Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - DALI Beleuchtung geht nicht komplett aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - DALI Beleuchtung geht nicht komplett aus

    Hallo zusammen,

    habe hier bereits seit einer Weile mysteriöse Probleme mit dem DALI-Bus und hoffe mir kann jemand den entscheidenden Tipp geben. Zum einen passiert es immer wieder, dass Lampen nicht komplett ausgehen, obwohl sie eine Helligkeit von 0% gesendet bekommen haben und auch als Rückantwort 0% senden. Im Busmonitor sieht in dem Moment alles i.O. aus, aber trotzdem bleibt die Lampe mit ca. 1% Helligkeit an. Frage ich die Helligkeit ab, liefert sie ebenfalls 0%. In diesen Situationen muss ich dann einige male irgendwelche Helligkeiten anspringen und wieder auf 0% wechseln, bis sie dann irgendwann einmal wirklich abschaltet.

    Das zweite Problem ist, dass mitten am Tag auf einmal irgendwelche Lampen auf einer sehr niedrigen Helligkeit eingeschaltet sind, obwohl sie laut KNX-Bus abgeschaltet sind. Niemand hat die Lampe eingeschaltet. Die Problemlösung ist dann identisch zu Problem eins.

    Vorab funktionierte die gesamte Installation einige Monate ohne Probleme. Ich verwende das DALI-Gateway von Gira und die NV-Vorschaltgeräte von Tridonic. Was kann hier schief laufen?

    MfG Micha

    #2
    Probleme dieser Art treten auf, wenn der Dali Bus nicht mehr ordnungsgemäß durchverbunden ist. Das müsste dann aber alle Leuchten bis zum Ende des Stranges betreffen. Wie ist das bei Dir? Geht der Bus hinter den Fehlfunktionsleuchten noch weiter?

    Kommentar


      #3
      Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
      Probleme dieser Art treten auf, wenn der Dali Bus nicht mehr ordnungsgemäß durchverbunden ist. Das müsste dann aber alle Leuchten bis zum Ende des Stranges betreffen. Wie ist das bei Dir? Geht der Bus hinter den Fehlfunktionsleuchten noch weiter?
      Was bedeutet nicht ordnungsgemäß verbunden? Was kann da falsch sein? Mein Dali-Bus ist sehr stark Stern förmig und bisher habe ich den Eindruck, dass alle Stränge und alle Lampen von den Problemen betroffen sind.

      Kommentar


        #4
        Mittlerweile findet mein DALI-Gateway gar keine EVGs mehr. Habe jetzt schon alles mögliche probiert und kontrolliert. Kann es sein, dass sich mein Gateway verabschiedet?

        Kommentar


          #5
          Klemm doch mal nur eins an

          Kommentar


            #6
            Ja das hatte ich auch schon. Mit einer Lampe dran ging es, dann habe ich nach und nach weitere Lampen dazu gehangen und dadurch kam es dann immer wieder sporadisch zu Problemen. Kann es sein, dass das Gateway Probleme hat, wenn mehrere Lampen dran hängen?

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              hat dein gateway ein störungsobjekt?
              dann frag es mal mit der ets ab

              Gruß Manuel

              Kommentar


                #8
                Hallo Manuel,

                mein GIRA Gateway hat ein Kurzschluss-Objekt, dass meldet keinen Fehler und dann habe ich ein Fehlerstatus-Objekt. Dieses prüft pro Sekunde ein EVG ab und meldet bit codiert EVG-Fehler oder Leuchtmittelfehler. Weiterhin kann ich mit dem Fehlerstatus-Objekt gezielt den Fehler eines EVGs abfragen.

                Das Verhalten sieht nun so aus, dass ich im Moment keines meiner EVGs ansprechen kann (viele der Lampen leuchten jedoch -> Aktivierung nach Busspannungswiederkehr). Aus diesem Grund wirft das Gateway pro Sekunde für eines der EVGs einen Fehler raus, es handelt sich dabei interessanter Weise um einen Leuchtmittelfehler und nicht um einen EVG-Fehler (die Leuchtmittel sind jedoch wie gesagt eingeschaltet ...). Frage ich dann anschließend den Fehlerstatus von so einem EVG noch einmal gezielt ab, bekomme ich auf einmal eine Antwort dass kein Fehler vorliegt. Das ist irgendwie alles sehr unlogisch ...

                MfG Micha

                Kommentar


                  #9
                  ist es dir evtl möglich irgendwo ein USB-Dali interface wie zb die tridonic dali maus auszuleihen. damit könntest du recht einfach feststellen ob es am bus oder am gateway liegt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                    ist es dir evtl möglich irgendwo ein USB-Dali interface wie zb die tridonic dali maus auszuleihen. damit könntest du recht einfach feststellen ob es am bus oder am gateway liegt.
                    Ja sowas hätte ich mir auch gewünscht, leider kenne ich niemand mit DALI in der Umgebung.

