Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Brauche Hilfe bei Wire-Gate Inbetriebnahme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Brauche Hilfe bei Wire-Gate Inbetriebnahme

    Hallo !

    Irgendwie bekomme ich keinen Kontakt zu meinen Wire-Gate-Sensoren und versuche nun mal, mich schrittweise vorzutasten

    Alle Statusampeln stehen auf grün

    Wenn ich jetzt erst mal nur den USB-Hostadapter stecke, ohne Sensoren anzuschalten, müsste ich den USB-Hostadapter nicht in der Übersicht "Sensoren / Werte konfigurieren" sehen ?

    Gruß Frank

    #2
    Hallo Frank,

    du steckst die Hostadapter direkt in den USB-Port oder in einen USB-HUB ?

    Gruß Manuel

    Kommentar


      #3
      Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
      Wenn ich jetzt erst mal nur den USB-Hostadapter stecke, ohne Sensoren anzuschalten, müsste ich den USB-Hostadapter nicht in der Übersicht "Sensoren / Werte konfigurieren" sehen ?
      Ja, müsstest Du sehen.


      Bitte etwas detaillierter das Problem beschreiben.

      - Ist es die allererste Inbetriebnahme oder davor schonmal?
      - Wenn es davor schonmal funktioniert hat, was wurde geeändert?
      - Steckt der 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter direkt am WireGate Multifunktionsgateway oder an einem USB-Hub, wenn ja an welchem?

      lg

      Stefan

      PS: Manu war wieder schneller.

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnelle Reaktion

        Der USB Hostadapter steckt direkt im Wiregate. Ist auch einer von Euren Adaptern, Stefan.

        Das Gerät war schon mal woanders in Betrieb. Vielleicht stimmt da was mit den Einstellungen nicht. Gibt es so etwas wie "werkseinstellungen wieder herstellen" ?

        Kommentar


          #5
          Du hast es gebraucht gekauft?

          Nein, also einen "Button" mit "Werkseinstellungen wieder herstellen" haben wir nicht, wäre auch irgendwo sehr kritisch, wenn jemand nach zig Einstellungen und Installation versehentlich auf den Button kommt.

          Wir können das - im absoluten Notfall - aber im Werk durchführen, in dem der Installationsprozess nochmal an unseren Servern ausgeführt wird. Das ist aber theoretisch, das kommt eigentlich nie vor.

          Das ist eben der Nachteil, wenn man Appliances mit Root-Rechten ausliefert. Es bedeutet absolute Freiheit damit aber auch Verantwortung - im Sinne der Funktionalität - an den jeweiligen Admin was er damit anstellt.

          Mein Vorschlag wäre, Du machst das Wartungs-VPN auf und schickst uns hier - oder auch an unsere support eMail Adresse - die WG-Nummer und Makki sieht sich das mal an in den nächsten Tagen (ist heute auf dem NRW Stammtisch in Bochum). Weil mit Zugriff auf die Logs läßt sich das deutlich einfacher finden.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hi Stefan,

            den Vorschlag mit der Fernwartung nehme ich gerne an.

            Wie geht das ? Einfach auf der Startseite den Button "Wartungsverbindung ... aufbauen" und euch die Wire-Gate Nummer per Mail zusenden ?

            Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen.

            1) Irgendwie läuft das Update nicht durch (siehe Bild 1)

            "E: The package collectd needs to be reinstalled, but I can't find an archive for it."


            2) Da fehlen viele Einträge auf der Konfigurations-Seite. Ist das so richtig ? (siehe Bild 2)

            Nochmals Danke

            Frank
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Du hast aber meine Frage noch nicht beantwortet, ob Du das Gerät gebraucht gekauft hast?

              Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
              Wie geht das ? Einfach auf der Startseite den Button "Wartungsverbindung ... aufbauen" und euch die Wire-Gate Nummer per Mail zusenden ?
              Genau. Oder hierher schreiben, dann haben wir das alles beieinander und es ist keine Schnitzeljagd. Aber wenn Du das nicht möchtest, dann kannst die Nummer auch per eMail an support ät wiregate dot de schicken. Aber dann bitte mit Link auf diesen Thread hier.


              Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
              1) Irgendwie läuft das Update nicht durch (siehe Bild 1)
              Ja, da fehlt ihm was. Bin nicht der SW-Experte im WireGate, Makki kann da besser helfen.


              Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
              2) Da fehlen viele Einträge auf der Konfigurations-Seite. Ist das so richtig ? (siehe Bild 2)
              Ja, die Seite ist so richtig.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Ok. Machen wir dann so. Ich sende euch die Nummer inkl. Link auf diesen Beitrag per Mail.

                Ja, ich habe das Gerät inkl. Zubehör hier über den Marktplatz im Forum gebraucht gekauft. Die ganzen Sensoren hatte ich letztes Jahr schon bei euch gekauft und im Estrich eingegossen. Nun wollte ich mal so langsam mit der Inbetriebnahme beginnen.

                Na mal sehen ....

                Gruß Frank

                Kommentar


                  #9
                  Ok. Makki ist nur heute in Bochum, wird also ein wenig dauern bis er sich darum kümmern kann... ist auch Wochenende

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo !

                    So, nachdem ich jetzt den ganzen Tag die Finger von meinem Wiregate gelassen habe, habe ich heute abend mal nachgeschaut und es hat funktioniert. Der USB-Hostadapter wurde erkannt und die ersten zwei Sensoren, die ich dann gleich angeschaltet habe sind auch aktiv.

