Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Logik: Einmaliges überprüfen Fensterstatus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS Logik: Einmaliges überprüfen Fensterstatus

    Hallo und ein frohes Neues allen zusammen,

    ich versuche gerade eine Logik zu realsieren und bekomme es irgendwie nicht hin .... folgende Aufgabenstellung:

    Wenn Abwesenheit = 1 soll überprüft werden, ob eines (oder mehrere) Fenster den Status = 1 (offen) haben. Wenn dies der Fall ist soll eine SMS mit dem/den Fenster(n) versendet werden und beim jew. Fenster die Rollade heruntergefahren werden.

    SMS Versand & runterfahren der Rolladen geht auch. Aber ich hab keine Idee, wie ich einmalig beim Schalten auf Abwesenheit die Abfrage auf die Fenster mache, ich wollte eigentlich prüfen, ob beide KO = 1 sind (Abwesenheit und Fensterstatus) und zwar mit dem "Gleich"-Baustein (12188). Das Problem ist aber, das beim Schliessen des Fensters bei Anwesenheit auch der Status gleich ist (beide = 0), auch mit dem Binär-Auslöser konnte ich mir nicht helfen.

    Hat jem. eine Idee? Könnte der Watchdog eine Lösung sein?

    Gruß
    Sebastian
    (Ich vermute die Lösung ist ganz einfach, ich komm nur (wieder) nicht drauf) ...
    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

    #2
    hallo zooka,
    also nochmal:
    Abwesend = 1 / anwesend = 0
    Fenster auf = 1 / fenster zu = 0

    wenn abwesend & fenster auf dann Aktion - > Warnung

    Da bist Du ja noch an der haustür, die SMS kannst Du Dir sparen!
    Du brauchst nur ne geschickte Ausgabe, evtl per sprachausgabe an die türsprechanlage...
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Zitat von zooka Beitrag anzeigen
      ...Aber ich hab keine Idee, wie ich einmalig beim Schalten auf Abwesenheit die Abfrage auf die Fenster mache, ich wollte eigentlich prüfen, ob beide KO = 1 sind (Abwesenheit und Fensterstatus) und zwar mit dem "Gleich"-Baustein (12188). Das Problem ist aber, das beim Schliessen des Fensters bei Anwesenheit auch der Status gleich ist (beide = 0)
      Du wolltest wahrscheinlich ein "UND" verwenden, kein "Gleich"?

      Gruß
      Martin

      Kommentar


        #4
        Danke

        Danke für die Antworten

        @TRex: SMS sparen ist so eine Sache, Du glaubst gar nicht, wie schnell ich manchmal weg bin. Sprachausgabe hatte ich auch überlegt, nur über Squeezebox realisierbar, die hab ich aber nicht im Flur . Ich werde auch das Flicht im Flur auf Flutlicht schalten, wenn noch ein Fenster auf ist (bisher leuchtete nur die Status LED am Schalter, das konnte man vergessen).

        @MartinG: da könntest Du recht haben (peinlich ...). Ich teste mal!
        Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

        Kommentar


          #5
          zooka, Du könntest das ja auch folgendermassen realisieren:

          Abschliessen der Haustüre nur dann möglich, wenn alle Fenster zu...
          Das wiederum kann recht einfach über ein Blockschloss erledigt werden. Wenn
          Du natürlich die tür nur zuziehst, dann wirds bitter...
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            ich zieh nur zu
            Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

            Kommentar


              #7
              irgendwie erkennt Dein haus ja dass du wegbist. was hälst du von kurzem Morse-klingelton wenn nicht OK? DAs wäre dann ja beim "gehen"
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Ein kurzer Anruf wäre auch okay, aber nur wenn Handy an

                Ich muss einen Taster drücken, um Abwesenheit zu schalten (haben wir aber bisher immer dran gedacht .
                Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                Kommentar


                  #9
                  gut, also SMS und Anruf geht ja nur wenn Handy an.
                  Was genau bringt Dir denn die SMS die Dich dann schon 30 KM weg von zuhause erreicht mit dem hinweis Fenster offen?
                  Außerdem ist die Zustellung der SMS nicht garantiert. Da ist ein Anruf deutlich besser, aber auch da scheint ja Dein Handy
                  nicht immer an. Das heißt im schlechtesten Fall Du sitzt am Gate im Flughafen Richtung HongKong und Dein Handy signalisiert dier Plötzlich "Fenster offen". Der geneigte Englander würde dann sagen : "Have FUN"

                  Das bedeutet doch, daß du die Meldung am Besten unmittelbar bekommst beim Tastendruck, das scheint ja das einzig zuverlassige zu sein.

