Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Momentanverbrauch optimieren - Anzahl der Telegramm verringern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Momentanverbrauch optimieren - Anzahl der Telegramm verringern

    Hallo zusammen,

    Danke Gira S1 und Datenlogger habe ich mal meine Telegrammflut visualisiert und feststellen müssen, dass fast 1/3 meiner Telegramme am Tag vom Impuls des Stromzählers, der auf einen Binäreingang (MDT - als Zähler) geschalten ist und die GA (3/3/10 in der Abbildung) dann die Impulse an den Logikbaustein - 19969 (Momentanverbrauch) weiterleitet, her rühren.

    Auf der einen Seite möchte ich gerne möglichst "live" sehen, wie der aktuell Verbrauch in Watt ist, auf der anderen Seite aber natürlich nicht so viele Telegramme auslösen. Geht das irgendwie eleganter oder schließen sich meine Wünsche tatsächlich gegenseitig aus? Danke schon mal!

    Mit freundlichen Grüßen
    Hans
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
    ber natürlich nicht so viele Telegramme auslösen
    Und warum nicht? Die kosten doch nichts...
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Naja, bisher hat es mich ja auch nicht gestört, weil ich es nicht gewusst habe, jetzt geht es einem aber so irgendwie gegen die Ehre, wenn man hier immer so liest, dass man doch sinnlose Telegrammfluten möglichst vermeidet, wenn man es kann, wenn man es richtig drauf hat.
      Ich will doch nur den Anschluss nicht verpassen :-)

      Kommentar


        #4
        ich finde es auch unsinnig, wenn der bus dauernd mit unnötigen telegrammen geflutet wird. gerade wenn man was im gruppen- oder busmonitor verfolgen will, stört es, wenn da (unnötig) viel traffic auf dem bus ist.

        ich verwende knx-zähler von enertex oder lingg&janke, und sende die zählerstände in gewünschten intervallen auf den bus.

        in deinem fall könntest du eventuell universalinterfaces mit integrierten zählern verwenden. die würden dann die impulse im gerät aufaddieren und zu festen intervallen auf den bus senden. habe das aber selber noch nie so angewendet.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Von unnötigen Telegrammen war ja nicht die Rede. Wenn eine von mir gewünschte Funktionalität zwangsläufig vieler Telegramme bedarf, dann mach ich das und verkneife es mir nicht, nur weil die Telegrammlast dann über 10 % geht.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Wenn eine von mir gewünschte Funktionalität zwangsläufig vieler Telegramme bedarf, dann mach ich das
            im Prinzip ja!


            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Von unnötigen Telegrammen war ja nicht die Rede.
            Nun ja, der TE fand die Menge an Telegrammen störend.

            Ich finde Telegramme die den Bus fluten unnötig, wenn ich die selbe Funktionalität auch mit weniger Telegrammen bewerkstelligen kann.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Ich finde Telegramme die den Bus fluten unnötig, wenn ich die selbe Funktionalität auch mit weniger Telegrammen bewerkstelligen kann.
              Korrekt.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Habe einen Send-by-Change Baustein, bei dem man einen %-Wert der min. Änderung zum Durchleiten einstellen kann. So können kleine Änderungen gefiltert werden. Benutze ihn dazu, das Telegrammaufkommen zu verringern. Ist mir auch egal ob‘s 3,4 oder 3,5° hat

                Die 3/3/10 kannst du damit nicht verringern aber ggf. das Triggern einer Logik auf Basis der Absolutzahl.

                Würde das helfen, dann stelle ich ihn in den DL-Bereich.

                Kommentar


                  #9
                  gerne!

                  Kommentar


                    #10
                    Warum nutzt du nicht die Auswertung der Impulse vom MDT-Aktor selbst? Dann kannst dort die Sende-Intervalle genauer einstellen. Auch verpasst du weniger wenn der HS mal neustartet.

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, der zählt ja schon intern. Das verwende ich für den visualisierten Zählerstand. Aber wie MatthiasS schon erwähnt hat, will ich ja die Funktionalität des möglichst genauen Momentanverbrauch und der gleichnamige Baustein im HS braucht ja dann die Impulse über die GA dazu.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
                        Habe einen Send-by-Change Baustein, bei dem man einen %-Wert der min. Änderung zum Durchleiten einstellen kann. So können kleine Änderungen gefiltert werden. Benutze ihn dazu, das Telegrammaufkommen zu verringern. Ist mir auch egal ob‘s 3,4 oder 3,5° hat

                        Die 3/3/10 kannst du damit nicht verringern aber ggf. das Triggern einer Logik auf Basis der Absolutzahl.

                        Würde das helfen, dann stelle ich ihn in den DL-Bereich.
                        Gibt's schon (Send-By-Difference).

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst auch den Binäreingang tauschen gegen die aktuelle Generation, da wird der Verbrauch direkt im Binäreingang berechnet und ausgegeben.
                          Dann würde ich aber statt 24V einen BE für potentialfreie Kontakte nehmen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hyman Beitrag anzeigen

                            Gibt's schon (Send-By-Difference).
                            Gehen X1 Bausteine auch auf dem HS?

                            Kommentar


                              #15
                              Upps, nö, glaub ich nicht. Dann wohl Thema verfehlt ... sorry

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X