Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Rolladenaktoren TXA224 -wie erfolgt Zustandsanzeige?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hager Rolladenaktoren TXA224 -wie erfolgt Zustandsanzeige?

    Hallo!
    Ich habe in meinem Haus hauptsächlich ABB Rolladenaktoren verbaut, die nach dem fahren des Rolladens Ihre Position auf den Bus senden. Die Position lasse ich mir dann von 0-100% auf meiner Visu anzeigen. Soweit so gut.

    Nun habe ich noch 2 Hager TXA 224 Rolladenaktoren und diese möchte ich jetzt bei unserer Hauserweiterung einsetzten.

    Im Vorfeld habe ich mit den TXA224 einige Experimente gemacht und ich bekomme einfach keine Positionsanzeige vom Aktor.
    Auf dem Busmonitor sehe ich als 1 Byte Wert immer nur 0% egal wo der Rolladen in Position steht.

    Ich vermute mal, das das handling wie bei den ABB Aktoren ein anderes sein muß. Aber wie ist es?
    Wer hat Hager TXA 224 im Einsatz und kann mir dabei helfen die Positon der Rolläden anzeigen zu lassen?

    Danke!
    raz

    #2
    Kann es sein das der Aktor eine Referenzfart benötigt?
    Ich hab hier einen L&J Aktor, der rückt die Position nur raus wenn er eine Refernzfahrt gemacht hat, spricht einmal vom Bus runter und wieder hoch gefahren wurde. wird danach die Handbedienung benutzt muss das wieder gemacht werden.

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Also es funktioniert immer noch nicht so wie ich es will.
      Ich bekomme über den ETS Monitor immer nur die Position 0% nach Rolladenstillstand zurückgemeldet.
      Ich kann aber über die Gruppenadresse >in Position fahren< den Rolladen in die entsprechende Position fahren. Ich brauche im ETS-Gruppenmonitor nur den Prozentwert eingeben und das Rollo fährt in die gewünschte Position. Als Positionsrückmeldung erhalte ich aber wieder bei Rollostillstand nur ein 0% gemeldet egal wo das Rollo steht.
      Wie kann ich den Aktor nur dazu bringen mir die richtige Position zurückzumelden?
      Hat den keiner die Hager TXA 224 im Einsatz?

      Gruß Uwe

      Kommentar


        #4
        Die Dinger haben keinen Status Rückmeldung mit 0-100% sondern nur ein Bitmuster => Zustand mit Oben, mitte und unten.

        Schau mal in der Applikationsbeschreibung.

        Die 0-100% bekommst Du nur mit einem Rolladenbaustein z.B. im HS hin.

        Die Teile sind hoffnungslos veraltet. Meine Meinung.

        Das ist heute eigentlich überall standard.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Zitat von tbi Beitrag anzeigen
          Die Dinger haben keinen Status Rückmeldung mit 0-100% sondern nur ein Bitmuster => Zustand mit Oben, mitte und unten.

          Schau mal in der Applikationsbeschreibung.
          Stimmt. Das habe ich in der App.Beschreibung gelesen. Ich bin ja bescheiden - und mir würde ein oben,mitte unten durchaus reichen.
          Wie bekomme ich denn die entsprechenden BIT`s herausgelöst aus dem Byte um sie zu verwenden, denn ich habe kein HS?

          Zitat von tbi Beitrag anzeigen

          Die 0-100% bekommst Du nur mit einem Rolladenbaustein z.B. im HS hin.

          Die Teile sind hoffnungslos veraltet.
          Und ich dachte, das die Teile SuperNEU sind !! Sie haben ja auch mal ein entsprechendes Geld gekostet!! :-(

          Gibt es eine Lösung die Bit`s so für mich herauszulösen um eine halbwegs vernünftige Lösung der 3 Zustände zu bekommen?

          Danke!
          raz

          Kommentar


            #6
            Zitat von raz Beitrag anzeigen
            Hat den keiner die Hager TXA 224 im Einsatz?
            Ich habe den im Einsatz und in meiner Visu zeige ich die Zustände offen, geschlossen und halb-offen an.

            Da meine Visu auf linknx und knxweb beruht, habe ich es mit Logik in linknx und mit einem angepassten Widget in knxweb umgesetzt. Vielleicht hilft dir das als Anregung.

            Ich habe zwei GA pro Store. Eine für Fahren(Bitwert rauf, runter) und eine für Stoppen (Bitwert rauf, unter).

            In linknx führe ich einen internen Zustand für "gestoppt". Ein Fahren setzt den Zustand "gestoppt" auf 0 - die Visu zeigt offen oder geschlossen an. Ein Stop setzt den Zustand auf 1 - die Visu zeigt halb-offen an.

            Gruss, Othmar
            EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

            Kommentar


              #7
              Versuch sie zurück zugeben.

              Es ist eine Frechheit sowas heute noch anzubieten.

              Ich habe mich auch sehr geärgert.

              Das ist nur bei der 4-Fach aktoren bei Hager so. Die 8-Fach haben richtige Rückmelde Objekte.

              Wenn Du sie gerade erst gekauft hast, würde ich sie sofort zurückgeben.

              Ich kann es mit dem HS ausgleichen, aber Du hast ja keinen.

              Was willst Du damit also anfangen?

              Selbst um die Bits auseinander zu bauen brauchst Du sowas wie einen HS.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Hallo, ich weiss es ist schon ein sehr altes Problem. Habe gerade bei einem Kunden dieses Problem mit der Rückmeldung des Status.
                Hat dies damals jemand mit dem HS realisiert?

                Kommentar


                  #9
                  Habe ich mal bei einem Kunden gemacht.. war ein 8 Jahre altes ETS + HS3 Projekt..
                  Es gibt 2 Möglichkeiten:
                  1. Möglichkeit du schickst auf/ab an den HS und dieser gibt dann z.b. über den 11721 oder 11722 die aktuelle Position zurück. Man muss die Laufzeit dann natürlich im Logikbaustein eineingeben. Dann brauchst du natürlich nochmal auf/ab vom HS an den Aktor.
                  2. Möglichkeit, der Baustein hört parallel zu den Befehlen und gibt den Status zurück. Dann geht der Rollo noch rauf/runter, wenn der HS mal ausfällt, aber schön ist das nicht.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X