Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse Visu läuft nicht evtl. alternative

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Misterhouse Visu läuft nicht evtl. alternative

    HI
    nachdem es hier eher erwünscht ist einen eigenen Thread aufzumachen tue ich das hiermeit (sorry fürs Spammen in dem Anderen). Wir bauen nächstes Jahr und da soll dann auch KNX rein. Ich habe schon versucht das Misterhouse zu installieren, aber irgendwie bekomme ich keine Webpage.
    Eibd lief und ich konnte auch Aktoren per Befehl ansprechen.
    Ich hab das schon 2x mehrere Stunden probiert, aber an irgendetwas banalem bleib ich wohl hängen. Ich habe die Dateien angepasst und er generiert auch die html Seiten, aber es läuft wohl kein Webserver.
    Ich habe ein Debian in VM Ware installiert und das eibd eingerichtet. Für einen Linux noob wie mich ist das schon eine Herausforderung. Ich bin mehr der Windowser.
    Kann mir da jemand helfen und vielleicht sagen, was ich falsch gemacht habe, bzw. was fehlen könnte??

    Evtl. gibts ja auch andere Alternativen, die einfacher/besser sind. Dann würde ich so eine wählen. Wichtig wäre, dass ich damit dann auch logische Verknüpfungen machen kann. Ich möchte quasi den Gira Homeserver und das 19" Controlpanel durch eine günstige alternative ersetzen.

    Gruß Sebbi
    Der der sich wohl demnächst noch öfter meldet :-)
    Kurzinfo: Ich bin Elektrotechniker und habe auch als Technikerarbeit ein KNX Projekt gemacht.

    #2
    Hi, nimm ein WireGate.

    Da gehen Logiken (als Perl-Progrämmchen) und als Visu steht die CometVisu kurz vor'm öffentlichen Beta-Test.

    D.h. damit bekommst Du sehr schnell eine passende Lösung mit geringem Einarbeitungsaufwand.

    Außerdem könntest Du das Misterhouse oder Linknx nutzen, was schon vorinstalliert (aber nicht konfiguriert!) ist.

    Als Visu-Lösung habe ich einen Nettop-PC mit einem Dialogic Systems HomeCockpit Minor. Das war die günstigste, professionelle Lösung die ich finden konnte die auch einen UP-Kasten mitgebracht hat.
    Baslter können da nochmal ein Stück günstiger weg kommen...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hi
      danke werde ich mir mal anschauen. Ich steige da noch nicht wirklich richtig durch. Eigentlich ist doch so ein Homeserver, EibPC,... nur ein normaler Rechner. Die Visus die da drauf bereitgestellt werden sollten also überall laufen, oder??
      Wenn ich jetzt z.b nen Homeserver habe, kann ich dann auch mit nem Browserfenster die Viso öffnen, oder braucht man unbedingt das ControlPanel 19"

      Gruß Sebbi

      Kommentar


        #4
        Zitat von VariantGT Beitrag anzeigen
        Wenn ich jetzt z.b nen Homeserver habe, kann ich dann auch mit nem Browserfenster die Viso öffnen, oder braucht man unbedingt das ControlPanel 19"
        Hoi Sebbi

        Hab' zwar keinen HS, aber AFAIK brauchst Du nur einen Touch mit Browser für die meisten Visus.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Was passiert den bei mh wenn du die group(s)write sendest, und was für Fehlermeldungen bekommst du bezüglich der shtml?

          Ich hatte am anfang auch ein paar Probleme aber letzendlich eine gute kostenfreie Lösung(mal abgesehen von der Zeit)!

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Zeit wäre mir egal ist ja hobby. das groupswrite mit dem eidb geht. mir fehlt eon wenig das wissen linux und pearl. Was ich garnicht vrstehe ist dass ich kein webserver brauche
            wie funktioniert das dann?
            Also beim starten von mh erstellt er die dateien und ich erreiche aber keine page mit dem browser

            Kommentar


              #7
              Normalerweise fragst du die Seite über die IP des Rechners(VMbox) aus port 8080, also:

              http://192.xxx.x.x:8080/ia5/index.shtml

              oder

              http://192.xxx.x.x:8080/iphone/index.shtml

              Kommentar


                #8
                Ja soweit ist mir das ganze klar, aber das mit dem pear ist mir nicht ganz klar. Muss ich das noch installieren, oder ist das drauf?
                Ich probiers einfch nochmal und werde dann berichten.
                Danke schonmal.
                Muss man das ia5/index... dazuschreiben??

                Kommentar


                  #9
                  Erst den eibd auf die IP starten auf der er installiert ist, danach misterhouse starten, und dann die Adressen wie oben angegeben im Browser eingeben.

                  Falls du nur die IP mit dem Port 8080 eingibst landest du auf der mh Startseite ,wenn du die iPxxx shtml haben möchtest muss der komplette Pfad eingegeben werden.

                  Viel Erfolg!

                  Kommentar


                    #10
                    kanns sein das du noch gar keinen webserver drauf hast? apache, lighttpd

                    dann installier doch mal apache mit apt-get install apache2

                    Kommentar


                      #11
                      Also braucht man nen Apache Server. In der Anleitung hier steht da nix von Und ich hab mich noch gewundert.
                      Ok ist dann mein Fehler. Ich hatte sowas vermutet und den Apache installiert und weil die Dateien nicht im /var/www angelegt wurden auch das Verzeichnis umgebogen, aber da hab ich dann was falsch gemacht.
                      Ich probiers nochmal neu.
                      Bin gerade mit VM Ware am testen und hoffe, dass ich das bis nächstes Jahr vernünftig am laufen habe :-)

                      Dank euch wirk mein ganzen KNX Projekt bestimmt richtig geil.

                      DANKE schonmal für die Antworten!

                      Gruß Sebbi

                      Kommentar


                        #12
                        MH braucht keinen Webserver, den bringt er selbst mit. Er öffnet ein eigenes HTTP-Socket und generiert auch die HTML-Seiten selbst. Deshalb reagiert er standardmäßig auch auf Port 8080 und nicht wie Apache auf Port 80.

                        Daran kann's also nicht liegen...

                        Gibt es denn irgendeine Fehlermeldung beim Start von MH?

                        Gruß
                        Jan-Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          bie Misterhouse braucht er keinen Webserver. Misterhouse hat einen eigenen Webserver im Bauch. Die Programmiersprache ist übrigens Perl und nicht Pearl oder Pear.

                          Gruß,
                          thoern

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X