Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 nach Stromausfall komplett falsche IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 nach Stromausfall komplett falsche IP

    Hallo,

    Montag und die Hiobsbotschaften kurz vor Weihnachten mehren sich:

    Kundenproblem: X1 nach ca 4 Stunden Stromausfall nicht mehr erreichbar. Per S1 hab ich ihn per Fernzugriff zumindestens per PA finden können. Geräteinfo hat mir ne komplett andere IP im Gerät angezeigt (feste IP im Router und in der ETS) .

    Auf einmal .10.107 am Ende.

    X1 Applikation drauf mitrichtiger IP und fertig.

    Kennt jemand ähnliche Probleme? Erinner mich an Jung?Gira? Heizungsaktoren die auch gerne mal nach längerem Stromausfall Probleme gemacht haben zwecks Applikation neu aufspielen...
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    #2
    Eventuell unbemerkt ein zweiter DHCP-Server im Netzwerk mit der XXX.XXX.10.XXX, der eventuell nach einem Stromausfall schneller hochgefahren ist, als der eigentliche Router und somit seine Adressen unters Volk gestreut hat, bevor es der „richtige“ DHCP-Server tun konnte?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      feste IP im Router und in der ETS
      Und im X1 selber? oder ist ETS damit gemeint?

      Kommentar


        #4
        Ist ja nix DHCP. Router ist Feste IP für X1 und dort per ETS und GPA auch feste IP.

        S1 war ohne Probleme erreichbar.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Eine feste IP kann man immer nur im Client (hier X1) selbst festlegen.
          Was meinst du mit "Router ist Feste IP für X1"?

          Kommentar


            #6
            Na hab im Router der Mac vom X1 ne feste IP gegeben.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Das nennt sich dann aber „statische IP“. Der X1 hat dann immer noch DHCP. Das deutet also auf einen zweiten DHCP Server im Netz hin.

              Kommentar


                #8
                Dem X1 hab ich per Applikation auch die statische IP aufgespielt. Mir kam gerade der Gedanke das der X1 im Auslieferungszustand evtl ne IP drinne hat. Der Stromausfall war über 4 Stunden. Hab bald nen neuen X1, da guck ich mal.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Kann sein…
                  2.15. IP-Adresse
                  Im Auslieferungszustand erfolgt die IP-Adressvergabe über DHCP. Sollte das Gerät über diesen Weg keine Adresse erhalten wird nach einer gewissen Wartezeit eine Auto-IP (Adressbereich von 169.254.1.0 bis 169.254.254.255) vergeben.
                  Über die ETS oder den Gira Projekt Assistent lässt sich auch eine statische IP-Adresse vergeben. Hier las- sen sich „IP-Adresse“, „IP-Subnetzmaske“ und „IP-Standard Gateway“ einstellen.
                  …, aber mehr könnte man sagen, wenn du die zugewiesene IP gänzlich geschrieben hättest…

                  Trotzdem sollte er aber - wenn er sich ohnehin nach einem längeren Stromausfall resettet hat - DHCP eingeschaltet haben. Somit würde er trotzdem im Adressbereich des Routers zu finden sein, und nicht in was undefiniertem.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn der DHCP Server (oder ein Switch zwischendrin) länger zum starten braucht, als der X1, dann nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Es gab mal ein Problem mit der IP Adresse.
                      das sollte mit der neuen Firmware behoben sein:
                      • Gira X1 - verliert fest eingestellte IP Adresse nach Spannungsreset.
                      vielleicht lag es daran
                      Gruß
                      Thorsten

                      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
                        Gira X1 - verliert fest eingestellte IP Adresse nach Spannungsreset.
                        Vermute ich auch langsam... Netzwerk besteht nur aus Router,X1, S1, nem Handy und nem Tablet.

                        Über Weihnachten ist der Sohn vom Kunden(72 Jahre, Sohn hat Haus fürn Vater gebaut) zu Besuch. Wollen dann das Szenario noch mal durchspielen. Auf dem X1 ist noch Firmware 2.5.373 aber will da nicht per Ferzugriff updaten.

                        Meine Frage jetzt: inwiefern ist der X1 eingeschrängt wenn er in keinem Netzwerk hängt? Visu ist klar ist tot. Aber die Logiken? Zeitschaltuhren denk ich eher nicht falls er keinen anderen Zeitgeber als Inet hat. Kann da erst nächstes Jahr ausprobieren. Meldungen bekomme ich ja übern S1 raus. Für mich ne Frage der Ausfallsicherheit.

                        Das Haus meldet halt wenn Herd länger als 30 min an usw an den Sohn der 150km weit weg wohnt usw... sehr überdacht was da gewünscht und was per KNX umgesetzt wurde. OK, der ältere Herr ist Ingenieur im Ruhestand. Noch ist er fit aber hat schon vorgesorgt.

                        Der Vorschlag Bus USV und 230 V USV wird nächstes Jahr umgesetzt.

                        Ansonsten allen ein fröhliches Fest und bleibt gesund
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X