Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltplan - MS_Visio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltplan - MS_Visio

    Ich suche für mein privates EFH Projekt eine Möglichkeit einen Schaltplan zu zeichnen.
    Hat dies schon einmal wer mithilfe von MS_Viso gezeichnet?
    Was war da eure Erfahrung damit und hat evtl. sogar wer ein paar Shapes für Komponenten?

    Wie gesagt das ist nur für ein privates (einmaliges) Projekt, aber ich wünsche mir halt doch etwas mehr Spielraum als z.B. stromlaufplan.de.

    #2
    Hallo

    Ich habe meinen Plan meines EFH vor zwei Jahren auch begonnen mit Visio zu zeichnen und musste ganz schnell feststellen, dass es kein Spaß macht und vieeeel zu lange dauert. Von den fehlenden Shapes die man sich ggf. mühsam erstellen muss, möchte ich garnicht erst anfangen.

    Ich kann dir das Programm QElectroTech empfehlen.

    https://qelectrotech.org/

    Es ist kostenlos und ich finde, man kommt damit schneller zum Ziel als mit Visio. Ich war nach einer Stunde Tutorial-Videos gucken soweit damit halbwegs sicher und zügig arbeiten zu können. Probiere es einfach mal aus....

    Kommentar


      #3
      Visio ist wirklich botschert…, qelektrotech ist ganz ok, hab ich mir auch mal angeschaut. Da fehlen halt Symbole. Besser wäre www.stromlaufplan.de

      kostet halt ~ 50 Euro…, aber ist es allemal wert.
      Mehr Spielraum bedeutet halt auch mehr Geld, steht es dafür?!

      Kommentar


        #4
        mit dem Stromlaufplan sparst du viel Zeit und bekommst eine vernünftige Planung - etwas Fachwissen vorausgesetzt.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Ich nutze ebenfalls Qelektrotech und finde es für ein kostenloses Werkzeug schon recht gut.
          Man kann sich seine Symbole selbst erstellen und es hat auch einige gute Funktionen die es auch in professionellen Werkzeugen gibt.
          Es benötigt allerdings schon einige Einarbeitungszeit.
          Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich bin von stromlaufplan.de überzeugt. Da braucht es nur Elektrofachwissen und der Stromlaufplan zeichnet sich quasi von selbst, wenn man die Komponenten / Klemmen hierarchisch anordnet.
            Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

            Kommentar


              #7
              Stimmt, Stromlaufplan.de ist jeden Cent wert! Mein Elektriker war auch von den professionellen Plänen überrascht, die ich als Laie ihm vorgelegt habe. Du kannst das Tool übrigens im vollen Umfang kostenlos ausprobieren. Erst wenn du eine PDF erzeugen willst, braucht man eine Lizenz.

              Kommentar

              Lädt...
              X