Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder schaltet mit Gebäudethermik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder schaltet mit Gebäudethermik

    ich brauche mal einen anderen Blickwinkel auf mein Problem.

    Ich habe vor drei Jahren einen Einfamilienhaus programmiert - ( teilweise Altbausanierung ) .
    Der BWM im Foyer macht mir seit Anfang an Probleme.
    Ich habe das Thema das sich die Beleuchtung ( unregelmäßig im Minutentakt ) ein schaltet.
    Die Nachlaufzeit bzw das ausschalten funktioniert.
    Ich habe den BWM schon vier mal auf eine anderes Produkt getauscht.
    zuerst Siemens Schalterdoseneinbau 105 cm . Dann Gira UP 105 cm. Dann Gira UP Decke 360.
    zuletzt und aktuell BEG 360 AP Decke.
    Bei jedem Gerät habe ich das gleiche Problem das sich das Licht einfach so einschaltet - mal früher mal später.
    Ich habe dann den Schaltaktor getauscht - egal
    alle Logiken gelöscht - egal
    Empfindlichkeit auf 1 reduziert - egal
    Die Verkabelung auf Ringleitung kontrolliert - egal
    Den BWM und den Aktor vom Rest der Anlage getrennt - egal
    die Beleuchtung auf LED getauscht ( Selbstauslösung beim ausschalten ) egal
    Die Beleuchtung nicht angeschlossen - egal
    schaltet einfach irgendwie ein

    Ich hab dann der Gebäudethermik die Schuld gegeben.
    Das kleine Foyer ist im unbeheizten Kellergeschoß - nebenbei die Garage
    Ich habe alle Schläuche eingedichtet - auch die Innenraumverbindugen und alle Türen provisorisch mit Decken abgedichtet.
    Alle beweglichen Elemente entfernt - egal

    Puh - 😢

    AHH Die Idee - Warum denn nicht gleich ( ! ) Beobachtungsfenster und Beobachtungszeitraum im Parameter.
    Ja ! Funktioniert schaltet nicht mehr selber ein - aber das Fenster ist 7 Sekunden lang. ( Darunter schaltet er wieder ohne Bewegung ein )

    Natürlich habe ich jetzt das Problem das sich das Licht im kleinen Raum zu spät, oder wenn jemand nur schnell in die Garage geht nicht einschaltet.

    Hat da wer noch eine Idee ??

    #2
    Wechsel der Technologie von PIR auf Radar (Steinel True Presence) oder demnächst ThePixa (wenn die 24V Variante kommt).
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Gute Idee - Danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus 8 Beitrag anzeigen
        auch die Innenraumverbindugen und alle Türen provisorisch mit Decken abgedichtet.
        Alle beweglichen Elemente entfernt - egal
        Ab hier wird's allerdings dann seltsam - Thermik sollte so nicht mehr möglich sein.
        Gruss
        GLT

        Kommentar

        Lädt...
        X