Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White Dimmung -DMX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tunable White Dimmung -DMX

    Hallo .
    Ich bin hier neu.
    Ich habe paar Fragen Wegen TW Dimmung .
    Ich habe Eine kleine Projekt mit TW Spots / Strip.
    Material:
    Merten Multitoch pro System Design mit TW Funktion (HDL M/PTL4.1 V2 - in Ankunft )
    Dmx Kontroller - Weinzierl DMX 544
    Netzteil 36V Für Spots
    Netzteil 24 Für Strip
    DMX CV Kontroller 4x8A x2


    Multitouch hat nexte Parameter :
    Schaltobjekt 1bit
    Wertobjekt 1byte
    Rückmeldeobjekt 1bit
    Rückmledeobjekt-Wert 1byte
    Farbtemperaturobjekt 2bytes

    DMX Gateway
    hat nur Einzelnes Kanäle mit Standard Parameter
    Ein/Aus 1bit
    Dimmen 4bit
    Wert 1byte
    Rück 1bit
    Rück-Wert 1byte

    Ich habe schon Andere Solution Gesehen . ( Schneider Dali Gateway kombiniert zwei DT6 in Eine "DT8" Gruppe , MDT Glasstaster mit AKD Dimmaktor )
    Problem ist Leistung ( Strip CCA 180W-Warm + 180W-Kalt und Spots cca 130W-Warm +130W-Kalt ) dann Natürlich Preiss . DALI ist teuer.
    Mit Einzelnes Adresse für Dimmung alles Funktioniert Perfekt . Multitouch Hat 2 Siebenregler auf Einem Bildschirm.

    Meine Frage ist Jetzt :
    Farbtemperatur Einstellen ?
    Wie Kann ich Kombiniert/Konvertiert Adresse ?
    Über Externe Logikmodul ?

    Danke :
    LG

    PS. ( Mein Deutsch ist noch in der Phase "Lernen")







    #2
    Es gibt noch keine DMX-GW die die Besonderheiten der TW Steuerung so beherrschen wie man es bei den aktuellen DALI-GW mit DT8 oder den noch besseren KNX-LED-Controllern kennt.

    Da kannst Du Dir jetzt nur eine Logik bauen und das was Du im Taster einstellst runter rechnen auf die Einzelkanäle und das dann via dem GW an den DMX senden.

    Das Weinzierl hebt sich allerdings von den anderen DMX-GW positiv ab, da es soweit einige RGB/RGBW Funktionen beherrscht.

    Wenn es unbedingt TW und HCL sein soll ist DMX aktuell nicht die preiswerteste Lösung damit eine Beleuchtung zu realisieren.
    Es gibt zwar Unmengen von Dimmerplatinen zu niedrigen Preisen, inwieweit diese aber in der Qualität und den Einstellungsoptionen an DALI-EVG oder den KNX-LED-Controllern reichen ist doch fraglich (phasenversetzes PWM und einstellbare PWM-Frequenzen).

    Kauft man hingegen teurere DMX-EVG wie von Eldoled, dann wäre der Sprung zu DALI nicht mehr weit, da diese meist DMX und DALI gleichzeitig beherrschen.

    Was planst Du da für Spots zu verwenden mit 36V?

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke Für Antwort.

      Schäde.
      Ich habe schön VIele Projekt mit Dali gemacht , aber für Mich Dmx ist TOP ( Schneller , Einstellen Adresse und Fertig )

      Ich Benutze DMX CV Kontroller von SKYDANCE : D4-L und D4-P (Mit Weinzierl Dimming Level geht bis 0.2%) PWM Frequenz ist auch Einstellbar bis 16KHz.
      ich bin sehr zufrieden mit Skydance Products.
      ISOLED hat gleiche Prudukte äber mit 3x Teuere Preiss .

      Ich Habe Spots mit 36V Spannung , auch TW .

      Kommentar


        #4
        Ich habe auch alles im Haus auf DMX, mit ELDOLED-Treibern. Aber keine TW-Leuchtmittel. Daher tun es die verfügbaren GW bei mir ganz gut.

        An anderer Stelle wird aber an alternative GW zu DMX gearbeitet um auch TW in seinen Varianten abbilden zu können, dauert allerdings noch bis Verfügbarkeit, kann man daher noch nicht einplanen für einen konkreten Bedarf.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X