                  Warum nimmst Du nicht ne kleine 12V-Hupe, die bei undefinierbarem Zustand oder bei Fenster auf & drücken der Abwesenheitstaste ein Signal gibt, z.B. 3*kurz, 3*lang, 3*kurz?
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    Also wenn du einen Taster drückst, ist sicher auch eine Lampe in der Nahe
                    Sollte also noch ein Fenster offenstehen, lasse die Leuchte blinken bis alle Fenster geschlossen sind. Evtl. noch mit anschliessenden x Sekunden Dauerleuchten wenn alles i.O. ist.

                    Da ich so gut wie nie durch die Tür gehe, sondern meist durch´s Garagentor fahre, habe ich das ahnlich gelöst:
                    Bei Anruf aus dem Auto auf "Abwesenheit" fahrt das Garagentor runter. Jedoch nur, wenn alles i.O.

                    Die SMS-Lösung hatte ich auch mal. Hat sich aber bei offenen Fenstern als Frusterzeuger herausgestellt. Und das kann man im Smart-Home ja nun wirklich nicht gebrauchen .
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Michel,ja eine Lampe habe ich in der Nähe, die lasse ich eigentlich leuten, damit ich auch im Hellen rauskomme ) (Wie follow-me home beim Auto). Ich habe jetzt aber so umgestellt, dass im Flur alle DALI Leuchten auf 100% gehen, wenn ein Fenster auf ist (das sollte ich mitbekommen, auch wenn es hell ist).

                      Wenn Du sagst, dass SMS Frust auslöst sollte ich in der Tat davon Abstand nehmen, ich hatte nur gedacht, dass mich die SMS dann spätestens im Auto erreicht und ich dann noch entscheiden kann (es bei runtergefahrener Rollade belassen, Nachbar anrufen oder umdrehen).
                      Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                      Kommentar


                        #12
                        Glaub mir, das ist Besser für Dich, das so zu machen!
                        Du hast aber ganz komische Lampen, wenn die läuten!
                        Peter
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von zooka Beitrag anzeigen
                          ... ich hatte nur gedacht, dass mich die SMS dann spatestens im Auto erreicht und ich dann noch entscheiden kann (es bei runtergefahrener Rollade belassen, Nachbar anrufen oder umdrehen).
                          Ja, so hatte ich mir das auch mal gedacht und daher auch eine Zeit lang so umgesetzt.
                          Wenn du aber so schusselig bist wie ich, wirst du spatestens bei der dritten Runde nachdenklich.

                          So ist es jetzt viel besser: im Zweifel muss ich nur noch aus dem Auto steigen, Fenster und Türen schliessen und fertig. Das dauert nur einen Bruchteil der Zeit und ich freue mich jedes Mal darüber, daß mich meine "Hütte" nicht gehen/fahren laßt bevor alles in Ordnung ist.

                          Nebenbei bemerkt: die Zustellzeiten, selbst bei Direkteinlieferung via Modempool beim Netzbetreiber, variieren sehr stark.
                          Der Grund dafür ist einfach und historisch (jetzt wird´s kurz offtopic ):

                          Es gibt in GSM-Netzen einen Zeitschlitz, der ursprünglich nur für die Anrufsignalisierung genutzt wurde. Da zu Beginn die Auslastung dieses Zeitschlitzes aufgrund der noch geringen Verbreitung von Mobiltelefonen doch recht gering war, kam man auf die glorreiche Idee, nebenbei auch SMS über die brachliegenden Kapazitaten zu übertragen.
                          Das SMS so eine "Killeranwendung" wird, ahnte damals noch niemand.

                          Folge heute:

                          Bekommst du heute den "Dreiklang" (Netz zur Zeit belegt), liegt das unter Umstanden daran, daß keine Kapazitaten mehr für alle SMS und Anrufsignalisierungen in deinem Antennensektor verfügbar sind. Es können aber trotzdem noch Zeitschlitze für Gesprache verfügbar sein, nur der Ruf kommt nicht mehr durch

                          Sehr schön zu beobachten in der Neujahrsnacht. Da wird gesimst, was die Tastatur hergibt -> ergo kannst du auch kein Handy mehr anrufen oder SMS absetzen. Die Kapazitaten der Kurzmitteilungszentralen könnten das Aufkommen spielend bewaltigen.

                          Tipp für die Zukunft: wenn möglich in einen anderen, weniger frequentierten Antennensektor ausweichen .
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #14
                            Der Tipp mit dem Ausweichen auf einen weniger frequentierten Sektor hat wirklich Charme, vor allem dürften dort auch die Grundstückspreise deutlich geringer sein (so die Theorie).)
                            Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Zooka,

                              ich würde das mit einem beleuchteten Taster lösen: Wenn irgendwas offen, leuchtet das Ding rot. Geht prima z.B. bei Merten 4-fach. Oder einfach vorm Weggehen nochmal auf den HS gucken (weiß ja nicht, wo das Display bei Dir hängt).
                              Gruß
                              Alex
                              HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X