Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED an Tridonic K211 - Abstand Strips/Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI LED an Tridonic K211 - Abstand Strips/Spots

    Hallo,

    ich möchte evtl. in einem Raum zur Effektbeleuchtung LED-Strips oder LED-Module an einem K211 einsetzen.

    Hier zwei Beispiele:

    LED-Shop-24V RGB LED Streifen flexibel - Multicolor SMD LED Strip - je 50cm 21 RGB LEDs

    LED-Shop-24V RGB LED Modul mit 7 x 5050 RGB-LEDs wasserfest rund diffus

    Da ich an einem K211 durchaus 3x1m Strips bzw. 15 Spots einsetzen könnte habe ich mir die Frage gestellt wie lang die Verbindungskabel vom EVG zum ersten Leuchtmittel und zwischen den einzelnen Leuchtmitteln sein darf. Bei den Spots sind z.B. 2x13cm vorgesehen. Hier wird es sehr schwierig die Spots etwas im Raum zu verteilen ohne mehrere K211 zu nutzen, da dann sehr wenig ausgelastet sind.

    Gibt es da eine allgemeingültige Aussage oder (wie) kann ich das berechnen?

    Viele Grüße
    Jens

    #2
    *nach oben schieb*

    Niemand eine Info für einen Unwissenden?

    Kommentar


      #3
      Ohne Gewähr:
      AFAIK gibt´s für LED´s bei Konstantspannung keine Einschränkung bei der maximalen Leitungslänge; bei Konstantstrom jedoch sehr wohl.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Zitat von Neelex Beitrag anzeigen

        LED-Shop-24V RGB LED Modul mit 7 x 5050 RGB-LEDs wasserfest rund diffus

        Da ich an einem K211 durchaus 3x1m Strips bzw. 15 Spots einsetzen könnte
        Hallo,

        werde diese Spots auch an einem K211 einsetzen. Leitungslänge wird wohl so ca. 10 m werden. Bei der Länge hab ich eigentlich keine Bedenken, da es in einem anderem Projekt mit dem C003 über ca. 6m auch keine Probleme gab.

        Aber wie kommst du auf die 15 Spots ? Bei mir sollen es 10 Stück werden. Und ich war mir jetzt am überlegen ob nicht noch ein C004 dazwischen geschaltet werden muss.

        Gruß

        Marco

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
          AFAIK gibt´s für LED´s bei Konstantspannung keine Einschränkung bei der maximalen Leitungslänge; bei Konstantstrom jedoch sehr wohl.
          Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
          Aber wie kommst du auf die 15 Spots ? Bei mir sollen es 10 Stück werden. Und ich war mir jetzt am überlegen ob nicht noch ein C004 dazwischen geschaltet werden muss.
          Dank Euch für die Info!

          Ich habe das so verstanden: Ein Spot hat max 1,44Watt, wenn weißes Licht emittiert wird (alle 3 Kanäle auf 100%). 15 Spots hätten damit max. 21,6W. Ein K211 hat laut Datenblatt je Kanal 8W, also 24W zusammen. Die verlinkten Stripes haben pro Meter z.B. 8,6W, hier wäre mit einem K211 bei ca. 2,50m Schluss.

          Korrigiert mich bitte, wenn meine Rechnung zu simpel ist.

          Gruß
          Jens

          Kommentar


            #6
            Passt schon. Mehr als die Grundrechnungarten werden da ja selten verlangt.

            Insofern frage ich mich schon länger, wieso da (wo man wirklich laut Datenblättern und einfacher Multiplikation einfachst feststellen kann, was man braucht), soviel nachgefragt wird. Na gut, Datenblatt selbst raussuchen scheint manchmal schwierig zu sein
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Das Problem ist glaube ich weniger das Datenblatt des K211, da steht ja explizit drin, wieviel Watt Gesamtleistung und wieviel Watt pro Kanal zur Verfügung steht.

              Meist sind aber die Angaben bei den LEDs unzureichend, da ist man dann schon am überlegen ob die Wattangabe jetzt pro Kanal oder Gesamt ist, ob man Konstantstrom oder -spannung braucht. Den LED Markt finde ich da leider ziemlich unübersichtlich.

              Besonders wenn man sich gerade einliest und vor der ersten Umsetzung steht.
              Ging mir selber genauso, ich hab ja auch erst ein Thema eröffnet um meine Planung nochmal gegenchecken zu lassen, obwohl ich mir relativ sicher war dass es passt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                http://www.leds24.com/rgb-led-module/RGB-LED-Modul-Ketten/24V-RGB-LED-Modul-mit-7-x-5050-RGB-LEDs-wasserfest-rund-diffus.html" target="_blank">LED-Shop-24V RGB LED Modul mit 7 x 5050 RGB-LEDs wasserfest rund diffus
                Ich weiß nicht ob das repräsentativ ist, aber bei mir sind bei diesen Teilen nach wenigen Monaten einige nicht mehr sauber in der Farbe. Es gibt beim rot einige Ausfälle und die Abdeckung muß neu befestigt werden.
                cu
                Andreas


                Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Passt schon.
                  Dann bin ich ja froh

                  Um nochmal zu meiner ursprünglichen Frage zurückzukommen. Das einzige Problem (bei Konstantspannungs-LEDs) bei einer entsprechend langen Gesamtleitung ist der Spannungs-/Leistungsverlust durch den Leitungswiderstand (+Widerstand der Module)? Also die Module am Ende leuchten evtl. in einer etwas anderer Farbe und nicht gleich hell, wenn die Leitung zu lang wird (abhängig auch vom Querschnitt)? Ist das soweit richtig?

                  Zitat von arosy Beitrag anzeigen
                  ...bei mir sind bei diesen Teilen nach wenigen Monaten einige nicht mehr sauber in der Farbe. Es gibt beim rot einige Ausfälle und die Abdeckung muß neu befestigt werden.
                  Danke für die Info! Wie stellt sich LED-24 zu dem Problem?

                  Gruß
                  Jens

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X