Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Empfehlung Spannungsversorgung für 1-WireBus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Empfehlung Spannungsversorgung für 1-WireBus

    Guten Morgen allerseits,

    da ich nun heute / morgen die neuen Multis bekommen werde, muss ich ja doch noch Gedanken machen über die 5V.
    Kurz und knappe Frage:
    - Welches Netztteil / RegEinbaugerät kann man mir empfehlen?
    stabile 5V schon bekannt, aber mit was habt Ihr gute Erfahrung?)
    - Die Variante, am USB-Hub einen seperaten Port als Spannungsversorgung
    zu nutzen, war nicht so empfohlen, oder doch (meine präferierte, da ich ja da schon ein Netzteil am Laufen habe; Der 4Fach-Port ist der aus dem Wiregateshop mit Netzteil).

    Danke für eine kurze und schnelle Empfehlung.

    Viele Grüße und einen erfolgreichen Tag,

    Smarty

    P.S.: Warum gibt es im WG-Shop keine Ware für die zusätzliche Versorgung der Sensoren?

    #2
    Nimm die 5 V aus dem Busmaster, das reicht für 25-50 Adv. Multisensoren

    Guten Morgen,

    Zitat von Smartymann Beitrag anzeigen
    da ich nun heute / morgen die neuen Multis bekommen werde, muss ich ja doch noch Gedanken machen über die 5V.
    Nimm doch einfach die 5 V aus dem 1- Wire Busmaster.

    Erklärung:
    • Der brandneue Adv. Multisensor V 2.11 hat einen Strombedarf von etwa 350 uA bei 5 V bei Nutzung als Sensor für Temperatur / Luftfeuchte / Analogeingang 0-10 V.
    • Pro geschlossenem IO-Kontakt fließt ein weiterer Strom von je ca. 100 uA. Mithin wenn beide Kontakte geschlossen wären (z.b. durch Reeds) wären wir dann in Summe bei ca. 550 uA.
    • Der neue - erst in voraussichtlich Q1/2012 lieferbare - Umgebungslichtsensor benötigt weitere 500 uA.

    Somit beläuft sich der Strombedarf des neuen Adv. Multisensors auf 350 bis 1000 uA, also maximal 1 mA.

    Du hast zehn Adv. Multisensoren bestellt, die gesamte Stromaufnahme rangiert damit bei 3,5 bis 5 mA (weil es die Umgebungslichtsensoren dazu ja noch nicht gibt).

    Der bei uns erhältliche 1-Wire Busmaster DS9490R kann einen Strom von ca. 42 mA an seinem Ausgang liefern, der Hersteller empfiehlt jedoch maximal 25 mA.

    Mithin liefert der Busmaster also genug Strom für 50 Adv. Multisensoren (ohne Umgebungslicht) oder 25 Adv. Multisensoren (mit jeweils Umgebungslicht).

    Der 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter sollte direkt am WireGate Multifunktionsgateway oder an einem gepowerten USB-Hub (die aus unserem Shop sind getestet und mit dem guten NEC-Chipsatz) betrieben werden.


    Zitat von Smartymann Beitrag anzeigen
    P.S.: Warum gibt es im WG-Shop keine Ware für die zusätzliche Versorgung der Sensoren?
    Weil es bisher nicht nötig ist. Das wird bei der in Planung befindlichen Version mit VOC wegen dessen 100-fach höherer Stromaufnahme anders aussehen, dann gibt es auch ein passendes Netzteil im Shop.

    glg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi Stefan,

      oh Mann, "Shame on me" :-( Jetzt ist der Groschen gefallen.
      Nochmal die Info im Web gelesen und das steht es auch groß und breit
      drinnen:

      "...diesem Bus wird der Busmaster / Hostadapter angeklemmt, der auch die Stromversorgung (2,8 bis 5,5 V) über eine optionale dritte Ader zur Verfügung stellt ..."

      War mir bis eben nicht bewusst, das ich schon die ganze Zeit die 5V am Laufen hatte.

      Super und vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Smarty

      Kommentar


        #4
        Kein Ding! Und absolut kein Grund zum Schämen, Du hast ja kein Datenblatt bekommen.

        Und habe eben beim Durchlesen unserer anderen Datenblätter und Zeichnungen festgestellt, dass wir viele Zeichnungen mit einem separaten Netzteil drin haben, was nicht notwendig wäre - und wohl auch verwirrt.

        Muss ich bei Gelegenheit verbessern. Und jedes Missverständnis unserer technischen Beschreibungen nehme ich auch zum Anlass, über Verbesserungen nachzudenken, somit, Danke dass Du mich mit der Nase drauf gestoßen hast.

        Das Datenblatt zum Adv. Multisensor ist auch noch nicht fertig, auch unsere Schuld, wir wollten aber die paar Tage bis zur Freigabe des Produktes im Shop - im Sinne unserer dringend darauf wartender Kunden - nicht länger warten und haben damit aber auch in Kauf genommen, dass wir dann ein paar Anschlussdetails erklären müssen.

