Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich würde mal folgendes machen. Protokollierung in der ETS Starten und schau mal ob der Sensor überhaupt noch sendet. Wenn nein Sende mal die Gruppenadresse von der ETS ab. Dann müsste ja der Prion den Wert Anzeigen.
So kannst du sehen was von beiden nicht funktioniert.
Ich würde mal folgendes machen. Protokollierung in der ETS Starten und schau mal ob der Sensor überhaupt noch sendet. Wenn nein Sende mal die Gruppenadresse von der ETS ab. Dann müsste ja der Prion den Wert Anzeigen.
So kannst du sehen was von beiden nicht funktioniert.
Danke für den Tip. Werde mir mal den Busmonitor zur Hilfe nehmen und schauen, ob die priON etwas sendet.
Bin noch nicht so fit mit der ETS - wie kann ich eine Gruppenadresse manuell absetzen?
Habe auch mal bei BJ angerufen. Die schließen nicht aus, dass der Temperaturfühler defekt ist (wg. dem Achtung-Symbol). Ich soll ihn mal einschicken.
In der ETS 3 in der Gruppenadressen Ansicht mit der rechten Maustaste auf die Gruppenadresse die du senden oder lesen möchtest klicken. Danach einfach im Feld (2byte) einen wert eingeben und auf senden klicken.
vielen Dank für die Anleitung. Hab ich direkt mal mit Hilfe meiner ETS4 probiert.
Es hat geklappt - d. h. ich konnte einen Wert schreiben, somit ist die Richtung schon mal ok. D. h. das Display empfängt.
Dannach habe ich mal den Busmonitor zur Hilfe genommen, um zu schauen, ob nun ein Temperaturwert auf den Bus gesendet wird. Das sollte nach meinen letzten Einstellungen (übernommen von Dennis) jede Minute passieren ... aber es passierte nichts.
Ich denke der Temperaturfühler ist kaputt (wie auch schon von BJ vermutet).
Werde das Teil nun mal einschicken. Ich hoffe die Bestätigen die Vermutung, ansonsten muss dass ja an den Kontakten der priON (Unterträger oder Abschlussleiste) liegen.
Mal schauen. Melde mich, wenn ich Ersatz erhalten haben.
Bis hier hin schon mal vielen Dank
habe heute meinen priON Abschlussleiste mit Temperaturfühler zurückerhalten (das ging aber mal flot - am Dienstag Nachmittag über DHL aufgegeben und heute Morgen schon wieder da!)
Und siehe da - es funktioniert.
Vielen Dank noch mal an alle für die tollen Tipps
beginner01
PS: Auch wenn das BJ priON insgesamt einen sehr guten Eindruck hinterlässt, so muss ich schon sagen, dass die Kontaktleisten zwischen Grundträger und Abschlussleiste sehr klein und kompakt - und damit auch sehr empfindlich ausfallen. Ich mag die Abschlussleisten gar nicht so oft abmachen müssen ...
ich habe auch einen RTR über den Prion realisiert.
Wie kann ich aber den Prion dazu bringen, die aktuelle Temperatur permanent anzuzeigen?
Ich habe nicht wie ihr das große Farbdisplay, sondern die kleine Textanzeige in der oberen Abschlussleiste.
Momentan kann ich die Ist-Temperatur nur sehen, wenn ich zweimal de Zusatztaster an der Abschlussleiste drücke. Nach ein paar Sekunden erlischt die Anzeige wieder komplett.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar