Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Leuchtmittel - Treiber, EVG, Trafo wie richtig auswählen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI LED Leuchtmittel - Treiber, EVG, Trafo wie richtig auswählen?

    Moin zusammen,

    wie einige andere wahrscheinlich auch plane ich gerade die Elektrik für meinen Neubau.
    Aufbau, Funktion für KNX sind mir soweit bekannt (hoffe ich jedenfalls ). Leider verstehe ich noch nicht so richtig wie das mit DALI funktioniert.

    Zusätzlich zu meinen KNX-Komponenten habe ich das Dali Gateway SCN-DA641.04 von MDT geplant. An dieses Gateway würde der Elektriker L,N,PE und den KNX Bus anschließen. Jetzt werden zu jeder Brennstelle im Haus 5-adrige NYM Leitungen verlegt. Zwei davon sind für DA+ / DA- und drei sind wieder L,N,PE.

    Wenn ich jetzt zu Beginn Brennstellen habe, die ich mit dem KNX Sensor nur an- und aussschalten möchte, dann wird L über den Schaltaktor geschaltet und N & PE kommen direkt. Später kann ich dann bei Bedarf L umklemmen, konventionell anschließen und dann DA+,DA-,L,N,PE am EVG/Trafo/Treiber der LED anschließen und nach Bedarf steuern.

    Ist das soweit richtig?

    Und jetzt beginnen meinen Verständnisprobleme, die ich nicht voreinander bekomme. Je mehr ich darüber lese, desto schlimmer wirds...

    Was würde ich denn alles benötigen bzw. wie wähle ich die richtige Kombi aus LED Leuchtmittel und Zusatzequipment aus? Irgendwie tue ich mich schwer LED Leuchtmittel und der/die/das richtige Zusatzequipment zu kombinieren.

    Vielen Dank schon mal

    #2
    Verstehe ich dich richtig, dass du zu jedem spot von der Verteilung eine 5-adrige Leitung ziehen willst? Kannst du natürlich machen, aber bei Dali könntest du mit der Leitung einfach alle Spots der Reihe nach anfahren.

    Kommentar


      #3
      Das muss ich doch, wenn im ersten Schritt alles über einen KNX Sensor geschaltet werden soll oder sehe ich das falsch?

      Aktuell habe ich noch Angst, dass die mir die Kosten weglaufen, wenn ich komplett auf Dali-Lichtsteuerung für alles gehe. Das liegt vermutlich an meinem Kernproblem, dass ich noch nicht so richtig verstanden habe was ich für eine vollständige Dali-Steuerung neben dem KNX-Dali-Gateway und der 5-adrigen NYM Kabel noch benötige.

      Kommentar


        #4
        Was ist dann der Grund überhaupt auf DALI zu gehen?

        Kommentar


          #5
          ich habe aktuell insgesamt 69 Brennstellen geplant (innen + aussen) von denen ich 13 gerne schon zu Beginn dimmbar und teilweise auch RGBW wechselbar machen möchte. Für später kann ich mir auch vorstellen weitere Brennstellen dimmbar oder RGBW/tunable white wechselbar zu haben.

          Kommentar


            #6
            Ja, wenn du die einzeln von einem zentralen Aktor aus schalten willst, dann musst du das. Wobei du auch die zwei Dali Adern erst zweckentfremden und dann damit drei Spots getrennt versorgen kannst.

            aber so bisschen balabala kommt es mir schon vor jetzt einige 100m Leitungen zu verlegen, nur weil du erst eine provisorische Lösung umsetzen willst. Ich würde es gleich richtig machen.

            Kommentar


              #7
              Du meinst gleich komplett auf Dali Lichtsteuerung gehen?
              Wie würde ich denn die richtigen Dali Komponenten auswählen?

              Mein Problem ist ja, dass ich noch nicht so richtig verstanden habe welche Komponenten ich für eine Dali Lichtsteuerung neben dem Gateway und dem Kabel noch benötigte und und vor allem wie ich sicherstelle, dass das Equipment untereinander kompatibel ist.

              Kommentar


                #8
                Zitat von roflcore Beitrag anzeigen
                ....ich noch nicht so richtig verstanden habe welche Komponenten ich für eine Dali Lichtsteuerung.....
                Und ich noch nicht so richtig verstehe wieso du DALI möchtest?

                Vermutet günstigerer Preis?
                gewünschte Leuchte nur mit DALI erhältlich?
                Dimmqualität?
                Masochistische Veranlagung (um ein für Laien komplexes System einzubauen)?
                Weil`s der Nachbar hat?
                ...?


                Wieso nicht direkt mit KNX?

                Kommentar


                  #9
                  Und wieder ist da wer bei der Planung und fängt komplett am falschen Ende an.
                  Da ruft einer nach Trafos und überlegt wieviel CU es werden soll und hat nicht mal eine Ahnung welche Leuchte es genau wird und welche Sorte Treiber es dafür benötigt.

