Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger Smart touch 7, Logik-Zustandsumsetzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger Smart touch 7, Logik-Zustandsumsetzer

    Hallo da draußen,

    ich bin zwar neu hier im Forum, habe aber schon einige Jahre mit KNX zu tun. Ich habe ein Projekt in dem ich das BJ Smart Touch mehr als Anzeige von Gebäudezuständen verwenden möchte. Ich habe bisher drei oder vier dieser Geräte in Betrieb genommen, jedoch diesmal hoffe ich auf Tipps hier aus dem Forum.
    Da ich das Panel welches ich derzeit schon vor programmiere noch nicht da habe, bin ich auf ein kleines Problem gestoßen. Es gibt da so eine schöne Logik welche sich
    Zustandsumsetzer nennt. Ziemlich geniales Teil weil ich hier aus max. 4 1Bit Eingangssignalen unterschiedliche Texte auf einem Ausgang ausgeben kann. Das möchte ich für Zustandsmeldungen auf einer Seite mit dem Baustein Display realisieren. Was ich dabei nicht nachvollziehen kann ist, das wenn ich 4 Eingänge für die Umwandlung von 1Bit Eingangssignalen-zu-Text plötzlich 16 Felder für Text bekomme? Mir würde ja einleuchten, wenn pro Eingang zwei Textvorgaben möglich sind. Einmal für 0 und einmal für 1 wo man dann eben auswählt, welcher Text bei welchem Zustand erscheint und welches Eingangssignal überhaupt ausgewertet wird... Ich habe ja nur 4 Kommunikationsobjekte als Eingang und 1 als Ausgang. Wie soll es da möglich sein 16 verschiedene Texte ausgeben zu lassen? Kann das einer nachvollziehen?
    Leider habe ich das Panel noch nicht, sonst würde ich das Verhalten einfach mal testen. In der Doku zum Panel ist dazu leider nichts weiter beschrieben.
    Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, am besten mal in die ETS einfügen und die Logik anschauen sonst weiß man glaube nicht was ich ich meine.
    Denn wenn man nur 1 oder 2 Eingänge auswählt sieht alles noch plausibel aus. Komisch wird es mit 3 oder 4 Eingängen, da hörts dann auf.

    Danke schon mal im Voraus

    Grüße Stefan

    #2
    Mach doch einfach mal ne kleine Tabelle, in der du die Eingänge nebeneinander schreibst:
    Eingang 4 Eingang 3 Eingang 2 Eingang 1 Ausgang (Textnr)
    0 0 0 0 0
    0 0 0 1 1
    0 0 1 0 2
    0 0 1 1 3
    0 1 0 0 4
    0 1 0 1 5
    0 1 1 0 6
    0 1 1 1 7
    1 0 0 0 8
    1 0 0 1 9
    1 0 1 0 10
    1 0 1 1 11
    1 1 0 0 12
    1 1 0 1 13
    1 1 1 0 14
    1 1 1 1 15
    Und schon hast du deine 16 Zustände.
    Willkommen im Binärsystem.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      da brat mir doch einer n' Storch!

      Danke für deine Antwort, so macht es doch gleich viel mehr Sinn. Hätte jetzt auch nicht geschadet wenn BJ so eine Tabelle in seinem Handbuch hätte..
      Manche Hersteller machen das von sich aus, weil ja unsereins auch noch andere Sachen im Kopf hat wie Nullen und Einsen..

      Viele Grüße nach Brachttal!

      Kommentar


        #4
        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
        Willkommen im Binärsystem.
        Du hast ihm gerade bis 15 gezählt.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar

        Lädt...
        X