Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810.02 Trennrelais benötigt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-0810.02 Trennrelais benötigt?

    Hallo Zusammen,

    Ich hab bei mir im Haus den JAL-0810.02, den JAL-0210.02 sowie 3st JAL-01UP.02 verbaut.
    An jedem Kanal hängt 1 Motor (alles Becker aber unterschiedliche Größen genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht).
    Ich habe jetzt für KG/EG/OG jeweils einen Taster mit dem ich die Rollos im jeweiligen Stockwerk auf einmal fahren kann.
    Morgens und abends werden dann in der Regel alle 3 Taster gedrückt um im ganzen Haus gleichzeitig die Rollos zu fahren.

    Die Rollos für EG (JA1 A...E) und OG (JA1 F....H + JA2 A) hängen alle an einem FI an 3 Phasen
    Die Rollos im KG (Einliegerwohnung) haben eine eigenen Unterverteilung mit einem eigenen FI und es hängen alle 3 Motoren an einer Phase mit je einem UP Aktor (siehe Rollos_3)

    Schaltplan als Screenshot im Anhang

    Mein Rollobauer meinte nun das ich da noch zusätzlich Trennrelais benötigen würde (da er irgendwo schon mal Problem beim verfahren von allen Rollos hatte).
    Meiner Meinung nach dürfte das aber nicht der fall sein da doch die Motoren jeweils an einem eigenen Kanal hängen. Könnt ihr mir das bestätigen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sogge; 29.11.2021, 11:26.

    #2
    Solange Du nur jeweils einen Motor an einen Kanal gehängt hast, erfüllen die Relais quasi die Funktion des Trennrelais (es gibt keine direkte elektrische Verbindung der gerade nicht verwendeten Motowicklungen miteinander wie bei eine Parallelschaltung).

    Also - ich habe keine Trennrelais im Haus, fahre natürlich häufiger mehrere Rollos gleichzeitig und wüsste auch nicht, warum das nicht gehen sollte.

    Wenn jemand allerdings auf die irrsinnige Idee kommen sollte, einen (klassischen Rolloschalter als) Zentralschalter parallelgelschaltet auf alle Antriebe zu bauen dann ist "Probleme beim Verfahren von allen Rollos" noch eine nette Umschreibung

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hi danke für deine Antwort!

      Der Rollobauer hat natürlich keine Ahnung von Elektrik und er meinte nur so "Bei einem Anderen Kunden der auch so "Buszeug" hat sind im reihenweise die Motoren nach einer Zeit kaputt gegangen weil keine Trennrelais drin waren"
      Deswegen hat mich das jetzt verunsichtert

      Kommentar


        #4
        Sag' ihm einfach, dass Dein "Buszeuchs" nix anderes macht, als einen stinknormalen Rolloschalter zu bedienen, nur dass Du halt zu faul bist, das mit der Hand zu machen
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Schenk ihm ein Tshirt mit "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal....".

          Wenn bei dem anderen Objekt Motoren parallel geschaltet wurden, ohne das sie dies zulassen, dann passiert das. Hat jeder Motor einen Kanal wie oben beschrieben, ist das bereits galvanisch getrennt. Man muss nur ggf. Die interne Verschaltung der jal. Aktoren beachten und braucht Aktoren mit getrennten Kanälen. Bei mdt hängen z. B. Immer 2 Kanäle auf einem Potential.

          Was bei dir alles beachtet wurde.. Kurz, schenk ihm ein Tshirt.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Schenk ihm ein Tshirt mit "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal....".
            Mann, eben habe ich kurz gedacht, Du hättest mich gemeint ... trotz meiner Elektriker-Ausbildung, die mittlerweile sehr lange her ist, hätte ich von Dir das T-Shirt mit tiefster Dehmut entgegen genommen
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Schenk ihm ein Tshirt mit "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal....".
              Hi Das wäre schon gemein er hat ja nur als Hinweiß gegeben das er da schon probleme hatte und ich soll mich da schlau machen.

              Danke für die Antworten jetzt bin ich wieder beruhigter.
              Habe ich also doch alles richtig geplant damal

              Kommentar


                #8
                Neee du doch nicht, der Rollo Bauer.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar

                Lädt...
                X