Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gedankenfehler Zeitschaltuhr Sonnenaufgang Sonnenuntergang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gedankenfehler Zeitschaltuhr Sonnenaufgang Sonnenuntergang?

    Hallo,

    die Aussenbeleuchtung soll per Zeitschaltuhr gesteuert werden (+ jetzt noch flexibel die Weihnachtsbeleuchtung). Vorhanden ist eine MDT Bedienzentrale und ein Gira X1. Die Anforderung ist eigentlich einfach:

    Morgens 6:00 Uhr: Ein
    Bei Sonnenaufgang: Aus
    Bei Sonnenuntergang: Ein
    Abends 22:00 Uhr: Aus

    Problem: Im Sommer liegt der Sonnenaufgang vor 6:00 Uhr. Damit würde das Licht um 6:00 Uhr angehen und den ganzen Tag eingeschaltet bleiben.

    Die Bedingungen "spätestens" und "frühestens" bei Sonnenauf-/untergang helfen leider auch nicht weiter.

    Habe ich irgendwo einen Gedankenfehler oder lässt sich die Anforderung tatsächlich nur mit zusätzlicher Logik umsetzen? Das wäre ärgerlich/umständlich weil dann zum Aktivieren/Deaktivieren/Ändern der Zeitschaltuhr wieder zusätzliche Logik erfordert wird.

    #2
    Nutz anstelle von 6:00 Uhr morgens doch einfach Sonnenaufgang und Bedingung "Zeitverschiebung - 1h"
    Abends anstelle von 22:00 Uhr Sonnenuntergang und Bedingung Zeitverschiebung + 1h

    Kommentar


      #3
      Aber gerade im Sommer möchte ich nicht das das Licht in der Nacht um 04:00 Uhr angeht, weil der Sonnenaufgang um 05:00 Uhr ist. Das bringt keinem etwas und kostet unnötig Strom.

      Kommentar


        #4
        Zeitschaltuhr auf den Eingang, Sonnenauf-/-untergang auf Zwangsführung oder Sperre. Oder soll das auch noch manuell bedienbar bleiben?

        Kommentar


          #5
          Ja, das muss manuell bedienbar bleiben. Bei Feiern o.ä. soll das Licht auch länger eingeschaltet bleiben...

          Kommentar


            #6
            dann muss eine Logik herhalten..., wobei das relativ einfach zu lösen wäre.

            Kommentar


              #7
              ZSU generiert eine GA mit 1 bei Sonnenaufgang und 0 bei Sonnenuntergang.
              Uhrzeit wird zyklisch jede Stunde gesendet und lässt sich von einer Logik auswerten um die aktuelle Stunde zu extrahieren

              EIN = (Zeit > 6 UND Zeit < 22 UND Sonne = 0)
              AUS = (Sonne = 1 ODER Zeit > 22)

              durch das zyklische Senden der Uhrzeit wird das stündlich geprüft, Ausgang der Logik send by Change damit das nicht stündlich Telegramme ergibt.

              Manuelle Bedienung vom Taster direkt auf den Aktor per Sperre/Zwangsführung
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Dämmerung schaltet das Licht ein und aus. 22:00 sperrt die ZSU den Kanal, und gibt ihn um 6:00 wieder frei. Die Sperre im Kanal wird so konfiguriert, das der aktuelle Status angenommen wird.


                Oder Dämmerung und ZSU gehen auf ein UND Gatter...... Zwischen 22:00 und 6:00 ist die ZSU dann aus.

                Kommentar


                  #9
                  Oder Dämmerung und ZSU gehen auf ein UND Gatter...... Zwischen 22:00 und 6:00 ist die ZSU dann aus.
                  Das ist vermutlich die beste Lösung. Zumal sich das auch KNX intern direkt in der MDT Bedienzentrale realisieren lässt und andere Funktionen im Aktor (manuelle Bedienung, Sperre, Zwangsführung) davon unberührt bleiben.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,
                    wollte mal hier mich einklinken mit einem ähnlichen Problem an der MDT Bedienzentrale, Habe hier einige Funktionen mit Zeitschaltuhr die die Weihnachtsbeleuchtung steuern und die Rollos passend dazu hoch- bzw. runterfahren. Die jeweiligen Zeitschaltuhren sind über "Freigabeobjekt" zu aktivieren. Wenn ich die Anleitung richtig verstehe muss dieses den Wert 1 haben sonst bleibt die Uhr inaktiv. Da Weihnachten ja inzwischen vorbei ist, steht die zugehörige GA auch auf 0 trotzdem schalten die Zeitschaltuhren im programmierten Rhythmus =?
                    Danke schon mal
                    Oliver

                    Zeitschaltuhr Problem.jpg
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Du hast nicht zufällig die Funktion:
                      1.png
                      an?

                      Wenn ja wäre das dein Problem!
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo PhilW
                        da hatte ich noch nicht nachgeschaut ist aber alles auf aus.
                        ich hatte erst vermutet bei "Verhalten bei Sperre" etwas einstellen zu müssen aber dann führt er da einen Befehl aus und ich will ja einfach das nichts passiert
                        image_119958.jpg
                        Zuletzt geändert von droli; 10.01.2022, 21:36. Grund: Ergänzung

                        Kommentar


                          #13
                          Gelöst: Habe vom MDT Support hier die entscheidende Hilfe erhalten, nach einer neuen Programmierung der Bedienzentrale muss die Freigabe der Zeitschaltuhr zumindest einmal aktiviert und dann wieder deaktiviert werden, danach hatten sich meine Probleme zumindest erledigt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X