                    Mittlerweile habe ich jetzt festgestellt, dass jeder Raum einzeln super am DALI Gateway funktioniert. Erst wenn ich mehrere Räume anhänge gibt es die abstrusesten Probleme. Das Gateway findet gar keine, zu viele oder zu wenig EVGs. Starte ich mehrere Suchen nach EVGs kommen unterschiedliche Ergebnisse raus. Unter diesen Bedingungen brauche ich dann natürlich auch nicht über eine weitere Kommunikation mit EVGs nachdenken.

                    Habe nun den Verdacht, dass das Gateway und die EVGs in Ordnung sind und das es sich eher um ein Übersprechen auf dem DALI Bus handelt. Eigentlich hätte ich ja erwartet, dass DALI für sowas unempfänglich ist, weil es ja dafür ausgelegt ist in einem 230V Kabel zu laufen. Wie ist das bei euch so? Bei mir hatte der ELI die Kabel im Schaltschrank gleich am Eingang des Schranks abisoliert und die einzelnen Adern auf Reihenklemmen gezogen. So habe ich nun natürlich einen Teil unisolierter DALI-Leitungen im Schaltschrank und lauter anderer Kabel gleich nebenan. Kann sowas Probleme bereiten? Hat da schon mal jemand Probleme festgestellt?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von m-schmidt Beitrag anzeigen
                      Bei mir hatte der ELI die Kabel im Schaltschrank gleich am Eingang des Schranks abisoliert und die einzelnen Adern auf Reihenklemmen gezogen. So habe ich nun natürlich einen Teil unisolierter DALI-Leitungen im Schaltschrank und lauter anderer Kabel gleich nebenan. Kann sowas Probleme bereiten? Hat da schon mal jemand Probleme festgestellt?
                      Genau so wird es eigentlich auch gemacht? Wie sind denn bei dir Die klemmen aufgebaut? Immer 230V und Dali abwechselnd, oder sind es 2 Blöcke, auf dem einen alle 230V Leitungen (N,L) auf dem anderen die beiden DALI-Leitungen. So hab ich es bei mir. (Also erst n Reihenklemmen mit jeweils den 230V für alle n Kabel, dann einen Trennsteg und dann n mal die Busleitungen).

                      Ich fand das übersichtlicher und leichter zu brücken.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Basti Beitrag anzeigen
                        Genau so wird es eigentlich auch gemacht? Wie sind denn bei dir Die klemmen aufgebaut? Immer 230V und Dali abwechselnd, oder sind es 2 Blöcke, auf dem einen alle 230V Leitungen (N,L) auf dem anderen die beiden DALI-Leitungen. So hab ich es bei mir. (Also erst n Reihenklemmen mit jeweils den 230V für alle n Kabel, dann einen Trennsteg und dann n mal die Busleitungen).

                        Ich fand das übersichtlicher und leichter zu brücken.
                        Bei mir ist es immer abwechselnd, also braun und blau auf einer Doppelklemme und daneben dann schwarz und grau auf einer Doppelklemme. Ist natürlich mehr Arbeit beim Brücken ...

                        Die große Frage ist eben, ob es an einem Übersprechen liegen kann, wobei die Anlage bereits einige Monate ohne Probleme funktioniert hatte. Nun habe ich mittlerweile 3 weitere Räume angehangen, was natürlich das Risiko für ein Übersprechen erhöht. Wenn ich aber die 3 Räume abklemme, habe ich weiterhin die beschriebenen Probleme. Oder hat eben doch das DALI-Gateway einen Treffer? Könnte da wahrscheinlich nur auf verdacht ein neues Gerät bestellen und falls das nix hilft wieder zurück schicken ... Aber bevor ich das mache, wollte ich natürlich alle weiteren Fehlerquellen ausgeschlossen haben.

                        Kommentar


                          #13
                          Dann ist mir auch noch aufgefallen, dass die Kupfer-Kabel in den Reihenklemmen zum Teil ziemlich schwarz sind. Kann es sein, dass da mal etwas Kontaktspray oder sowas nötig ist? Macht das jemand bei seinem Schaltschrank?

                          Kommentar


                            #14
                            kannst du ausschliessen, dass du einen geschlossenen ring hast?
                            sonst kannst du mit dali eigentlich alles machen...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                              kannst du ausschliessen, dass du einen geschlossenen ring hast?
                              sonst kannst du mit dali eigentlich alles machen...
                              Ja das kann ich ausschließen. Habe einen Stern mit 8 Strängen die alle ein Ende haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X