Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAREMA SMI nimmt Lamellenstellung nicht an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe jetzt nicht noch einmal alles durchgelesen, kannst du denn über ein Kurzzeit Element die Lamelle in kleinen Schritten kippen?
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Hallo Beleuchtefix,

      der WAREMA SMI Aktor kennt kein "Kurzzeitelement" sondern nur:

      Fahrbefehl Hoch/Tief (X)
      Fahrbefehl Stopp-/Schritt (X)
      Manuell Behanglänge anfahren (X)
      Manuell Lamellenstellung anfahren (X)
      Sicherheitsobjekt C1
      Sperrobjekt
      Szenen
      Szenen sperren
      Obere Endlage erreicht
      Status Behanglänge (X)
      Status Lamellenstellung (X)
      Störmeldung (X)

      Ich nutze mittels Gruppenadresse nur die mit einem (X), wobei das mit dem roten (X) ist das Element das ich ansteure, wenn ich (ohne Erfolg) versuche die Neigung anzusprechen. Hierbei sende ich einen Prozentwert (8-Bit objekt).

      Marc

      Kommentar


        #18
        Ok, ich meinte dann den Stop/Schritt Befehl, jeder nennt ihn irgendwie anders

        Kommentar


          #19
          Und beim roten x sendest du auch einen 1 Byte Wert (was sagt der Gruppenmonitor? ) ?
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Hallo Beleuchtefix,

            ich lege dir mal einen Screenshot des Gruppenmonitor bei.

            Situation:
            - Raffstore vollständig hochgefahren, Position 0% und Neigung 0%
            - Befehl: Raffstore auf 50% Behanghöhe
            --> nach mehreren Rückmeldungen, Behang auf 50%, Neigung auf 5% (Lamellen minimal schräg stehend, fast senkrecht)
            - Befehl: Neigung auf 50% (sollte somit leicht gekippt sein)
            --> Rückmeldung vom Aktor 47%, Motor leicht bewegt, keine Änderung der Neigung (entspricht eher den 5%)
            - Befehl: Neigung 100% (sollte somit fast waagerecht stehen)
            --> Rückmeldung vom Aktor 95%, Motor zuckt nicht, keine Änderung der Neigung (entspricht weiter den 5%)

            Aktor und ETS (KNX) kommunizieren somit geordnet, der Aktor setzt die Befehle jedoch per SMI nicht korrekt an den Motor um. da das gleiche Bild bei allen 4 SMI Aktoren in meinem haus und bei allen Raffstores das gleiche ist, kann es nicht an einem Motor oder einem Aktor liegen, es muss ein Layer 8 Problem oder ein Denkfehler / Programmierfehler sein.

            Marc
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Hallo Marc,

              wenn ich mir in deinem Beitrag mit der Nummer #13 den linken Screenshot ansehe ist zu erkenne das dort der Text im Button "Fortsetzen" unter Punkt 2 nicht grau sondern schwarz dargestellt wird. Das bedeutet der Button "Fortsetzen" wurde nicht betätigt.
              Daher wurde der ermittelte Wert nicht übernommen, das ist aber nötig um in diesen Wert im Punkt 3 in die ETS Parameter speichern zu können.
              Das habe ich versucht im Beitrag #14 zu erklären.

              Wizard.jpg

              Auf der linken Seite wie es aussehen sollte wenn der Wizard komplett durchlaufen wurde wie im Beitrag #14 beschrieben.
              Auf der rechten Seite dein Screenshot aus Beitrag #13.



              Für Diagnosezwecke kann man sich auch in der "Motorliste Gerät" die aktuelle Position des Motors anzeigen lassen.

              Motorliste_1.jpg
              Button "Motoren von Gerät laden" dann wird die Motorliste angezeigt.
              Dann kann man über den "i" Button die aktuelle Motorposition aus dem Motor lesen, hier rechts der Wert "Position: 65535".
              Theoretisch kann man damit auch die Wendung ermitteln.
              • Mit den Pfeiltasten rechts Lamelle komplett Schließen, Motorposition lesen
              • Mit den Pfeiltasten rechts Lamelle aufwenden, Motorposition lesen
              • Differenz der Werte bilden, das sind die Wendeimpulse
              • Ermittelten Wert im Parameterdialog der ETS unter Ausgänge händisch eingeben

              Versuchshalber kann auch der Parameter im ETS Parameterdialog "Ausgänge/Ausgang n/Wendeimpulse" direkt verändert werden (Laden der Applikation nicht vergessen). Den Wert einfach mal auf z.B. 1500 setzten, dann muss sich die Wendung auf alle Fälle verändern. Theoretisch könnte man so auch über ein Herumspielen mit dem Wert die Wendung parametrieren, ist aber unschön.


              Das ganze sollte einem aber der Wizard abnehmen.

              Hubert
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von HubertUnterfranken; 17.01.2022, 10:55.

              Kommentar


                #22
                Hallo Hubert,

                DASS war die Lösung, ich hatte tatsächlich die "Fortsetzen" Taste bei dem zweiten Schritt nicht gedrückt. Es funktioniert!!!

                Also an alle, es war tatsächlich ein Layer 8 Problem 🙄

                Ich melde mich gleich nochmals mit einer PN.

                Marc

                Kommentar

                Lädt...
                X