Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Mailversand vom HS hinter USG und FritzBox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Kein Mailversand vom HS hinter USG und FritzBox

    Hallo Leute,

    ich habe auch die in anderen Beiträgen beschriebene Konfiguration eines HS hinter einem USG welches hinter einer Fritz!Box am Provider hängt.
    Ich weiß doppeltes NT etc. - alles kein Problem - läuft inkl. DynDNS etc. und Fernzugriff über VPN auf die Fritzbox und somit auf den HS.

    Meinem Problem ist: Seit der Umstellung verschickt der HS keine Mails mehr, ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte denn alle anderen Clients im internen Netz können Mails über die obige Konfiguration versenden/ empfangen ohne spezielle Firewalleinstellungen/ Portfreischaltungen etc.

    Ich hatte diese Anfrage schon in einem Thema (https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1596322-externer-zugriff-auf-hs-hinter-fritz-box-und-unifi-usg) gesetzt in dem ein User eine identische Konfiguration beschrieben hatte - wollte es jetzt hier separieren und fokussieren.

    Danke für eine Antwort!

    Gruß Tom

    PS: In der Debugseite bekomme ich in etwas sowas dargestellt (Standardgateway/ DNS Servereinstellungen geprüft und identisch zu funktionierenden Clienteinstellungen):

    "16.11.2021 14:30:03 (18)
    File "./../hssrc/hs_event.py", line 982, in doSend
    File "./../hssrc/hs_fkt.py", line 282, in SockSend
    error: [Errno 113] No route to host
    Zuletzt geändert von Tom_swh; 19.11.2021, 11:57.
    ___________________

    #2
    Ist vielleicht der SMTP Filter in der Fritzbox aktiv, so dass diese die Verbindung blockiert?

    Kommentar


      #3
      Wie sieht deine Konfiguration aus?

      Kommentar


        #4
        Habe mal skizziert, wie gesagt der pinke Zugriff von extern funktioniert. Der Maiversand/Empfang aus dem grünen Netz anderer Clients außer des HS funktioniert auch ohne Veränderung nachdem der USG dazwischen kam. Das grüne Netz war vor dem USG das private Netz der Fritz!box. Ich habe dies quasi nach unten geschoben und ein weiteres privates Netz dazwischen gelegt.
        Angehängte Dateien
        ___________________

        Kommentar


          #5
          Trag mal im Experten die Route nach 192.168.60.0 ein

          Kommentar


            #6
            Du meinst unter interne Gateways? Habe ich auch schon probiert, jetzt steht das das Gateway im Netz B und das Netz A inkl. Netzmaske. Leider ohne Erfolg.
            Was mich stutzig macht ist, dass z.B. NTP Zugriff nach extern funktioniert. Ich glaube das Problem liegt beim DNS, denn im DEBUG steht unter DNS ein lokaler Teilnehmer meines grünen Netzes B (ein Drucker) und der ist in keinem Fall ein DNS Server (siehe Anhang). HÄ - wie kommt der da hin? Diese IP Adresse ist im Experten an keiner Stelle eingetragen. PS: Mein reales Netz B ist 192.168.66.0
            Angehängte Dateien
            ___________________

            Kommentar


              #7
              ich würd das ja auch komplett anders angehen, in der Fritz die USG als DMZ angeben, und dann VPN auf der USG einrichten. Dann musst du aber in der FB den VPN deaktivieren, damit der VPN weitergeleitet wird. Hab ich auch schon gemacht, allerdings nicht mit einer USG.

              Kommentar


                #8
                Hört sich gut an! Das war jetzt die schnelle Lösung im Haushalt mit ständigem Onlinebedarf. Ich war mir/bin mir nicht sicher wie ich das vernünftiger Weise einrichte und dabei das Gefühl habe dass das noch save ist. Gibt es da Erfahrungen/ Hinweise was da alles zu tun wäre? Was sagst du zu meiner Bemerkung oben?
                ___________________

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab ein ähnliches Setup (UDM Pro hinter Zwei FRITZ!Boxen). Ich seh noch nicht warum VPN/DMZ/Portfreischaltung hier ein Thema sein soll.

                  kannst du bitte die Netzwerksettings und die emailsettings der Maske mal darstellen.
                  DNS Server ist 192.168.66.49?
                  was ist die IP der UDM Pro? Welche HS-Version?

                  Auf den Verweis von Vento bzgl. SMTP-Filter in der FRITZ!Box hast du nicht reagiert. Und im Log ist ein SSL-Fehler der darauf verweisen könnte das dein HS TLS1.0 sprechen will, Strato macht aber nur noch 1.2 und 1.3

                  Also gern noch paar Infos.

                  Kommentar


                    #10
                    SMTP hatte ich ausgeschlossen da andere Clients ohne Probleme SMTP verwenden können.
                    HS 3 Version 4.2.0.140624. Den SSL Fehler habe ich auch gesehen. Der Hinweis mit der TLS Version hört sich plausibel an. So wie es aussieht hätte ich dann auf das falsche Pferd gesetzt indem ich angenommen habe dass das mit dem zeitgleichen Einsatz der USG zu tun hat. Dies bestätigt auch mein Versuch von heute in dem ich den HS direkt an die FB gehängt habe und trotzdem die Fehlermeldungen hatte. Frage ist nur was kann ich tun - eine aktuellere Version gibt es meines Wissens nach nicht oder?
                    ___________________

                    Kommentar


                      #11
                      Es kam mit dem HS 4.7 und die gibts nicht mehr für den HS3.
                      Liegt bissl daran das sich openssl >0.9.8 erst sehr spät unter linux verbreitet hat. Damit kam es auch im HS recht spät.
                      Bleibt nur Provider wechseln (andere werden aber nachziehen, weil die alten Verschlüsselungen nicht mehr 100% sicher sind), HS4 kaufen oder einen SMTP relay auf nem PI betreiben (OHNE Portforward!).
                      Zuletzt geändert von SvenB; 20.11.2021, 22:39.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok Danke Dir für's aufschlauen - eine Lösung wird jetzt irgendwie angegangen. Im ersten Step mache ich die Alarmierung über das Redundanzsystem. Schliesslich ist der HS3 ja auch schon 12 Jahre im Einsatz. Habe aus diesem Grund parallel ein EDOMI am Start.
                        ___________________

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo, möchte hier nicht abschweifen vom Thema.
                          Ich habe bei meiner alten Domovea ein ähnliches Problem gehabt, es wurden plötzlich keine Mails mehr von der Domo verschickt.
                          An der Konfiguration wurde bis dahin nichts geändert. Habe alles getestet, Einstellungen etc., keine Mail wurde verschickt. Die Testmail zum Provider, T-Online wurde jedoch verschickt und kam an.
                          Da ich mir nicht anders helfen konnte, habe ich es mit einer neuen Sendenden Mailadresse versucht, und es funktioniert wieder.
                          Warum bleibt alles Rätselhaft.
                          Vielleicht hilft dieser Beitrag jemandem....

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X