Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multicast zwischen 2 IP Linien (Wert kommt nicht an)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multicast zwischen 2 IP Linien (Wert kommt nicht an)

    Hallo Allerseits,

    ich habe bei meiner Anlage 2 TP Linien die physisch voneinander getrennt sind und über Netzwerk mittels IP Multicast miteinander Telegramme austauschen.
    Seit ein paar Tagen funktioniert das aber nicht mehr und ich habe die Befürchtung ich hab da was vermurkst kann denn Fehler aber nicht finden.

    Wenn ich auf der Linie 2 einen Wert von z.B. Telegramm 6/0/1 lese bekomme ich in der ETS den Wert im Debug angezeigt, der Wert kommt aber nicht auf der Linie 1 an. Da hängt eine Loxone dran, die den Wert darstellen sollte.

    Habt ihr eine Idee was ich da ggf. verdreht haben könnte?

    Konfig:
    Topologieeinstellungen: IP / WLAN < 1s / Multicast Adresse 224.0.23.12 / Sicherheit Aus / Verbindung Automatisch
    Alle Filter sind auf Weiterleiten konfiguriert.

    lg,
    Andreas

    #2
    Mit Wireshark kannst schauen, ob das Telegramm auf IP erscheint und damit eingrenzen, an w3elchem der beiden IP-Router es scheitert.

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus, danke für den Tip. Tatsächlich, einer der beiden IP Router sendet keine Multicast Messages mehr raus. Ich hab jetzt mehrere Sachen probiert, bekommen den Router aber nicht zum korrekten funktionieren. Fall für die Garantie?

      Kommentar


        #4
        Beim grünen Monster kann das auch Absicht sein, hast du vielleicht in der letzten Zeit ein Update gemacht?
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Florian,

          am grünen Monster liegt es nicht, der Messwert der einen IP Linie wird in der anderen auch bei einem Reglereingang verwendet und kommt dort nicht an. In Wireshark sehe ich dass einer der Router brav alle Multicast Nachrichten raussendet, der andere aber stumm ist, sprich die Nachrichten von dort gar nicht weggehen.

          Hab alles probiert, entladen / firmware update erneut einspielen / applikation neu einspielen / manuelle multicast adresse setzen, Fehlanzeige.

          Wenn ich die Router kreuzweise tausche geht der Fehler mit, App und Firmware sind gleich und jeweils am Letztstand, ich gehe davon aus, dass der einfach den Geist aufgegeben hat. Mal gucken was der MDT Support sagt.

          lg,
          Andreas

          Kommentar


            #6
            So sieht systematische Fehlersuche aus, sehr gut! Ich würde damit auch von einem Defekt ausgehen.

            Kommentar


              #7
              Falls es am Multicast liegen sollte, könntest du auch einfach wechselseitig die IP-Adressen auf den KNX-Routern einstellen. Also statt der 224.x.y.z Adresse.
              Bei 2 Geräte geht es auch direkt, ohne Multicast.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mk9876 Beitrag anzeigen
                Bei 2 Geräte geht es auch direkt, ohne Multicast.
                Das kann ich mir nicht vorstellen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  Das kann ich mir nicht vorstellen
                  Ist aber so.

                  Kommentar


                    #10
                    Aber nur bei den Geräten, bei denen man die IP per Hand ändern kann. Das ist leider nicht bei allen Geräten/Generationen möglich.
                    Ist ja auch klar: Multicast und Unicast sind ja ganz bewusst so stark aneinander kompatibel designed worden.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Tobias, das geht leider nicht. Die MDT IP Router lassen in der Multicast Konfiguration nur 2 Möglichkeiten zu.
                      1) Standard System Multicast, dass ist eine 224er Adresse
                      2) Custom Multicast, hier ist die erste Stelle eine 239er Adresse, es lassen sich nur die Stellen 2 bis 4 parametrieren

                      Generell sollte immer die Standard System Multicast verwendet werden, weil diese von der IANA standardisiert wurde für das KNXNet IP Protocol.

                      lg,
                      Andreas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X