                  Warum sollte KNX passen wenn die Spots alle CC sind, da gibt es dann schonmal in KNX so gut wie nichts an HW. Das ein zentrales Netzteil dann auch Sinnbefreit ist und endloslange Leitungen auch, ist ein anderes Thema.

                  Davon abgesehen ist ein Lochraster an der Decke mit 69 bunten Pufflämpchen auch eher ein recht spezieller Ansatz und eher entfernt vom gemütlichen EFH.

                  Also falsches Subforum und völlige Planlosigkeit.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    hm, okay schade.
                    Wo wäre denn das richtige Ende zum Anfangen?
                    Zuletzt geändert von roflcore; 21.12.2021, 17:46.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen

                      Und ich noch nicht so richtig verstehe wieso du DALI möchtest?

                      Vermutet günstigerer Preis?
                      gewünschte Leuchte nur mit DALI erhältlich?
                      Dimmqualität?
                      Masochistische Veranlagung (um ein für Laien komplexes System einzubauen)?
                      Weil`s der Nachbar hat?
                      ...?


                      Wieso nicht direkt mit KNX?
                      Also ehrlich gesagt ist Dali so ziemlich das erste was einem bei Lichtsteuerung vorgeschlagen wird. Als ich mich dann weiter damit beschäftigt habe, war die Bussteuerung über die zwei Adern im NYM Kabel und die in meinen Augen resultierende Flexibilität dafür überzeugend.
                      Zuletzt geändert von roflcore; 21.12.2021, 18:02.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von roflcore Beitrag anzeigen
                        Wo wäre denn das richtige Ende zum Anfangen?
                        Grundriss und Innenausstatung des Hauses, dann wo wird wieviel Helligkeit benötigt, dann in welchen Gruppierungen wie gerichtet soll das erzeugt werden, dann soll das Licht einfarbig / zweifarbig (fixer Verlauf D2W / ganz flexibel TW / gesund HCL) sein. Dann wo soll es ggf. bunte Akzente geben. Wenn man das soweit zusammen hat dann bei allem was nicht Stripe sind stellt sich die Frage wie sollen die Leuchten selbst aussehen, also wo wirklich kommt das Licht in der notwendigen Menge und gewünschten Qualität raus. Danach kommen dann die Fragen mit welcher Technologie steuert man das und wo bringt man daher die notwendigen Komponenten unter (zentral in einer UV / verteilt auf Etagen UV / dezentral an der Lampe). Gerade letzteres kann wenn einem Licht wichtig ist auch noch mal Umplanungen beim Statiker bewirken, da man entweder noch ein/zwei Reihen Ziegel mehr in der Wand braucht oder reichlich große HALOX-Dosen mit Trafotunnel in der Betondecke. Danach kommen dann die Fragen welche Sorte Kabel in welchen Dimensionen sind benötigt.

                        Was bringt es Dir wenn Du überall 5-fach NYM in 1,5mm² hast weil Du denkst nehme ich Dali da muss es nur 230V auf der Leitung sein, dann stellst fest ups die Lampe kostet mal eben 3-4TEUR und Platz für Treiber in der Decke habe ich auch nicht, Dann baust entweder dicke Baldachine und sonstwas hässliches an die Decke.

                        Also Befreie Deinen Kopf von den Fragen welches NYM wohin und DALI oder KNX, sondern plane erstmal das Licht selbst.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Grundriss steht, wo eine Lichtquelle hin soll habe ich mittels Grundriss auch schon definiert. Und welche der Lichtquellen dimmbar, farblich oder warmweiß/kaltweiß einstellbar sein sollten, weiß ich eigentlich auch schon. Zumindest glaube ich das zu wissen

                          was ich noch nicht für alle Lichtquellen weiß, ist die Ausführung selbst. Also z.B. soll es eine Wandlampe mit Kegel oben&unten werden oder ein indirekter LED Streifen.

                          Kommentar


                            #14
                            Die richtige Reihenfolge für DALI-Beleuchtung:
                            1. Vorgaben Lichtplanung
                            2. Plan der Brennstellen
                            3. Leuchtenauswahl
                            4. EVG Auswahl (falls man die nicht im Paket mit der Leuchte kauft)
                            5. Standbygruppen definieren
                            6. Verkabelung planen
                            zu 1 und 2: empfehle immer einen neutralen Lichtplaner beizuziehen
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von roflcore Beitrag anzeigen
                              wo eine Lichtquelle hin soll habe ich mittels Grundriss auch schon definiert.
                              Und weist Du auch schon wieviel Leistung die Leuchtquelle haben muss, um in dem Raum die passende menge Licht zu liefern. Das sind die ersten Fragen. nicht da soll ne Lampe hin.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X