Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAREMA SMI nimmt Lamellenstellung nicht an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WAREMA SMI nimmt Lamellenstellung nicht an

    Hallo zusammen,

    ich brauche mal einen guten Rat... Ich fahre meine Raffstores auch mit einem WAREMA SMI Aktor über KNX an. Über die DCA des Aktors kann ich die Raffstores in jeder Form frei steuern (Höhe und Neigung). Auf die Befehle vom KNX BUS (manuell abgesetzt) reagiert aber nur die Höhe richtig (Befehlt und Status), nicht jedoch die Lamellenneigung, obwohl alle Gruppenadressen gesetzt sind. Der Aktor meldet mir einen beliebigen Wert zurück, von dem er glaubt das die Lamellen dort stehen und ignoriert den neuen Befehl, gibt sogar als Status den alten Wert wieder aus. (Screenshot vom Busmonitor).

    Hat einer eine Idee was noch falsch konfiguriert sein könnte (ohne eine Diskussion ob SMI nun sinnvoll oder nicht ist :-)

    Das Phänomen habe ich bei mehreren Raffstores an unterschiedlichen SMI Aktoren. Meine Vermutung ist, dass ich irgendeine Einstellung des WAREMA SMI Aktors übersehen habe..... (oder falsch parametrisiert).

    Viele Dank
    Marc
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ist es möglich das die Wendung noch nicht richtig parametriert ist?

    Da gibt es laut Software-Handbuch in der DCA die Möglichkeit die Wendung richtig einzustellen.

    Wendung.jpg

    Kommentar


      #3
      Hallo HubertUnterfranken,

      dies ist ein sehr guter Hinweis :-).... Tatsächlich habe ich den Wendeimpuls noch nicht parametrisiert, dachte nicht, dass dies Auswirkung auf die Neigung hat. Ich werde dies am Wochenende nachholen und berichten. Vielen Dank für den Hinweis!

      MarcD

      Kommentar


        #4
        HubertUnterfranken,

        kennst du zu dem Thema noch irgendeine weitergehende Information "wie" man den Wendeimpuls einstellt. Ich habe die 1-Seite im Handbuch gefunden, jedoch agieren unsere Raffstores mit Geiger Motor sehr "kantig" und es fällt mir schwer logisch abzuleiten was ich einstellen muss. Komme halt mehr aus der Informatik und Elektrik als der Raffstoresteuerung... Das WAREMA Video erläutert auch die DCA Konfiguration nur bis zu diesem Punkt...

        Marc

        Kommentar


          #5
          Servus MarcD!

          Habe das gleiche Problem mit den Geiger Motor und WAREMA SMI Gateway. Die Wendepulse habe ich eingestellt jedoch hat dies bei mir bei manchen Raffstore keine Verbesserung gebracht.

          Gruß
          Andi

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarcD Beitrag anzeigen
            HubertUnterfranken,

            "wie" man den Wendeimpuls einstellt.

            Marc
            Soweit ich das sehe stellt man die Wendeimpulse in der DCA in der Ansicht "Wendeimpulse" ein (Siehe Abbildung in #2).
            Das wird in 3 Schritten gemacht.
            1. Auf Maximalwinkel fahren
              (Den Raffstore komplett schließen durch betätigen der Pfeiltasten, meistens durch Fahren in Tiefrichtung. Dann Button "Fortsetzen" betätigen)
            2. Auf Minimalwinkel fahren
              (Durch Betätigen der Pfeiltasten in Hochrichtung solange schrittweise aufwenden bis der Minimalwinkel erreicht ist
              (Jetzt haben wir eine komplette Wendung gemacht).
              Dann Button "Fortsetzen" betätigen)
            3. In ETS speichern
              (Jetzt sollte im Feld "Wendeimpulse" der Wert für die ermittelte Wendung stehen. Dann Button "Übernehmen" betätigen)
            4. Jetzt noch in der ETS das Gerät wählen und "Programmieren" um die ermittelten Daten auch in das Gerät zu laden.
            Wenn die Raffstoren alle die selbe Behanghöhe haben muss man das auch nicht für jeden Ausgang machen. Es reicht dann die Wendung einmalig zu bestimmen und das Ergebnis im Parameterdialog der ETS unter "Ausgang x" in das Feld "Wendeimpulse" einzutragen.

