Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzeige der Beaufort-Windstärken-Skala als Textausgabe im HS QuadClient

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Anzeige der Beaufort-Windstärken-Skala als Textausgabe im HS QuadClient

    Hallo Leute,
    von meiner Wetterstation (Theben Meteodata 140 S GPS) bekomme ich die Windgeschwindigkeit im m/s eingespiel. Nun möchte ich an Hand eines Vergleichers mit mehreren Ausgängen die Windgeschwindigkeit nach der Beaufort-Skala auswerten und auf dem Homeserver Quadclient als Text darstellen. Also zum Beispiel Wind = 11,2 m/s soll nun als Text ausgegeben werden "starker Wind" da sich die Windgeschwindigkeit zwischen 10,8 - 13,8 m/s befindet. Ich denke, das sich meine Mitbewohner hier im Haus eine Beschreibung des Windes als Text besser vorstellen können als eine abstarkte Zahl.

    Nun bräuchte ich Eure Hilfe: Wie bekomme ich die zwölf verschiedene Texte der Beaufortskala von "Windstille" bis "Orkan" in den Ausgangsbaustein, bzw. das Kommunikationsobjekt mit 14-Byte-Text.
    Vielleicht hat ja bereits jemand sowas schon mal programmiert und ich hab es nur nicht gefunden.

    Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung!

    windskala.jpg
  • Als Antwort markiert von tilmann am 29.12.2021, 14:59.

    tilmann wie hast Du das nun dargestellt und schlussendlich gelöst? Nur den Text oder auch die Zahlen?

    Kann mir vorstellen, dass so mancher sich auch schwer tut zwischen mässiger oder frischer Brise nun den Unterschied abzuschätzen.

    vG

    Kommentar


      #2
      So wie du es schreibst, einfach wertvergleicher nutzen. Wo hängst du denn? Oder willst eine fertig vorgekaute Logik ohne selbst ein wenig mit dem logikeditor zu beschäftigen?

      Kommentar


        #3
        Hallo ets3-user,

        hab noch nicht angefangen. Will den Baustein natürlich selbst programmieren. Das mit dem Wertvergleicher kann ich mir schon vorstellen. Da kommt dann als Ergebnis 0 oder 1 raus wenn ein bestimmter Bereich eingehalten ist.
        Meine Frage ist dann, wie bring ich aus der "1" beim Ergebnis im Bereich "starken Wind" den Text in mein 14-Byte-Text Kommunikationsobjekt. Ist wahrscheinlich für Euch ganz einfach und eine Leichtigkeit, ich komm nur nicht drauf.
        Dank für jeden Tip.

        Kommentar


          #4
          iGude,

          mit setze KO auf Konstanten Wert.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #5
            Hallo Lars,

            so habe ich mir das jetzt mal vorgestellt (siehe Bild).

            habe das KO auf konstanten Wert gesetzt (siehe Bild).

            Erhalte aber leider eine Fehlermeldung (siehe Bild). Irgendwas passt da noch nicht zusammen. Vielelicht hat jemand eine Idee.

            LBS Beaufortskala.jpg
            LBS Beaufortskala_2.jpg
            LBS Beaufortskala_3.jpg

            Kommentar


              #6
              Bei Ausgang Befehle bearbeiten darf kein KO eingesetzt werden. Das muss in dem fall leer bleiben. Dann läuft das

              Kommentar


                #7
                Hallo,

                diesen Baustein habe ich einmal zufällig gesehen. Sollte auch ähnliches leisten?
                http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=19042

                Kommentar


                  #8
                  tilmann wie hast Du das nun dargestellt und schlussendlich gelöst? Nur den Text oder auch die Zahlen?

                  Kann mir vorstellen, dass so mancher sich auch schwer tut zwischen mässiger oder frischer Brise nun den Unterschied abzuschätzen.

                  vG

                  Kommentar


                    #9
                    Hallo sti87,

                    danke für die Antwort. Bin leider in der Sache immer noch nicht weitergekommen. Die Herausforderung ist ja aus der 0/1 Information aus dem Bereichsprüferausgang A3 (sbc) eine Textinformation bei zum Beispiel "Windstille" in das 14-Bit Text Kommunikationsobjekt "Windgeschwindigkeit als Beaufort Text" einzubringen. Hier komme ich nicht mit der Ausgangsbox klar. Ich hab schon alles mögliche probiert. Ich stecke hier nicht so tief in der Theorie von Kommunikationsobjekten drin, dass ich mir das selbst erschließen kann und bitte hier nochmal um Eure Hilfe. Oben genannte Tips hab ich versuch, so noch nicht umsetzten können, dass das gewünschte Ergebnis herauskommt und die Fehlermeldungen verschwinden.

                    Danke auch an gabsi55 für den Tip für dem Wetterbaustein, der das Ergebnis sicherlich sofort liefert. Ich würde trotzdem aber gerne verstehen, wie ich aus einer 0/1 Information eine Text machen kann.

                    Wäre dankbar, wenn hier ein Profi nochmal drauf schauen kann. Ist wahrscheinlich eine Kleinigkeit.
                    Zuletzt geändert von tilmann; 29.12.2021, 15:16.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X