        Also echt nicht Dein Fehler.

        glg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,

          Unter Präziser Adv. Multisensor für Temperatur, rel. Luftfeuchte, 2 IO, 0-10 V und Umgebungslicht mit störsicherer Messwertübertragung über 1-Wire Bus findet sich folgender Satz: "Da sich auf der Platine vier 1-Wire Bausteine befinden, sollten nicht mehr als 4 Adv. Multisensoren parasitär an einem 1-Wire Busmaster USB Hostadapter betrieben werden."

          Ich habe nun in meinem Haus auf vier Stockwerken je zwei 1-Wire-Linien geplant, je eine für die Multisensoren und je einen für die zusätzlichen (Temperatur)sensoren. Das Haus ist fertig, die Kabel sind eingezogen, es fehlen eigentlich nur noch die Multisensoren (mit Umgebungslicht-Option). Auf den meisten Stockwerken sollten eigentlich mehr als vier Multisensoren zum Einsatz kommen, d.h. es werden mehr (bis zu sechs) Multisensoren an einem Busmaster hängen.
          Bei der Planung bin ich davon ausgegangen, dass ich eine Stromversorgung anhängen muss, und nicht parasitär arbeiten kann. Aus diesem Grund habe ich auch ein Netzteil (oder zumindest ein Vorschlag) von Euch erwartet.


          Muss ich noch etwas umstellen?
          Beste Grüsse
          Diego Clavadetscher

          Kommentar


            #6
            Hallo Diego,

            Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
            "Da sich auf der Platine vier 1-Wire Bausteine befinden, sollten nicht mehr als 4 Adv. Multisensoren parasitär an einem 1-Wire Busmaster USB Hostadapter betrieben werden."
            Richtig, mit Umgebungslichtsensor sogar nur zwei - parasitär - an einem Busmaster.


            Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
            Muss ich noch etwas umstellen?
            Nein, Du kannst die Multisensoren - sofern Du drei Adern hast - mit den 5 V aus dem Busmaster betreiben. Ein Adv. Multisensor MIT Umgebungslicht benötigt 1 mA, ein Busmaster kann 25 mA liefern. Das reicht dann locker.

            Bitte nur gepowerte USB-Hubs mit NEC-Chipsatz für die Busmaster verwenden!


            Ein separate Netzteil wird es erst beim Adv. Multisensor mit VOC nötig, weil dieser - wegen der Beheizung des VOC - um die 30 bis 50 mA benötigt.

            glg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Das ist dann ja doch ein Grund, nen alten neu aufzulegen...
              Vl. tauscht auch jemand alt gegen neu?
              Ich will jetzt nicht die Topologie ändern. Mal sehen, wie es mit 4 MS + ein paar Tempsensoren am Busmaster so läuft...
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                Ich will jetzt nicht die Topologie ändern. Mal sehen, wie es mit 4 MS + ein paar Tempsensoren am Busmaster so läuft...
                Wenn Du die beiden IO jeweils NICHT nutzt, dann funktionieren auch etwa 6 bis 7 Adv. Multisensoren in parasitär an einem Busmaster. Das Kriterium ist, dass die Spannung nicht unter 4 V sinken darf, nicht mal einen Hauch. Diese Spannung wird angezeigt und entsprechend dann rot eingefärbt in der Webmin-Oberfläche.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  irgendwie lohnt sich bald mal eine tabelle
                  ja, keine I/O. da habe ich keinen anwendungsfall derzeit.
                  puh, schön. prima.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                    irgendwie lohnt sich bald mal eine tabelle
                    Tabelle ist in Arbeit und kommt auf das Datenblatt.

                    Das ist die Krux an unserer Entscheidung, machen wir erst noch das Datenblatt fertig und geben dann erst den Artikel im Shop frei oder - so wie jetzt - er ist sofort lieferbar, damit alle die schon sehr lange drauf warten diesen endlich beziehen können und das Datenblatt kommt hinterher - nur kommt man kaum noch dazu weil man mit Fragen bombardiert wird, die es mit Datenblatt nicht gegeben hätte?

                    Kommentar


                      #11
                      Lieber Stephan,

                      Ich danke Dir für die Erhellung und auch für Euren stoischen Gleichmut, mit dem Ihr unsere Fragen beantwortet.
                      Herzliche Grüsse
                      Diego

                      Kommentar


                        #12
                        Bitte gerne, und ich danke für die Bestellung eben

                        Grüße in die Schweiz

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Die Fragen hätte es trotzdem gegeben. 10 Jahre Produkterfahrung, davon 7 Jahre mit wunderschöner Doku + Marketing + pipapo. Die Benutzerfragen bleiben
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Nun, ein wenig Doku sollte schon sein, es macht auch das Beantworten der Fragen einfacher

                            Kommentar


                              #15
                              in der Tat. Dafür haben wir hier zumindest mal ein Wiki, ein Bugzilla und so langsam mal ein Doors
                              Immer blöd, wenn nur alles in den Köpfen ist. Aber selbst abfotografieren von Whiteboards hat sich als sehr nützlich herausgestellt.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X