            Zitat von MarcD Beitrag anzeigen
            HubertUnterfranken,

            Geiger Motor sehr "kantig"

            Marc
            Soweit ich das sagen kann hat der Geiger Motor im Gegensatz zu anderen SMI Motoren nur eine Geschwindigkeit, ich vermute mal das meinst du mit "kantig".
            Für die Einstellung gilt das was ich in #6 geschrieben habe.
            Man kann beim Ermitteln der Wendeimpule im Schritt 2 die "Schrittweite" verändern. Also erst mal mit großen Schritten anfangen, und dann mit kleinen Schritten an das Ende der Wendung herantasten.
            Zuletzt geändert von HubertUnterfranken; 20.12.2021, 07:23.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Monsignore Beitrag anzeigen
              Servus MarcD!

              Habe das gleiche Problem mit den Geiger Motor und WAREMA SMI Gateway. Die Wendepulse habe ich eingestellt jedoch hat dies bei mir bei manchen Raffstore keine Verbesserung gebracht.

              Gruß
              Andi
              • Ist der Wert "Wendeimpulse" im Parameterdialog der ETS unter "Ausgang x" noch der Defaultwert (160)?
                Dann Wizard in der DCA erneut ausführen.
              • Hast du nach dem Ermitteln der Wendeimpulse das Gerät neu programmiert (Siehe #6 Schritt 4)?

              Kommentar


                #8
                Ja, habe das genau so gemacht wie von dir beschrieben

                Kommentar


                  #9
                  Kannst du Bilder der Motorliste und der Parameter des Ausgangs bei dem es Probleme gibt machen, etwa so:

                  Motorliste.jpg



                  Motorparameter.jpg
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    HubertUnterfranken

                    Wie ist das eigentlich zu verstehen bei der Lamelle:

                    Sende ich den Wert 0 für Lamelle ist diese "waagrecht offen"
                    Sende ich den Wert 100 für Lamelle ist diese geschlossen......

                    Ich dachte aber der LamellenWert 50 ist dann Lamelle "offen"(wenn diese Waagrecht steht ), bei mir ist das aber der Wert 0, der das erreicht...Normal so=?

                    Kommentar


                      #11
                      Lamellenstellung.jpg
                      Abbildung aus dem Handbuch des Gerätes.

                      Das hängt auch damit zusammen wie die Lamelle mechanisch wenden kann.
                      1. In der Abbildung wendet die Lamelle mechanisch z.B. von +80° (100%) bis -80° (0%). Dann ist die Lamelle also bei der halben Wendezeit Waagerecht 0° (50%).
                        Der Behang fährt dann mit geschlossener Lamelle runter, und mit in Gegenrichtung gewendeter Lamelle geschlossen hoch.
                      2. Würde die Lamelle mechanisch z.B. von +80° (100%) bis (0%) wenden ist das anders, dann ist die Lamelle bei der halben Wendezeit bei ca. 40° (50%).
                        Der Behang fährt dann mit geschlossener Lamelle runter, und mit geöffneter Lamelle (waagerecht) hoch.

                      Jetzt gibt es bei dir zwei Möglichkeiten:
                      • Entweder es ist ein Behang Variante 1), dann muss der Wendebereich verdoppelt werden
                      • Oder es ist ein Behang der Variante 2), dann stimmt das so wie du es beschreibst

                      Kommentar


                        #12
                        Ne das passt dann da ich ja Variante 2 habe, also fährt mit geschlossener Lamelle runter, und mit geöffneter Lamelle(waagrecht) hoch. Vielen Dank

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen und besonderen Dank an HubertUnterfranken,

                          ich konnte mich einige Tage aufgrund der Feiertage nicht zurückmelden. Heute habe ich alle Hinweise ausprobiert, leider weiterhin ohne Erfolg.

