Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Info] KNX IP - neue schaltschrankfähige Switches von ABB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Info] KNX IP - neue schaltschrankfähige Switches von ABB

    Hallo,

    im Zuge eines aktuellen Projektes hatte ich wieder mal das "Vergnügen" mir Gedanken zu machen über das Thema Switch im Schaltschrank für KNX IP.

    Von Hager gibt es den TN530. Dieser ist aber für schrankinterne Verkabelung eher suboptimal, da 6 von 8 LAN Ports auf der Vorderseite sind. Des Weiteren braucht man noch ein 48V Netzteil. Preislich kommt man dann bei ca. 220 EUR inkl Steuer raus. Nicht gerade ein Schnapper. Dann gibt es noch viele Switches für die Hutschiene. Nachteil auch alle mit den Ports auf der Oberseite

    Durch Zufall bin ich im aktuellen Katalog von ABB auf neue Switches gestoßen. Siehe https://new.abb.com/low-voltage/de/p...chienenmontage

    8-Port-Switch:
    • Typ:IS/S8.1.1
    • Bestellnummer: 2CDG120082R0011
    • EAN:4053546045512
    • Beschreibung:IS/S8.1.1 IP Switch, 8 Ports, Fast Ethernet, REG
    8-Port-Switch mit POE:
    • Typ:ISP/S8.1.1.1
    • Bestellnummer:2CDG120083R0011
    • EAN:4053546045529
    • Beschreibung:ISP/S8.1.1.1 IP Switch PoE, 8 Ports, Fast Ethernet, 55 W, REG
    Vorteile ABB:
    • alle Ports auf Unterseite
    • kein Netzteil notwendig / 230V
    • preiswerter als Hager
      • ohne POE... ca. 130 EUR
      • mit POE ... ca. 200 EUR
    Im Gegensatz zum Hager sind die ABB Switches nur 100 Mbit und nicht Gbit. Aber braucht man für KNX-IP unbedingt Gbit? Eher nicht.

    Dies zur Info... falls jemand mal vor dem gleichen Thema steht. Die Switches sind aktuell noch schwer zu bekommen, aber ich denke, dass sich das bald ändert.
    Die 2021 ABB Produkte kommen ja gerade erst.

    Viele Grüße
    Thomas

    #2
    Mall ehrlich, wer baut unmanaged Switche ein? Kein VLAN, nix. Ich kann da keinen Bedarf entdecken. Und im Verteiler brauch ich auch selten 8 Anschlüsse...

    Kommentar


      #3
      Wenn du von einem (bereits voll belegten) managed Switch kommend in den KNX-Schrank gehst, und dort dann auf mehrere Ports das gleiche VLAN verteilen möchtest, dann wäre das doch ein (zugegeben etwas künstlich konstruierter) Anwendungsfall für so einen unmanaged Switch, oder nicht?

      In dem Fall würde ich aber vermutlich dem managed Switch gleich die paar Ports mehr spendieren.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Mall ehrlich, wer baut unmanaged Switche ein? Kein VLAN, nix. Ich kann da keinen Bedarf entdecken. Und im Verteiler brauch ich auch selten 8 Anschlüsse...
        Jeder hat andere Anforderungen. Nur weil du keinen Usecase hast, heißt dies nicht, dass andere keinen Usecase haben.

        Ich habe 5 LAN Geräte im Verteiler. Mir würde das Gerät was bringen. Dafür sehe ich keinen Usecase für VLAN und managed.
        Zuletzt geändert von predi ger many; 29.11.2021, 19:40.

        Kommentar


          #5
          Hm Du hast ja scheinbar KNX, das wäre schon so ein usecase… und wir sind hier in 2021, da seh ich für Geräte in der Preisklasse ohne erkennbaren Wert, echt keinen Sinn

          Kommentar


            #6
            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            Wenn du von einem (bereits voll belegten) managed Switch kommend in den KNX-Schrank gehst, und dort dann auf mehrere Ports das gleiche VLAN verteilen möchtest, dann wäre das doch ein (zugegeben etwas künstlich konstruierter) Anwendungsfall für so einen unmanaged Switch, oder nicht?

