Hallo,
ich habe meine Heizung im Neubau erstmal klassisch mit RTRs (Gira 039603) in jedem Raum installieren lassen.
Da ich jetzt die Zeit habe alles auf Bussteuerung umzustellen, stellt sich die Frage ob ich die RTRs als Backup einfach parallel zu dem Heizungsaktor angeklemmt lassen kann. Die Temperatur stellt man dann auf Minimum und damit ist der interne Schaltkontakt permanent geöffnet.
Einziges Problem ist die thermische Rückführung in dem RTR, was wahrschlich nichts anderes ist als ein Miniaturheizelement um den Bimetallschalter zu einer besseren Regelung zu bringen.
Dieses würde bei Parallelschaltung mit dem Aktor bei Aktivierung des thermischen Stellantriebs ebenfalls mit Strom versorgt werden.
Das sollte doch kein Problem darstellen oder täusche ich mich da?
Gruß
Carsten
ich habe meine Heizung im Neubau erstmal klassisch mit RTRs (Gira 039603) in jedem Raum installieren lassen.
Da ich jetzt die Zeit habe alles auf Bussteuerung umzustellen, stellt sich die Frage ob ich die RTRs als Backup einfach parallel zu dem Heizungsaktor angeklemmt lassen kann. Die Temperatur stellt man dann auf Minimum und damit ist der interne Schaltkontakt permanent geöffnet.
Einziges Problem ist die thermische Rückführung in dem RTR, was wahrschlich nichts anderes ist als ein Miniaturheizelement um den Bimetallschalter zu einer besseren Regelung zu bringen.
Dieses würde bei Parallelschaltung mit dem Aktor bei Aktivierung des thermischen Stellantriebs ebenfalls mit Strom versorgt werden.
Das sollte doch kein Problem darstellen oder täusche ich mich da?
Gruß
Carsten