Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Probleme mit IBN eines KNX-Testboards

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Probleme mit IBN eines KNX-Testboards

    Hallo,
    ich bin seit einigen Wochen dabei mir meine KNX-Anlage zu planen und jetzt langsam aufzubauen. Ich habe dazu schon viel Anregung im Forum geholt. Für ein Testboard habe ich ein paar Geräte gekauft und angeschlossen. Jetzt habe ich leider Probleme mit der IBN der Geräte.

    Geräte:
    1x Spannungsversorgung MDT STV-0640.01 (640mA mit 1 Drossel)
    1x Taster BA 1fach Mittenstellung von Jung (2071.02 LED)
    1x 4fach Taster Jung 4094TSM
    1x Schaltaktor MDT 8fach, 230V, 16A (AMS-0816.01)
    1x Wiregate mit TP-UART Interface

    Probleme:
    Beim Programmieren der physikalischen Adresse läuft die Programmierung entweder nicht sauber (physikalische Adresse wurde programmiert aber abschließende Prüfung ist fehlgeschlagen) durch oder er sagt, dass mehr als 1 Gerät im Programmiermodus ist.
    Dies passiert auch, wenn nur 1 Gerät an der Spannungsversorgen hängt.
    Wenn ich nach Geräten im Programmiermodus scanne, findet er den 1.1.10 (*6) = Adresse die ich dem Taster-BA programmiert habe. Das Applikationsprogramm kann ich aber nicht aufspielen (Grund: Adresse wird nicht gefunden).

    Die Projektprüfung gibt mir folgende Fehlermeldung aus:
    "Die Anzahl der Drosselgeräte an Linie "1 Neue Linie" stimmt nicht mit der Anzahl der Stromversorgungen überein."

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Vielen Dank,
    Michael

    #2
    Hoi

    Welche Verbindung hast Du in der ETS eingestellt.
    Möglich ist Routing und Tunneling. Das WG (eibd) stellt beides zur Verfügung.
    Mit Routing könnte es solche Probleme geben.
    (Frag mich jetzt nicht wie das in der ETS heissen muss)

    Hast Du ein geschirmtes Kabel verwendet (das Grüne)?
    Hängt der Bus an der verdrosselten Spannungsversorgung?
    Mehr fällt mir nicht ein.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Habe das grüne Eib-Kabel verwendet und auch am verdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung angeschlossen. Als Kommunikation habe ich KNX/IP Routing ausgewählt (halt über das Wiregate) - Adresse ist 15.15.1. Wenn ich den Busmonitor starte funktioniert das damit auf jedenfall. Vor 2-3 Wochen hatte ich es schon mal am laufen, da hatte das Programmieren der Adresse und der Applikation ohne Probleme funktioniert??? Damals hatte ich einen BW programmiert, den ich dann auf der Baustelle testen wollte - ab diesen Zeitpunkt ging gar nichts mehr...

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Versuch mal das "Andere" (nicht routing).
        Name: IP Tunneling (z.B.)
        Typ: KNXnet/IP

        Name: eibd
        IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx
        Port: 3671
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hi,
          das hat funktioniert. Ich konnte aber nicht die in der ETS schon vorhandenen Eibd verwenden - die wollte auch nicht --> das gleiche Problem.
          Als ich eine neue angelegt hatte ging es...
          Nur der Busmonitor funktioniert nicht mit der Eibd - da kommt eine Fehlermeldung bzgl. Falcon-Problem...

          Aber programmieren kann ich erstmal und wenn ich den Busmonitor benötige, kann ich ja auf das Routing umstelle.

          Problem also so wie es aussieht gelöst.
          Vielen Dank

          Kommentar

          Lädt...
          X