Mir ist heute beim Einbinden der Stromzählerfunktionen der MDT AMS Aktoren in eine übergeordnete Steuerung aufgefallen, das sie ein etwas umschönes Verhalten zeigen.
Ich bin mir nicht sicher ob das ein Bug ist oder das ggf. schon überarbeitet wurde, es lässt sich allerdings auf allen bei mir installierten AMS Aktoren reproduzieren.
Und zwar ist mir aufgefallen, das wenn man das Applikationsprogramm komplett oder partiell neu überträgt, die Stromverbrauchswerte nicht mehr stimmen, und zwar sind diese genau um den Faktor 10 zu hoch.
vor dem aufspielen ...
AMS01x.jpg
... nach dem aufspielen ...
AMS02x.jpg ... nach ca. 15 min. werden die Werte wieder richtig gesendet ...
AMS03x.jpg Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Werte zyklisch vom Aktor gesendet werden oder ich sie aktiv abfrage.
Kann ich das irgendwie umgehen, da dies bei jedem Update unschöne Einträge in der Datenbank und den Graphen hinterläßt, die wieder manuell für alle Werte gelöscht werden müssen?
AMS04.jpg
Danke u. viele Grüße,
Doc
Ich bin mir nicht sicher ob das ein Bug ist oder das ggf. schon überarbeitet wurde, es lässt sich allerdings auf allen bei mir installierten AMS Aktoren reproduzieren.
Und zwar ist mir aufgefallen, das wenn man das Applikationsprogramm komplett oder partiell neu überträgt, die Stromverbrauchswerte nicht mehr stimmen, und zwar sind diese genau um den Faktor 10 zu hoch.
vor dem aufspielen ...
AMS01x.jpg
... nach dem aufspielen ...
AMS02x.jpg ... nach ca. 15 min. werden die Werte wieder richtig gesendet ...
AMS03x.jpg Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Werte zyklisch vom Aktor gesendet werden oder ich sie aktiv abfrage.
Kann ich das irgendwie umgehen, da dies bei jedem Update unschöne Einträge in der Datenbank und den Graphen hinterläßt, die wieder manuell für alle Werte gelöscht werden müssen?
AMS04.jpg
Danke u. viele Grüße,
Doc
Kommentar