Hallo,
ich habe einen Unterverteiler, in dem sich 26 Relais (primär 230V, Sekundär 24V) befinden, welche in 13 Gruppen Jalousien, Rolläden und Markisen steuern. Diese laufen seit über 5 Jahren, sind so verdahtet dass die Ausgänge gegeneinander verriegelt sind und es gibt eine Handbedienung für den Notbetrieb, von dem für mich alles relativ optimal gelöst. Bisher erfolgte die Steuerung über eine SPS, die ich jetzt gerne durch KNX ersetzen würde. Ich würde ungern die ganzen Relais rauswerfen, da diese deutlich höherwertig sind als alles was in KNX-Aktoren verbaut ist (Relais gesockelt einzeln austauschbar, höhere Spannungsfestigkeit, Kontaktmaterial auf Rohrmotoren abgestimmt, austauschbare Freilaufdiosen, Verdrahtung über Steckkontakte, passende Kammbrücken, etc.).
Kennt jemand passende Komponenten um dieses System KNX-fähig zu machen? Optimal wäre eine Art E/A Konzentrator wie der ABB UK/S32.2 (nur mit der Eignung für Relais und der Möglichkeit diesen für Rolläden/Jalousien zu konfigurieren).
Danke :-)
ich habe einen Unterverteiler, in dem sich 26 Relais (primär 230V, Sekundär 24V) befinden, welche in 13 Gruppen Jalousien, Rolläden und Markisen steuern. Diese laufen seit über 5 Jahren, sind so verdahtet dass die Ausgänge gegeneinander verriegelt sind und es gibt eine Handbedienung für den Notbetrieb, von dem für mich alles relativ optimal gelöst. Bisher erfolgte die Steuerung über eine SPS, die ich jetzt gerne durch KNX ersetzen würde. Ich würde ungern die ganzen Relais rauswerfen, da diese deutlich höherwertig sind als alles was in KNX-Aktoren verbaut ist (Relais gesockelt einzeln austauschbar, höhere Spannungsfestigkeit, Kontaktmaterial auf Rohrmotoren abgestimmt, austauschbare Freilaufdiosen, Verdrahtung über Steckkontakte, passende Kammbrücken, etc.).
Kennt jemand passende Komponenten um dieses System KNX-fähig zu machen? Optimal wäre eine Art E/A Konzentrator wie der ABB UK/S32.2 (nur mit der Eignung für Relais und der Möglichkeit diesen für Rolläden/Jalousien zu konfigurieren).
Danke :-)
Kommentar