Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Für Dimplex Wärmepumpe Betriebsmoduseingabe im HS Quadclient eingeben - Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Für Dimplex Wärmepumpe Betriebsmoduseingabe im HS Quadclient eingeben - Wie?

    Hallo, ich habe ein kleines Problem und suche nach einer Lösung. Ich arbeite mit dem Gira HS (Quadclient) und möchte eine Betriebsmodus Umschaltung an meiner Wärmepumpe vornehmen.(WPM2007+ und dem KNX EWPM Modul) Ich bekomme von der WP schon diverse Betriebsstundenanzeigen aller verbauten Pumpen und mache auch diverse Eingaben wie z.B. Solltemperatur Warmwasser mit dem Quadclient. Selbst die Betriebsmodusanzeige habe ich schon geschafft im QC darzustellen, aber nun möchte ich aber auch noch den Betriebsmodus mit dem QC umschalten und weis nicht recht wie. Es gibt also 5 Modi (Sommer=0,Auto=1, Urlaub=2 .......2.Wärmeerzeuger=4) Jetzt brauchte man im QC eine Art pull down Menu wo man den entsprechenden Modus auswählen kann. Den gibt es ja nicht, aber wie könnte man es machen? Es gibt ja die Möglichkeit 5 Zeilen mit den entsprechenden Modi zu erstellen aber das Macht die Menus im QC sehr lang. Ein Eingabefeld mit ggf. Schieberegler (Werteingabe plus) könnte man zwar nehmen aber da müsste ich mir merken was 0,1,2, usw.für ein Modi ist. Ist nicht optimal.
    Wie könnte man das noch realisieren? Ideen?

    Gruß raz
    Zuletzt geändert von raz; 20.11.2021, 23:14.

    #2
    Eigenes Modul “schreiben”…
    Hab das gleiche Problem mit meiner KWL. Werde mal im Winter schauen, was man tun kann.

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      schaut mal hier, benutze ich für meine Wolf Heizung.
      https://www.knet.bayern/produkte-1/f...pup-universal/

      Gruss Sebastian

      Kommentar


        #4
        Pop-ups hatte ich auch gefunden. Sehe aber ehrlich gesagt nicht den invest darin. Da 20€. Da 100€. Da 62€…. Bei dem was der HS gekostet hat noch mit zu bezahlender Zusatzsoftware vollballern…. Ned wirklich. Bei einem günstigen System dann noch Softwareerweiterungen zahlen ok. Aber nicht hier.

        benutze einfach die Werteingabe und darüber das Infofenster des aktuellen Betriebsmodus. Aktualisiert sich ja sofort selber und man sieht was man mit 2 für einen Modus hat.

        Angehängte Dateien
        MfG
        Chris

        Kommentar


          #5
          Moin,
          da habt Ihr wirklich recht. Warum immer ständig dazu zahlen, wenn man für den HS eine stolze Summe hingeblättert hat. Werde es so machen wie chris_s mit der Werteingabe, denn ich sehe ja sofort im Infofenster welchen Betriebsmodus ich eingestellt habe. Wird so schon gehen. Danke für die Tipps.

          Gruß raz

          Kommentar


            #6
            Jedem das Seine.
            Wenn ich den HS bereit bin zu kaufen tun mir 62€ nicht weh und ich habe eine vernünftige Darstellung.
            Gruss Sebastian

            Kommentar


              #7
              Richtig. Gutes Geschäftsmodell. Zukünftig kostet zum 15€ Schnitzel das Ketchup auch einfach 1,50€ Aufpreis

              aber solange es Leute gibt die das schönreden und zahlen…
              MfG
              Chris

              Kommentar


                #8
                Naja Majo oder Ketchup kosten ja fast überall schon Aufpreis und nicht erst seit gestern.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                  Naja Majo oder Ketchup kosten ja fast überall schon Aufpreis und nicht erst seit gestern.
                  Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
                  Ich verstehe den Bauchschmerz. Teilweise fehlen dem Homeserver Standardbausteine die man erwarten würde. Diese gibt es dann frei/kostenlos oder kostenpflichtig von Dritten und die Dritten sind in der Regel auch Systemintegrator. Und diese SIs nehmen auch teilweise freie Bausteine. Schon eine komische Situation - von GPL-Verletzungen mal zu schweigen.

                  Des Weiteren gibt es Systeme, die offener sind und die Community durch den Austausch viel mehr Bausteine bereitstellt. Diese binden dann auch fix mal nen Staubsauger an. Man sieht dies auch hier im Forum, dass sehr viele Gleich noch IO-Broker, NodeRed und ne InfluxDB mit Grafana am laufen haben - weil der HS das alles doch nicht so gut macht wie beworben. Aber das 2000€ Commitment steht.

                  Der Kaufpreis ist hier schon eine große Hürde. - Am Ende killt der Homeserver sich hier gerade selbst. Zum einen entwickelt er sich zu langsam weiter, zum Anderen gibt es auch kein Plugin-Marktplatz (der Download-Bereich ist ja nicht all-umfassend).

                  Also ja, bei einer 2€-Pommes kostet 30ct Majo manchmal extra (hier im Dorf nicht). Bei einem 2000€ 3-Gänge Menü in der Zusammenstellung 1990 aber nicht angebracht.

                  Umgehen kann man es in meinen Augen nur, in dem sich mehr Leute die Schnittstellen.zip ansehen und da etwas Zeit investieren (statt stumpf Nodered zu nehmen und dann dort in der Integration zu versinken). Dann sind die einfachen Dinge/Plugins alle Kostenlos (und hoffentlich auch Offen) und nur noch die komplexeren Dinge kostenpflichtig, für die es ja auch eine Gewährleistung gibt.

                  Es ist kompliziert - aber kein 30ct Majo-Vergleich.
                  Meine 2 ct ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Aber warum nimmst du dann nicht einfach die Opensource Server? Da hast du wie du schon selbst schreibst viel mehr Auswahl und alles für lau.
                    Solche Argumentationen kann ich echt nicht verstehen, erst einen Mercedes kaufen und sich dann aufregen das doch alles daran so teuer ist.

                    Oder noch besser, die ETS kaufen und hinterher meckern das die so teuer ist und das zusätzliche Plugins nochmal Geld kosten.

                    Es zwingt doch niemand jemanden KNX zu nutzen, gibt doch zig andere Systeme am Markt.

                    Kommentar


                      #11
                      Als Mercedes-Fahrer: Dein Vergleich hinkt schon wieder.
                      Zum Rest: Das dir als SI die differenzierte Argumentation nicht schmeckt verstehe ich.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X