Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied "Tasterinterface"/"Binäreingang"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied "Tasterinterface"/"Binäreingang"

    Hallo,

    ich frage mich gerade, was der Unterschied zwischen einem "Tasterinterface" und einem "Binäreingang" ist.

    Beispiel MDT:
    Tasterinterface 4-fach: 68€
    Binäreingang 8-fach: 228€

    Ich suche etwas für meine Fensterkontakte...

    Kann mir jemand die Unterschiede erklären?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hoi Hendrik..

    Rückfrage: Was denkst Du sind die Unterschiede?

    Schau Dir das Gehäuse an. Funktionell ist kein Unterschied da.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo Peter,

      das wollte ich hören.
      Der Unterschied der Bauformen ist klar.

      Was aber verwundert:
      2*68€ << 228€

      Warum ist die eine Form so viel teurer (wobei es ja einfacher ist, etwas groß zu bauen, als es klein zu bauen... Zudem brauch ich nur eine "kluge Elektronik")? Normalerweise sind Geräte mit höherer Kanalzahl ja günstiger.


      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Hoi..

        dafür ist es unschön den UP-Aktor auf die Hutschine zu kleben.

        Freu Dich und jub'le :-) Ausserdem sag es ja nicht weiter.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Wahrscheinlich kosten dich 2 Tasterinterfaces dich incl. Dosen, Rohre und Verkabelung gleich viel viel das REG-Gerät wenn du es vom Elektriker machen lässt.

          Kommentar


            #6
            es gibt einen wichtigen unterschied: die maximalen leitungslängen unterschieden sich deutlich, siehe datenblatt. ausserdem hat man bei reg-geräten die wahl zwischen potentialfreiem kontakt und 230V. viele hersteller bieten auch eingänge 24V.

            Kommentar


              #7
              Zitat von walterw Beitrag anzeigen
              Wahrscheinlich kosten dich 2 Tasterinterfaces dich incl. Dosen, Rohre und Verkabelung gleich viel viel das REG-Gerät wenn du es vom Elektriker machen lässt.
              Habe ich die Kosten vom Reed bis zum Reg Gerät nicht auch? Bzw sind diese nicht sogar höher da das Grüne eh schon im Raum liegt und sogar zusammen mit den Stromkabel verlegt werden darf?

              Aber mal eine andere Frage, da ich diese Info in den Datenblättern bei MDT nicht gefunden haben. Mit welcher internen Spannung arbeitet das Tasterinterface? Den Wert für die Reg Version mit 12V habe ich gefunden.

              Gruß
              Jens

              Kommentar


                #8
                Unterschied Tasterinterface - Binäreingang:
                Ein Tasterinterface hat keine Spannungserzeugung (12V) und keine galvanische Trennung zum Bus. Ein Tasterinterface ist zum Anschluß einer kurzen Leitung zum Taster oder Reedkontakt ausgelegt. Hier wird meist mit 3.3V gearbeitet. Bei langen Leitungen > 10m kann es auf Grund der kleinen Spannung zu Einstreuungen und Störungen kommen.

                Ein Binäreingang hat eine galvanische Trennung mit Optokopler zum Bus, einen Transformator um eine vom Bus getrennte Spannung (zur Kontaktabfrage) zu erzeugen, und ist für Kabellängen bis 100m geeignet. Daneben wird in der Status der Eingänge mit LEDs angezeigt.

                Gruß aus Engelskirchen
                H.J.Kremer

                Kommentar


                  #9
                  Super. Herzlichen Dank!

                  Gruß in die alte Heimat,
                  Hendrik

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X