Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zyklischens Senden geht nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Zyklischens Senden geht nicht

    Hallo,

    mir ist aufgefallen, dass die Funktion Sendezyklus bei Tempsensoren nicht mehr funktionert. Kann das jemand bestätigen ?
    Ich weiß nicht seid wann es ist. Habe gestern das Update (29) installiert.

    Bei den IButtons funktioniert es noch !!!

    Gruß Manuel

    #2
    Mir ist grad was ähnliches aufgefallen.
    Um die Buslast zu reduzieren (KNX) hab ich mal eingestellt dass nur beiner Änderung von 0.25 K gesendet werden soll, wenn ich aber den Bus-Log anschau seh ich das trotzdem alle 5 Minuten gesendet wird.

    Kommentar


      #3
      Hallo David,

      ja genau das selbe Problem habe ich auch. Die Änderungen werden nicht übernommen.

      Gruß Manuel

      Kommentar


        #4
        Ich hab gestern mal das Bug-Symbol vor den Thread gemacht. Makki wird sich das ansehen.

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Konnte ich jetzt kein Problem feststellen/finden; da wurde auch nicht wirklich was geändert.

          Um das zyklische senden zu unterbinden - was regelmässig keine gute Idee ist wenn man nicht alle implikationen berücksichtigt - muss man -1 als Sendezyklus eintragen; sollte auch irgendwo in der Hilfe stehen..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo Makki,

            ich kann irgendeine Zeit bei den Tempsenspren vergeben und es wird nicht zyklisch gesendet.
            Anderes ist es wie o. beschrieben bei den Ibuttons.

            Gruß Manuel

            (WG 119)

            Kommentar


              #7
              Naja, cycle=2sek wird nix werden, vor wie nach PL29

              In meiner uralt-Präsentation habe ich einen Satz drin: "..1-Wire ist relativ langsam (hier bezogen auf Temperatursensoren!) .. das genügt für alles - ausser vielleicht Raketenstarts".

              Da sind auch ein paar Notfall-Bremsen drin, bevor sich jemand das ganze ohne jegliche Not "zulötet"
              Globaler Sendezyklus (sek)
              (min Abfrageintervall=Zyklus/4)
              Heisst, die Sensoren werden garnicht öfter als (hier/Default: 300sek) alle 75 Sekunden abgefragt..
              Mal ehrlich, wie schnell ändert sich wohl die Temperatur eines fetten Kupferrohrs wenn sich die Medientemp. um ein paar Grad ändert? ganz sicher nicht in 5sek..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Hallo Makki,

                das war auch nur ein Test mit den 2 Sek um ein Plugin zu testen.

                Dann werde ich es mal mit einer höhere Zeit versuchen.

                Was ist denn die minimal Zykluszeit ? Ist das 75 sek ? Oder kann ich auch 5 sek nehmen ?
                Denn 5 sek gehen auch nicht.

                Ich wollte testen, ob ich mit einem Tempsensor an der Duschleitung (Leitung von Thermostat zum Duschkopf) das Licht in der Dusche anschalten kann.
                Wenn ich nun aber 75sek warten muss, bis es an ist, dann ist das natürlich nicht so klasse.

                Danke Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Die beste(R) Variante ist eigentlich den globalen Zyklus aufs gewünschte Intervall*4 und einen entsprechenden "Senden bei Wertänderung xx".
                  Der limitierende Faktor ist hier aber IMHO nicht wie schnell 10 Sensoren abgefragt werden, sondern das sowas nur schwerlich funktioniert weil das das Rohr zu langsam warm wird.

                  Aber auch da ist es Highspeed-Plugin - das ich mir eigentlich geschworen hatte, niemals öffentlich zu machen weils eher gefährlich ist!
                  Das sollte wirklich ganz dringend (GA=1) nur aktiv sein wenn absolut nötig (PM-Bad=Bewegung z.B. in diesem Fall). Wenn das den ganzen Tag für alle Sensoren läuft, bleibt nicht viel Spielraum.. (und die Welt braucht es auch IMHO nicht, das Rohr braucht regelmässig länger warm zu werden, als den Temp-Sensor abzufragen)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe ja auch Sensoren an allen Zuelitungen (Dusche, Wanne, Waschtisch). Das funktioniert schon recht gut. Wann ist problemlos. Dusche aber bisher noch nix umgesetzt.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X