Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adresse lässt sich nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Physikalische Adresse lässt sich nicht programmieren

    Hallo Leute!

    Ich habe in einer Anlage das Problem, dass sich bei einigen Komponenten im Verteiler die physikalische Adresse nicht programmieren lässt. Was ich überhaupt nicht verstehe: Es gibt 2 identische Dimmaktoren in diesem Verteiler, direkt nebeneinander, einer lässt die physikalische Adresse programmieren, der andere nicht. Diesen habe ich mal ausgebaut und in meinem Testkoffer angeschlossen - das Programmieren der physikalischen Adresse funktioniert problemlos! (Ob dann in der Kundenanlage die Applikation programmierbar ist, weiss ich noch nicht!)

    Was kann hier das Problem sein? Meine Überlegung:
    - Unsaubere Verkabelung: In den Dosen und im Verteiler liegen KNX-Kabelknäuln mit abgemantelten und unverdrillten Kabelenden bis zu 30 cm Länge.
    - Netzteil defekt (Spannungseinbruch): Die Grenze ist noch lange nicht ausgereizt, aber ich könnte mal den Strom messen.
    - Velleicht ein Ring?

    Oder gibt es noch andere Ideen dazu?

    überlegt
    GKap

    #2
    Tausch mal die KNX Klemme, da hatte ich auch schon defekte dabei. Da suchst Du Dir einen Wolf.....

    Kommentar


      #3
      Du meinst Übergangswiderstände? Und das an mehreren Aktoren? Wenn, vielleicht an der Klemme an der Spannungsversorgung, die kann ich ja mal tauschen.

      Die Programmier-LED hat aber geleuchtet, d.h. Spannung war da! Und die ETS hat auch das Drücken der Programmiertaste erkannt, nur danach ist die Programmierung hängen geblieben! Und das in gleicher Art bei mehreren verschiedenen Aktoren!

      Gruß
      GKap

      Kommentar


        #4
        Ja, bei mir war es direkt die KNX Klemme am Gerät. Oder vielleicht eine erwischt, wo rot schwarz falsch zusammengesteckt ist? Dann leuchtet die LED auch, funktionieren tut aber nix.

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          direkt die KNX Klemme am Gerät
          Eine defekte Wago-Klemme kommt zwar nicht sehr häufig vor, aber an u. an dann doch mal - gerade in grösseren Anlagen denkt man da oft in der Hektik auch mal nicht dran u. sucht sich nen Wolf.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ich hatte das neulich auch mit einem "neuen gebrauchten" ABB Aktor. Zuerst über das Enertex IP Interface versucht, funktionierte nicht. Dann hab ich das IP Interface vom EibPC2 in der ETS ausgewählt der ja am selben Bus hängt (ich habe nur eine Linie), damit ging es dann problemlos. Das Applikationsprogramm und alle Änderungen danach ließen sich dann auch wieder über das normale IP Interface programmieren. Woran das nun lag weiß ich immer noch nicht...

            Kommentar


              #7
              Mittlerweile habe ich das Problem eingrenzen können: Ich habe der Reihe nach alle vom Verteiler abgehenden KNX-Leitungen abgesteckt, nach einigem Probieren ist eine Leitung übrig geblieben, die das Problem verursacht. Trotz abgesteckter Leitung sind alle Komponenten erreichbar, ich vermute einen Ring! Das ist aber noch nicht gesichert, da noch nicht alle Komponenten montiert sind. Auf jeden Fall darf der Elektriker schon mal die betreffende Leitung untersuchen!

              Gruß
              GKap

              Kommentar

              Lädt...
              X