                          Ich bin wie folgt vorgegangen:
                          - DCA der Warema Steuerung aufgerufen
                          - Motorenliste aus der ETS geladen
                          - gem. Punkt 1 das Raffstore vollständig heruntergefahren (fährt mit geschlossenen Lamellen herunter)
                          - gem. Punkt 1 auf "Fortsetzen" geklickt
                          - gem. Punkt 2 schrittweise die Lamellenstellung bis auf waagerecht gefahren (bei mir sind das dann 210°) siehe Bild
                          - Im Punkt 3 steht dann für Wendeimpuls weiterhin 0 Imp oder was immer auch vorher da stand (160 war default, man kann alles eintragen, ändert sich nicht)
                          - "Übernehmen" geklickt
                          - In ETS gespeichert

                          Über die ETS kann ich Befehle an die Gruppenadressen absetzen, das Hoch- und Runter bis auf einen Prozentsatz der Behanghöhe funktioniert super, auf einen Befehl zur Einstellung der Neigung reagiert die SMI Steuerung überhaupt nicht, gibt auch keine Rückmeldung über die Rückmeldeadresse. Gleich ob 0%, 50% oder 100%. (siehe Bild)

                          Ich verwende anders als HubertUnterfranken eine 230V SMI Steuerung anstelle einer LoVo, aber das dürfte keinen Unterschied ausmachen.

                          Gibt es unterschiedliche Softwarestände für die WAREMA Steuerung?

                          Viele Grüße und Danke!
                          Marc
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Marc,

                            ich vermute du hast einen kleinen Schritt vergessen (habe ich unten in deinem Ablauf ergänzt und fett markiert).

                            Ich bin wie folgt vorgegangen:
                            - DCA der Warema Steuerung aufgerufen
                            - Motorenliste aus der ETS geladen
                            - gem. Punkt 1 das Raffstore vollständig heruntergefahren (fährt mit geschlossenen Lamellen herunter)
                            - gem. Punkt 1 auf "Fortsetzen" geklickt
                            - gem. Punkt 2 schrittweise die Lamellenstellung bis auf waagerecht gefahren (bei mir sind das dann 210°) siehe Bild
                            auf "Fortsetzen" geklickt
                            - Im Punkt 3 steht dann für Wendeimpuls, jetzt hoffentlich die richtig ermittelten Wendeimpulse
                            - "Übernehmen" geklickt
                            - In der ETS Gerät Programmieren, damit die Daten auch ins Gerät gelangen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo HubertUnterfranken,

                              ich habe entweder ein Brett vor´m Kopf oder sehr viele Montagsmotoren.... Alles wie du geschrieben hast ausgeführt. Wie man es nimmt liegt der Wendeimpuls zwischen 200 und 210. Auf Übernehmen geklickt und anschließend das Modul in der ETS programmiert. Hab beides ausprobiert, partielle Programmierung und Schreiben des Applikationsprpgrammes es bleibt dabei. Sende ich einen Prozentwert (0% bis 100% alles ausprobiert) an das Objekt Nummer 4 des SMI Aktors "Manuell Lamellenstellung anfahren" hör ich den Motor kurz, es dreht sich aber nichts. Die Rückmeldungen im Gruppenmonitor zeigen auch, dass der SMI Aktor immer den gleichen Prozentwert als Status zurückmeldet.

                              Ich habe Geiger GJ5606k-E07-SMI Motoren und die Warema SMI 230V Steuerung. Bei mir fahren die Lamellen geschlossen runter und geöffnet hoch. das hat auch zur Folge, dass ein Befehl den Behang auf eine bestimmte Höhe zu fahren damit endet, dass die Lamellen nach dem Befehl entweder geschlossen sind (wenn von oben runtergefahren wird) oder offen sind (wenn von unten hoch gefahren wird).

                              Langsam verzweifle ich, von einer SMI Steuerung hatte ich mir mehr Funktion und Intelligenz erwartet....

                              Hast du noch eine Idee?

                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X