Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor 8-fach Kanal A + E belegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor 8-fach Kanal A + E belegen?

    Hallo Leute,
    diese Anleitung verstehe ich nicht wirklich....

    Bedeutet das, wenn ich die Ausgänge E - H benutzen möchte, muss zwingend der Ausgang E belegt sein?
    Oder muss A + E zwingend benutzt werden, egal welche Kanäle sonst benutzt werden?
    Wenn nein: "Als erstes belegt werden": reicht es, lediglich Gruppenadressen auf Ausgang E zu legen, oder merkt er, dass kein Ventil angeschlossen ist, und geht auf Störung?

    Fragen über Fragen - im Handbuch habe ich nur unten stehenden Hinweis gefunden, welcher für mich alle Möglichkeiten offen lässt.

    Danke für eure Hilfe.
    Norbert

    2021-12-04_17h09_45.png

    #2
    Wenn du mehr als einen Kanal beim 8x nutzen willst, dann müssen auf jeden Fall A und E belegt sein.

    Du kannst zB A, B, E machen aber nicht A, B, C.

    Mindesten A bzw A und E
    Grüße Etienne

    Kommentar


      #3
      Der Aktor hat die Kanäle in zwei Vierergruppen aufgeteilt. Über Kanal A und Kanal E erfolgt die Spannungsmessung über das angeschlossene Ventil.
      Wird E-H benutzt, muss an Kanal E ein Ventil angeschlosen sein.
      Man kann die Spannungsmessung der 230V Volt abschalten, indem man die Parametrierung auf 24V umstellt. Dann erfolgt keine Spannungsmessung und damit auch keine Störungsausgabe.
      Zuletzt geändert von hjk; 04.12.2021, 18:06.

      Kommentar


        #4
        Ach, ich dachte immer A und E müssen auf jeden Fall belegt werden. Auch, wenn es nur zwei sind. Wieder was gelernt.
        Grüße Etienne

        Kommentar


          #5
          Servus hjk,
          ich hatte gehofft, dass du dich hier einschaltest
          Aber ganz klar ist es mir immer noch nicht - sorry.

          Du schreibst: "Wird E-H benutzt..." - das impliziert für mich, dass E-H nicht zwingend benutzt werden müssen - aber wenn, dann muss E benutzt werden?
          Die 230V-Phase ist (bzw. wird - der Schaltschrankbauer hat es vergessen) an der Wurzel für die Ausgänge E-H angeschlossen - zerstört ein Umstellen auf 24V den Aktor?
          Offenbar geht es um den physikalischen Anschluss eines Ventils - nicht bloß um die Verbindung der Objekte mit Gruppenadressen?

          Sorry, dass ich so "blöd" frage - es geht um ein großes Projekt, wo ich weder die Verdrahtung noch die Aktorbelegung wirklich beeinflussen kann (Verdrahtung durch den Schaltschrankbauer, Verteilerpläne durch das ausführende Unternehmen)

          Danke, schönen Abend!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Oups Beitrag anzeigen
            Du schreibst: "Wird E-H benutzt..." - das impliziert für mich, dass E-H nicht zwingend benutzt werden müssen - aber wenn, dann muss E benutzt werden?
            genau

            Zitat von Oups Beitrag anzeigen
            Servus hjk,
            Die 230V-Phase ist (bzw. wird - der Schaltschrankbauer hat es vergessen) an der Wurzel für die Ausgänge E-H angeschlossen - zerstört ein Umstellen auf 24V den Aktor?
            nein, hat keine Auswirkung, außer dass die 230V Spannungserkennung abgeschaltet wird. Die Messung geht über das angeschlossene Ventil.

            Kommentar


              #7
              perfekt - danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X