            In dem Fall würde ich aber vermutlich dem managed Switch gleich die paar Ports mehr spendieren.
            Ich habe 5 Geräte im Verteiler. Da zig LAN Kabel vom Hauptswitch zum Verteiler nachzuziehen, würde mir im Traum nicht einfallen. Da setze ich nen Switch und gut ist.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Hm Du hast ja scheinbar KNX, das wäre schon so ein usecase… und wir sind hier in 2021, da seh ich für Geräte in der Preisklasse ohne erkennbaren Wert, echt keinen Sinn
              Alle Geräte, die ich im Schaltschrank habe, kommunizieren untereinander. Damit sie das direkt machen (ohne Routing), sind sie alle im gleichen LAN-Segment. VLANs macht mein Core-Router. Welchen Mehrwert würde es mir bringen, wenn ich die auf einen vlan-fähigen, managed Switch hänge? Keinen.

              Für einen guten 8-Port-Switch managed in Industrie- oder Enterprise-Qualität zahlt man übrigens deutlich mehr als 200 Tacken.
              Zuletzt geändert von predi ger many; 29.11.2021, 20:19.

              Kommentar


                #8
                Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
                Ich habe 5 Geräte im Verteiler. Da zig LAN Kabel vom Hauptswitch zum Verteiler nachzuziehen, würde mir im Traum nicht einfallen.
                Was die Anzahl der Kabel betrifft bin ich da voll bei dir.
                Bezüglich der Kosten in Summe müsste man das nochmals durchrechnen, aber nur, falls das wichtig ist.

                Kommentar


                  #9
                  Die Dinger sagen mir 2021 genauso zu, wie die Vorgänger damals.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Die Dinger sagen mir 2021 genauso zu, wie die Vorgänger damals.
                    Verstehe ich voll und ganz. Zu modern... zu viele Ports, wo kein rot-schwarzer Stecker ran passt... mehr 9600 Bit/s...

                    Welche Artikelnummern hatten denn die Vorgänger? Meinst Du ISM/ISS?
                    Zuletzt geändert von predi ger many; 29.11.2021, 22:27.

                    Kommentar


                      #11
                      Welchen Mehrwert würde es mir bringen, wenn ich die auf einen vlan-fähigen, managed Switch hänge? Keinen.
                      so ist es. Du kannst selbst mehrere VLANs über einen unmanaged Switch laufen lassen, solange du dort nicht routen musst - der einzige Unterschied, keine Broadcast-Trennung, und das ist vernachlässigbar.

                      Kommentar


                        #12
                        wenn man mit weniger ports zurechtkommt, gibts noch den siemens logo-switch. 3 ports unter der abdeckung und einen vorne, praktisch für das notebook.

                        der switch braucht allerdings noch eine 24V versorgung. und ich habe den recht preiswert in erinnerung.

                        gemanagte switches sind für nerds und angerber!
                        Zuletzt geändert von concept; 30.11.2021, 14:56. Grund: 3 + 1 Ports
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          24V versorgung
                          der CSM 230 benötigt nur 230V .

                          Kommentar


                            #14
                            Da ich in meinen Schränken häufig auf Schränke mit mehr als 205mm bestehe, baue ich gerne auf eine Montageplatte oder mit 2 Klebestreifen an die Rückwand Switch Flex Mini oder Switch Lite 8/16 POE. Ist auch unter der Hutschiene und kostet einen Bruchteil.

                            Die ABB Switche wurden uns schon vor 3 Jahren vorgestellt, darum dachte ich, das wären damals "die Alten" oder sind das jetzt die Switche von vor 3 Jahren?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von huanah Beitrag anzeigen

                              so ist es. Du kannst selbst mehrere VLANs über einen unmanaged Switch laufen lassen, solange du dort nicht routen musst - der einzige Unterschied, keine Broadcast-Trennung, und das ist vernachlässigbar.
                              Das würde ich nicht unterschreiben, dass dies alle unmanaged Switche mitmachen!
                              Je nachdem wie doof (oder clever) der Switch ist, dropt der die Pakete unter Umständen aufgrund der Größe oder der aus seiner Sicht ungültigen Frames!

                              BTW: Wegen 5 Ports würde ich lieber 5 Leitungen zum zentralen Switch ziehen, bevor ich mir ne weitere Komponente ins Netz hänge, wo ich auch diagnostisch keinerlei Möglichkeiten habe!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X