Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder und eibport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder und eibport

    Hallo zusammen, Screenshot der Logik von mir kommt noch-funktioniert nicht richtig, habe auch eine Idee, aber keine Lösung.
    folgendes:
    - ein Bewegunsmelder schaltet ein Licht ein, sobald er eine Bewegung erfasst und ein bestimmter Helligkeitswerte (durch den Bewegungsmelder gemessen) unterschritten wird.
    - das licht bleibt über ein Torobjekt nur für eine bestimmte Zeit an
    - mit einer virtuellen Adresse wird das Licht auch eingeschaltet und das sperrobjekt des Bewegungsmelders aktiviert, dadurch erfasst der Bewegungsmelder nicht und das Licht bleibt an, auch wenn der Bewegungsmelder erfasst

    nun, da Problem:
    Licht aus = Helligkeitswerte z.B. 20 Lux, daher würde das Licht einschalten, wenn Bewegungsmelder erfasst(Bedingung: Lux kleiner als und Erfassung von Bewegungsmelder)
    wenn dann Licht eingeschaltet ist, steigt Lux wert auf 60 und das Licht geht nicht mehr aus, da die Bedingung (Lux wert kleiner als 20 und Bewegungsmelder Erfassung) nicht mehr stimmt, da Lux über 20

    dachte nur, evtl. hat jemand des selbe Problemchen ne Lösung dafür?

    die Idee ist es, die Komplette Steuerung über den eibport zu steuern und nicht in der ETs: wenn bestimmter Lux wert und bestimmte Uhrzeit, dann Licht x mit 100% sonst Licht y mit 10%.


    #2
    UPDATE: Logik Screenshot angehangen Logik.png

    Kommentar


      #3
      Zitat von peterson Beitrag anzeigen
      die Idee ist es, die Komplette Steuerung über den eibport zu steuern und nicht in der ETs:
      Solche Ideen sollte man nur umsetzen wenn man weis was man tut.

      Wenn der Melder schon helligkeitsabhängiges Schalten beherrscht warum dann diese Intelligenz künstlich entsorgen?

      Viel interessanter wäre ja zu wissen welcher BWM es denn ist. womöglich hat der auch so etwas wie Master/Slave wo man einen Taster drauf packen kann.


      Auf Grund Deiner Wortwahl ist nicht zu unterscheiden was von dem Geschriebenen das beschreibt was es tun soll, vs. was Du eingestellt hast.

      von dem was da steht würde ich sagen:

      Zitat von peterson Beitrag anzeigen
      ein Bewegunsmelder schaltet ein Licht ein, sobald er eine Bewegung erfasst und ein bestimmter Helligkeitswerte (durch den Bewegungsmelder gemessen) unterschritten wird.
      Ist eine Grundfunktionalität von BWM, baut man nicht künstlich nach.

      Zitat von peterson Beitrag anzeigen
      das licht bleibt über ein Torobjekt nur für eine bestimmte Zeit an
      Nachlaufzeit nach letzter Bewegung ist auch eine Grundfunktionalität von BWM, sowas baut man auch nicht künstlich nach.


      Zitat von peterson Beitrag anzeigen
      t einer virtuellen Adresse wird das Licht auch eingeschaltet und das sperrobjekt des Bewegungsmelders aktiviert, dadurch erfasst der Bewegungsmelder nicht und das Licht bleibt an, auch wenn der Bewegungsmelder erfasst
      Wirrer Satz

      Was auch immer das virtuelle Objekt sein soll. Ich denke mir mal einen Taster, je nach Melder gibt es dafür verschiedene Ansätze.
      Die GA aus dem Taster wird mit dem Sperr-KO des BWM verbunden und die Sperrfunktion des BWM bekommt dann noch ein Schaltverhalten dazu halt AN bei aktivieren der Sperre. beim deaktivieren der Sperre tu nichts, da sollte dann erstmal bis Ablauf der Nachlaufzeit AN bleiben.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X