Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Anschlussvarianten Schutzkontaktsteckdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Anschlussvarianten Schutzkontaktsteckdose

    Hallo,

    ich habe auf http://de.wikipedia.org/wiki/Schuko folgendes gefunden:

    Zitat: "Es gibt keine Vorschrift, die angibt, auf welcher Seite einer Schukosteckdose der Außenleiter angeschlossen werden soll. Es ist jedoch empfehlenswert, dies innerhalb einer Anlage einheitlich zu halten."

    Gibt es hierzu eine "übliche" Variante oder ist der Info auf Wikipedia nichts mehr hinzuzufügen?

    Besten Dank für eure Kommentare vorab.

    Mit freundlichem Gruß,
    Harald

    #2
    Ich mache es immer Einheitlich LINKS, dann habe ich als Rechtshänder mit dem VDE-Messgerät und dessen Prüfadapter keine Probleme - weil der in dieser Form dann den Auslösetaster OBEN und die Prüfer-Hand-Metallfläche LINKS hat - also optimal für rechtshänder.

    Kommentar


      #3
      Die Phase/Aussenleiter schliesse ich immer RECHTS (in Draufsicht Fertigeinbau) an.

      Als Eselsbrücke galt immer
      Schwarz (heute Braun) - Rechts
      Blau - Links
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Ich auch immer rechts!
        Früher-- als es noch die kl. Nullung gab bzw. erlaubt war-- hatten die Steckdosen auf der linken Seite einen kleinen "Durchbruch" im Isoliermaterial zwischen N & PE so konnte der N Leiter direkt zum PE durchverbunden werden.
        DAS IST ABER HEUTE VERBOTEN!

        Deshalb wird man in Altanlagen oft den N auf der li Seite finden

        Gruß
        Ralf

        Kommentar


          #5
          Ich und soweit wie ich weiß, alle meine Kollegen schliessen den Außenleiter immer in Fertigansicht auf der linken Seite an.
          Ich meine sogar, dass dies uns so in der Lehre eingetrichtert wurde.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Hi,

            also ich mache es auch immer links. Ist uns in der Lehre schon so gesagt worden. Warum? Weil im Schaltplan meistens auch links der Außenleiter liegt.
            Gruß
            Frank

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich denke, da es ja keine Norm gibt kann man diese Diskussion undendlich fortführen. Man wird wahrscheinlich beides zu 50% finden. In meinem Haus ist der Aussenleiter überall rechts. Links oder Rechts ist im Prinzip egal nur wie bereits gesagt es sollte einheitlich in einem Gewerk sein.

              Gruß

              Martin

              Kommentar


                #8
                Aussenleiter

                Hallo,
                hab mal in den 80´ern an einem Krankenhaus mitgearbeitet dort war
                Pflicht Aussenleiter RECHTS!

                Den Aussenleiter immer Rechts oder immer Links zu montieren macht Sinn. Wenn man z. B. die Stecker von Stehleuchten so markiert das man erkennt welche Ader mit dem Schnurzwischenschalter geschaltet wird kann man sicherstellen das im Auszustand der Aussenleiter nicht an der Fassung anliegt!
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Ralf Engels Beitrag anzeigen
                  Früher-- als es noch die kl. Nullung gab bzw. erlaubt war-- hatten die Steckdosen auf der linken Seite einen kleinen "Durchbruch" im Isoliermaterial zwischen N & PE so konnte der N Leiter direkt zum PE durchverbunden werden.
                  Genauer gesagt konnte man den PEN zum N durchverbinden - sollte dann nämlich der PEN abreissen hat die gesamte Steckdose keine "richtige" Funktion mehr. "Reisst" nur die Verbindung "N" zum PEN" würde die Schutzmaßnahme wegfallen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    für den aus Frankreich stammenden, verpolungssicheren Typ E gibt es folgende Vorschrift: "Sockets are installed with the earth pin upwards and wired with left as live and right as neutral." (aus http://en.wikipedia.org/wiki/Domesti...emale_earth.29).

                    Ich habe mich für Außenleiter links entschieden, weil bei dieser Variante der Außenleiter über den Netzschalter geschaltet wird, wenn man einen Schuko-Winkelstecker mit dem Kabel nach unten einsteckt.

                    Gruß,
                    Harald

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen

                      Ich habe mich für Außenleiter links entschieden, weil bei dieser Variante der Außenleiter über den Netzschalter geschaltet wird, wenn man einen Schuko-Winkelstecker mit dem Kabel nach unten einsteckt.

                      Sind Schuko Winkelstecker den in der Hinsicht genormt ?

                      Gruß

                      Martin

                      Kommentar


                        #12
                        I've choosen to have the Neutral left and the Line right, mainly for consistency reason.
                        On the Hager equipment i.e. DJ (disjoncteur)
                        N is marked left
                        L is marked right (although it was the opposite some years ago)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X