Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung Quad Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ja ist im Downloadbereich! Irgendwo bei hs einsortiert!

    Kommentar


      #47
      Hallo,
      Ja, ist online. Findest du unter Musterprojekte/Design.
      Gruß Matthias

      Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

      Kommentar


        #48
        Zitat von Andres Beitrag anzeigen
        PS: das"%" ist bei Deiner Funktionsvorlage in der Anzeige Ventilstellung etfallen.

        Gruß Björn
        Moin,

        es ist ein Update im Downloadbereich.
        Dein "%" ist jetzt im Design 4, 5 und 6 vorhanden und es kann eine Störmeldung angezeigt werden
        Gruß Matthias

        Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

        Kommentar


          #49
          Hallo Matthias,

          das ist ja jetzt richtig perfekt
          Wenn ich Deine Vorlage so sehe, dann wird ja der Quad in Zukunft
          toll aufgewertet werden und gleich alles auf dem iPhone funktionstüchtig.

          Danke für Deine Arbeit und wenn Du mal in Berlin bist gebe ich einen aus.

          Gruß Björn

          Kommentar


            #50
            Betriebsartenumschaltung

            Hallo Scholli,

            Ich habe Deine Funktionsvorlage Heizen implementiert - funktioniert super. Nur bei der Betriebsartenumschaltung habe ich ein Problem. Bei Betätigung für Nacht wird das Symbol "außer Haus" angezeigt und umgekehrt. Eine parallel betriebene Vorlage von Gira zeigt jedoch den Status richtig an. Was habe ich falsch gemacht?

            Gruß Falko

            Kommentar


              #51
              Ich möchte das Thema auch nochmal gerne aufnehmen. Bei mir funktioniert der Baustein so lala, aber ich hab ihn auch mit Sicherheit falsch eingestellt.
              Ich möchte mich richtig mit dem Thema Heizung auseinandersetzen, denn ich möchte einen Artikel in die Rubrik "Funktionen" schreiben, damit jeder Step für Step nachlesen kann wie er seine Heizung richtig konfigurieren kann.

              Würde mir dabei jemand helfen die Funktionsweise bzw. Konfiguration kurz zu erklären, dann kann ich das in Worte und Screenshots packen.

              Interessant finde ich die Frage wie ihr es nachts macht. Im Moment sieht es nämlich bei mir so aus, dass das Ventil in der Nacht bis 70% auf ist und tagsüber eher zu.

              Kommentar


                #52
                Ich tue mich derzeit auch etwas schwer, meine Heizungssteuerung im QC zu integrieren.

                Komponenten:

                GIRA Tastsensor 2plus 6fach Fläche 181601
                GIRA Heizungsaktor up 216600

                Als Gruppen habe ich bis jetzt angelegt gehabt:

                Heizung an/aus (also ansteuerung vom Stellantrieb)
                IST-Temperatur
                SOLL-Temperatur

                Funktioniert ja soweit wenn man mehr nicht machen will.
                Jetzt kommt aber der Control 19 dazu und eben der QC. Der Experte gibt mir in den Funktionsvorlagen 2Möglichkeiten. Bei der einen gibt es zusätzlich noch die Betriebsmodusumschaltung und -anzeige, bei der anderen brauche ich noch einen Basiswert. Das alles steht leider nicht in den Parametern der Tastsensors.
                Und ich habe gelesen das eine Sollwertverschiebung erst mit dem Tastsensor der dritten Generation geht. Unter Sollwertverschiebung verstehe ich jetzt eine neue Eingabe der Solltemperatur über den Control 19 und zum Überschreiben der am Tastsensor eingegebene Temperatur.
                Ist das richtig?

                Kann mir jemand kurz sagen ob das, was ich vorhabe überhaupt so geht und wenn ja wie und in welchem Umfang.

                Kommentar


                  #53
                  Wirklich geniale Vorlage! Vielen Dank dafür!
                  Für meine Anwendung wäre es noch genialer, wenn ich noch 2 Zeitwerte (K-Objekte) ändern könnte. Diese würde ich dann als Zeit verwenden, wann die Heizung auf Nachtmodus schalten soll und wann sie wieder aufwachen bzw. aktiviert werden soll.
                  Macht das für euch auch Sinn?

