Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Sensorwerte werden im QC nicht aktualisiert

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Sensorwerte werden im QC nicht aktualisiert

    Hi,

    ich möchte meine Wiregate-Temp.Sensorwerte im QC anzeigen. Wenn ich aus dem Homeserver das Projekt übertrage, verbindet sich anschliessend der QC neu und die Werte werden korrekt angezeigt.
    Im laufenden Betrieb jedoch werden die Werte, wenn sie sich ändern nicht im QC aktualisiert. Wie ich aber dem ETS-Busprotokoll entnehmen kann, kommen sie jedoch auf dem Bus an.
    Wenn ich in der ETS testweise auf die Gruppenadresse des Sensors einen Wert schreibe, wird dieser auch direkt im QC angezeigt, nur wenn ein Wert vom Wiregate kommt passiert im QC nichts .

    Der einzige Unterschied, den ich dem Protokoll entnehmen kann ist, dass Werte, die vom Wiregate gesendet werden, Rout=7 und wenn ich sie direkt in der ETS schreibe Rout=5 sind.
    Ich hab jetzt schon stundenlang diverse einstellungen im Homeserver probiert, aber nichts hilft. Zudem scheint das Problem ausserhalb des HS zu liegen, da die Werte ja aktualisiert werden, wenn ich sie manuell auf den BUS gebe.

    Ich wäre für Hilfe sehr dankbar!

    #2
    Wie hängt der HS am KNX?
    Wie/wo tauchen die Werte am Bus auf (Gruppenmonitor der ETS? wie greift die auf den Bus?)

    Die sagt: allgemeine KNXnet/IP-übliche Multicast-Probleme mit dem Switch (oder dem HS der kein IGMP spricht, wie auch immer man es sieht..)

    Der QC dürfte damit nichts zu tun haben, vermute mal der HS bekommt es einfach nicht..

    ODER - WICHTIG!: Der HS hat dieselbe physikalische Adresse wie das WG: das darf nicht!; es sind zwei Busteilnehmer, jeder davon hat eine eigene Adresse verdient.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      ich habe den Homeserver und Wiregate über lan am Switch und den Switch per lan an einem EIBMarkt IP Router, der die Adresse 1.0.0 hat.

      Ist das schlecht? Wo muss ich die Adresse im Homeserver ändern, bzw sehe welche er hat?

      Kommentar


        #4
        Im WG unter "EIB/KNX Buszugriff .. Adresse der lokalen Schnittstelle", im HS unter Projekteinstellungen-> EIB&iETS -> Physikalische Adresse (oder so) -> die müssen auf jeden Fall unterschiedlich sein! (dem WG ist das wurscht aber dem HS nicht..)

        Korrekterweise: das eine übergeordnete Linie/Bereich, also wenn die TP-Linie z.B. 1.1.x ist dann hat der IP-Router die 1.1.0 auf TP-Seite und z.B. 1.0.x, das WG 1.0.y und der HS 1.0.z

        x,y,z sind nicht gleich..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank soweit!
          Ich werd mir das morgen anschauen und die Werte dann anpassen.

          Ich habe gedacht, dass unter "EIB/KNX Buszugriff .. Adresse der lokalen Schnittstelle" die Adresse der Schnittstelle (also in meinem Fall der IP-Router gemeint ist, daher steht da bei mir 1.0.0)

          Kommentar


            #6
            1.0.0. ist illegal.. (also in dieser Konstellation zumindest, aus TP-Sicht, auf IP-Seite wäre das für den Router ok, auf TP-Seite muss er 1.a.0 haben, aber dann bekommt das WG 1.0.X>0 und der HS 1.0.Y|!=X|>0

            Ansonsten ist es der intelligente Switch: IGMP-Snooping abschalten und die Ports der "Problemkinder" (also primär den HS) als statische Multicast-member für 224.0.23.12 (sofern Default-Adresse) eintragen.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Jetzt läufts!
              Danke!

              Kommentar


                #8
                Sehr schön.

                Was war es genau?

                Und bitte dann den Haken für "Erledigt" setzen.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe die Physikalischen Adressen gemäß Makkis Vorgaben und KNX-konformer Topologie überarbeitet. Danach hat die Übertragung sofort funktioniert.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X