Es gibt ja immer wieder Fragen zur Lichtplanung bzw. auch von hinten begonnen zur technischen Umsetzung. Ich wollte mal einen Tipp mit Euch teilen, um bei der Lichtplanung im Vorfeld mehr Informationen zu haben und damit auch möglichst viele Aspekte berücksichtigen zu können. Der beste Tipp ist natürlich immer, sich von einem herstellerunabhängigen Lichtplaner ein Konzept erabeiten zu lassen.
Falls das nicht gewünscht/möglich ist, hilft meines Erachtens z.B. solch ein Buch, wie es bei uns gerade mit einer Lampenbestellung mitbestellt/-geliefert wurde.
Auf über 200 Seiten in DIN A4 sind Aspekte der Lichtplanung beschrieben. Das Buch kann hier kostenlos angefordert werden.
Und nein, ich habe nichts mit der verlinkten Firma zu tun, dies ist auch keine Werbung. Bücher dieser Art gibt es wahrscheinlich von sehr vielen verschiedenen Lampenherstellern-/geschäften. Mir ist dieses nur gerade in die Hände gekommen und ich hätte einige Informationen gern schon früher gehabt. E6DD3E6C-E0C8-474D-B712-5D4716AC20FD.jpg
Falls das nicht gewünscht/möglich ist, hilft meines Erachtens z.B. solch ein Buch, wie es bei uns gerade mit einer Lampenbestellung mitbestellt/-geliefert wurde.
Auf über 200 Seiten in DIN A4 sind Aspekte der Lichtplanung beschrieben. Das Buch kann hier kostenlos angefordert werden.
Und nein, ich habe nichts mit der verlinkten Firma zu tun, dies ist auch keine Werbung. Bücher dieser Art gibt es wahrscheinlich von sehr vielen verschiedenen Lampenherstellern-/geschäften. Mir ist dieses nur gerade in die Hände gekommen und ich hätte einige Informationen gern schon früher gehabt. E6DD3E6C-E0C8-474D-B712-5D4716AC20FD.jpg
Kommentar