                  Kommentar


                    #54
                    Moin,
                    was spricht gegen die Uhr?
                    Gruß Matthias

                    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                    Kommentar


                      #55
                      Spricht nichts gegen die Uhr... Ich fände es nur schön, wenn ich die Heizungseinstellungen jedes Raums über ein einziges Menü steuern könnte. Wäre doch schön aufgeräumt, oder?
                      Ich möchte z.B. die Heizung im Kinderzimmer früher auf "Nacht" stellen, damit die Temperatur fürs Schlafen noch nach unten geht...

                      Kommentar


                        #56
                        Ich versuchs ma hier:Experte_ETS4.jpg

                        Ich bräuchte Hilfe bei der Heizungsvorlage 4.0 . Es geht darum die Schnittstellen richtig mit dem Tastsensor 3 Plus 2fach zu verbinden.

                        Momentan habe ich die Schnittstellen wie folgt verbunden:
                        Betriebsmodus -> Betriebsmodusumschaltung
                        RTR-Status -> KNX Status Betriebsmodus
                        Solltemperatur -> Soll - Temperatur
                        Isttemperatur -> Ist - Temperatur
                        Ventilposition -> internes Kommunikationsobjekt 1bit (keine Funktion)
                        Speicher Komfort -> internes Kommunikationsobjekt 16bit (EIS 5)
                        Speicher Standby -> internes Kommunikationsobjekt 16bit (EIS 5)
                        Speicher Nacht -> internes Kommunikationsobjekt 16bit (EIS 5)
                        Speicher Frostschutz -> internes Kommunikationsobjekt 16bit (EIS 5)
                        Störmeldung -> internes Kommunikationsobjekt 1bit (keine Funktion)
                        Fenster -> internes Kommunikationsobjekt 1bit (keine Funktion)

                        Im Anhang befindet sich noch ein Screenshot vom Experten und der ETS. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen und bescheid geben welche Fehler vorhanden sind

                        lg

                        Georg

                        Kommentar


                          #57
                          Ich hab´ jetzt keinen Experten zur Hand, aber grundsätzlich seht es doch ganz gut aus...
                          was klappt denn nicht?
                          Gruß Matthias

                          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                          Kommentar


                            #58
                            Ob irgendwelche Fehler vorhanden sind kann ich nicht sagen, da ich keine Möglichkeit zum probieren habe und mit der fertigen Programmierung zum Kunden muss. Aber wenn du denkst es müsste so funktionieren, dann werde ich es so versuchen.

                            Kommentar


                              #59

                              Also das ist schon dreist!

                              Evtl. kommt dir dieses Zitat aus dem Download bekannt vor: "Dieses Template ist nur für den Privaten Gebrauch bestimmt und darf ohne Rücksprache nicht weitergegeben oder verkauft werden"

                              Das mir gelegentlich eigene Vorlagen bei dem einen oder anderen entgegenkommen, die ein anderer Programmierer verkauft hat... nun ja,
                              aber auch noch hier nachfragen mit dem verweis "und mit der fertigen Programmierung zum Kunden muss" da fällt mir nichts mehr zu ein!
                              Gruß Matthias

                              Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                              Kommentar


                                #60
                                Dieses Template habe ich von einem Gira Vertreter zugesandt bekommen, da es laut ihm momentan keine andere Möglichkeit gibt das so zu realisieren. Das es eigentlich nur für den privaten Gebrauch ist, ist mir schon klar. Deshalb habe ich auch alles mögliche
                                im Logikeditor selbst gelöst, aber bin hier an meine Grenzen gestoßen. Die einzige alternative wäre mit der Heizungsvorgabe Plus und der Betriebsartenumschaltung, das aber nur eine Notlösung ist.
                                Zuletzt geändert von elektronxxxxx; 01.07.2015, 07:09.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X