Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Aktor zur Ansteuerung von Relais (24V) von Jalousien / Rolläden / Markisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suche Aktor zur Ansteuerung von Relais (24V) von Jalousien / Rolläden / Markisen

    Hallo,

    ich habe einen Unterverteiler, in dem sich 26 Relais (primär 230V, Sekundär 24V) befinden, welche in 13 Gruppen Jalousien, Rolläden und Markisen steuern. Diese laufen seit über 5 Jahren, sind so verdahtet dass die Ausgänge gegeneinander verriegelt sind und es gibt eine Handbedienung für den Notbetrieb, von dem für mich alles relativ optimal gelöst. Bisher erfolgte die Steuerung über eine SPS, die ich jetzt gerne durch KNX ersetzen würde. Ich würde ungern die ganzen Relais rauswerfen, da diese deutlich höherwertig sind als alles was in KNX-Aktoren verbaut ist (Relais gesockelt einzeln austauschbar, höhere Spannungsfestigkeit, Kontaktmaterial auf Rohrmotoren abgestimmt, austauschbare Freilaufdiosen, Verdrahtung über Steckkontakte, passende Kammbrücken, etc.).

    Kennt jemand passende Komponenten um dieses System KNX-fähig zu machen? Optimal wäre eine Art E/A Konzentrator wie der ABB UK/S32.2 (nur mit der Eignung für Relais und der Möglichkeit diesen für Rolläden/Jalousien zu konfigurieren).

    Danke :-)

    #2
    Schau dir mal das Weinzierl 570 KNX an. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das deine Anforderungen abdeckt.

    Kommentar


      #3
      Ehrlich gesagt, würd ich die ganzen Relais raushauen, und einen MDT 24V Jalousiaktor einbauen (oder halt mehrere).

      Kommentar


        #4
        Auch wenn deine Relais toll sind, aber du brauchst Relais um deine Relais zu steuern.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Relais raus und JAL Aktoren für DC rein. Da ist die Polwendeschaltung integriert. Doppelte Relais wären Unsinn.

          Kommentar


            #6
            Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
            Schau dir mal das Weinzierl 570 KNX an. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das deine Anforderungen abdeckt.
            Danke für das Feedback, über das bin ich bisher noch nicht gestolpert. Klappt aber leider nicht, so wie ich das sehe kann eine Jalousie immer nur über einen Ausgang geschalten werden (und dazu wird das spezifische Weinzierl 592 benötigt), die Lösung über zwei Kanäle (je ein Kanal für auf/ab) werden scheinbar nicht unterstützt, zumindest habe ich es nicht gefunden nachdem ich mir das Modul mal in die ETS gezogen habe.

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            du brauchst Relais um deine Relais zu steuern.Gruß Florian
            Nachdem es nur etwa 20mA pro Kanal sind die ich benötige sollte hier ein Optokopler oder was vergleichbares locker ausreichen, die I/O Konzentratoren wären technisch genau das was ich brauche, nur müssten sie softwareseitig in der ETS eine Zwei-Kanal-Steuerung unterstützen.

            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Relais raus und JAL Aktoren für DC rein. Da ist die Polwendeschaltung integriert. Doppelte Relais wären Unsinn.
            Habe ich bei den letzten neuen Installationen auch so gemacht und würde ich auch immer wieder so machen. Aber technisch finde ich die Lösung in diesem Fall nicht schön - alleine schon von der Verkabelung der 26 Eingänge zurück auf H07V-U mit Schraubkontakten statt Federklemmen und Phasenschienen ist gefühlt ein Schritt in der Zeit zurück.

            Wenn es allerdings keine Lösung gibt bleibt mir vermutlich tatsächlich nur der komplette Austausch.
            Zuletzt geändert von mm83; 15.12.2021, 17:10.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mm83 Beitrag anzeigen
              Wenn es allerdings keine Lösung gibt bleibt mir vermutlich tatsächlich nur der komplette Austausch.

              Wenn es keine Lösung gibt, musst Du es sauber machen

              Was mir einfallen würde wäre ein Siemens LOGO mit KNX- und Erweiterungsmodulen, da kannst mit der internen Logik die Ausgänge wie gewünscht programmieren. Das Ganze ist aber aus meiner Sicht ein Gebastel. Aber besser die Relais rausreissen und es sauber machen!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Aktuell läuft bereits eine Beckhoff SPS, die ersetzt werden soll, da ist eine Logo dann keine wirkliche Alternative

                Ich befürchte damit bleibt entweder die Beckhoff, oder ich werfe alles raus, oder ich muss den Lötkolben anwerfen und mich weiter in die BCU Thematik einarbeiten...

                Kommentar


                  #9
                  die idee mit der logo war ja nur der murksvorschlag!

                  reiss die relais aus dem verteiler und hänge diese über deinem bett auf, wenn du die so toll findest, das mein rat!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Die Beckhoff I/O Module (die "Dummen") sind ja kompatibel mit Wago. Wie wäre es mit einer alten 750-849? Die hat KNX onboard, relativ wenig Rechenleistung und kann die vorhandenen I/O Karten. Aber SPS mit Primär 230V ist auch recht exotisch.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X