                    Super ! Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

                    Nun habe ich aber doch noch eine weitere Verständnisfrage

                    Ich habe meine Sensoren einfach 1 zu 1 an die drei Adern der Zuleitung zum USB-Hostadapter angeschlossen. Also keine Brücke zwischen VDD und GND eingelegt

                    Ja ... ich habe die Anleitung zum Thema "parasitärer Anschluss von Sensoren" gelesen.

                    Beim Betrachten der Prinzipdarstellung (siehe Anhang) stellt sich mir die Frage, ob ich die Brücke zwischen VDD und GND einlegen muss oder ob das bereits im USB-Hostadapter erfolgt. Im Bild habe ich das mal gekennzeichnet. Ist die Verbindung innerhalb des Adapters oder außerhalb gemeint ?

                    Wie gesagt: meine Sensoren laufen, obwohl ich sie ja anscheinend nicht parasitär angeschlossen habe. Auf der Konfigurations-Seite in meinem Wiregate steht bei den Sensoren aber auch "Power = 1 - Sensor wird extern mit Spannung (5 V via Vcc) gespeist" (was aber definitv nicht der Fall ist)

                    Ich bin verwirrt

                    Gruß, Frank
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
                      Ich habe meine Sensoren einfach 1 zu 1 an die drei Adern der Zuleitung zum USB-Hostadapter angeschlossen. Also keine Brücke zwischen VDD und GND eingelegt
                      Dann hast Du den powered Mode. Das ist auch ok so.

                      Wir empfehlen den parasitären Mode wegen der Nachrüster die nur zwei Adern frei haben und weil es mit 2 Adern erheblich weniger Verdrahtungsfehler gegenüber drei Leitern gibt. Wer drei Adern frei hat und diese auch richtig anschließen kann. Perfekt.


                      Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
                      Beim Betrachten der Prinzipdarstellung (siehe Anhang) stellt sich mir die Frage, ob ich die Brücke zwischen VDD und GND einlegen muss oder ob das bereits im USB-Hostadapter erfolgt. Im Bild habe ich das mal gekennzeichnet. Ist die Verbindung innerhalb des Adapters oder außerhalb gemeint ?
                      Außerhalb. Die Brücke ist nicht im Adapter und dürfte den VDD des Adapters nicht miteinbeziehen, da es dessen Spannungsversorgung kurzschließen würde.

                      Da Du allerdings powered bereits angeschlossen hast, musst Du nachher nicht unbedingt auf parasitär umverdrahten.


                      Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
                      Wie gesagt: meine Sensoren laufen, obwohl ich sie ja anscheinend nicht parasitär angeschlossen habe. Auf der Konfigurations-Seite in meinem Wiregate steht bei den Sensoren aber auch "Power = 1 - Sensor wird extern mit Spannung (5 V via Vcc) gespeist" (was aber definitv nicht der Fall ist)
                      Doch ist schon der Fall, die Versorgung kommt aus dem Busmaster. Tatsächlich kann der Busmaster die Sensoren mit bis zu 42 mA versorgen (25 mA sind empfohlen), das würde für zig Dutzende Temperatursensoren und Multisensoren reichen.

                      Du hast alles richtig gemacht.


                      Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
                      Ich bin verwirrt
                      Das ist gut, die Verwirrung steht immer vor der Erleuchtung. Spaß beiseite, unsere zeichnerische Darstellung ist da subotimal, da sehr generisch (für alle Varianten von Busmastern, auch diejenigen die keinen 5 V Ausgang haben).

                      Der von uns im Shop angebotene Busmaster hat genug Power für unsere Sensoren, ein ext. Netzteil ist da gar nicht erforderlich.

                      Ich werde das in den nächsten Tagen mal optimieren, bist schon der dritte an diesem Wochenende der darüber stolpert. Das ist echt unser Fehler.

                      glg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Hab vielen Dank für die Aufklärung.

                        Die Zeichnung hat mich wirklich verwirrt, weil ja in der Realität auch drei Anschlüsse aus dem Busmaster rauskommen . Nun glaube ich es aber zu verstehen.

                        Beim parasitären Anschluss werden nur die Pins GND und DATA aus dem Busmaster verwendet und per Zweidraht als Bus verteilt. VDD bleibt unbenutzt.

                        Am Sensor (oder irgendwo dazwischen, z.B. an einer zentralen Klemmstelle) werden dann GND und VDD vom Sensor zusammen auf GND vom Bus gelegt. Zusätzlich wird DATA vom Sensor auf DATA vom Bus gelegt.

                        So richtig ?

                        Gruß und einen guten Start in die Woche

                        Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Richtig

                          Kommentar


                            #14
                            Vielleicht noch als kleiner Hinweis für interessierte Mitleser:

                            MEINE Fehlerquelle bei der Inbetriebnahme des Wiregate war as richtige crimpen der Stecker. Man glaubt gar nicht was man da alles falsch machen kann...
                            Zum Glück liegt der Zange ein großzügig bemessener Satz an Steckern bei so dass auch ich noch alle Linien anschliessen konnte. Vertauscht man nämlich die Adern so verschwindet der Busmaster aus der Übersicht, hat mich diverse Versuche gekostet dieses Problem zu identifizieren. Zum Schluss hatte ich nur einen Fühler fliegend verkabelt am Busmaster hängen, aber ab da ging's dann endlich weiter!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X