Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann KNX Gateway - zusätzlich UAP1 für AUF/AB notwendig?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hörmann KNX Gateway - zusätzlich UAP1 für AUF/AB notwendig?!

    Hallo!

    Auf der Webseite hier steht, dass zusätzlich zum KNX Gateway auch das UAP1 notwendig sei, wenn man gezielt AUF/AB-Befehle über das KNX.Gateway senden möchte:
    Damit über das KNX Smart Home neben der standardmäßigen Impulsfunktion (Tor Auf - Stopp - Tor Zu - Stopp usw.) auch gezielt die Öffnung des Tores bzw. Schließung oder die Abfrage der Torposition möglich ist, wird die separate erhältliche Universaladapterplatine UAP 1 HCP benötigt.
    Und um dann das UAP1 inkl. KNX Gateway nutzen zu können, benötigte ich laut diesem Verkäufer auch das Modul HUB3.

    Könnt Ihr das bestätigen? Das kommt mir irgendwie sehr komnisch vor.

    Mein Vorhaben:
    Ich habe aktuell einen Steinau E60-3 (baugleich Hörmann Promatic 3), den ich gerne durch einen Hörmann Promatic 4 inkl. KNX-Gateway austauschen möchte.

    UPDATE1: Link korrigiert

    #2
    Nein. Einfach das KNX-Modul und gut. Da kann man wählen ob auf/ab oder Impuls. Neben einem KNX-Kabel zum Antrieb braucht es nix weiter.

    das Modul Melder man gemäß Anleitung am Antrieb an. ETS-Applikation ist im Katalog.

    (Das Modul ist so klein, dass es in den Antrieb in die Modulklappe passt.)

    Kommentar


      #3
      Ok. Danke für die Info.

      Ich habe in dem "großen" Thread bisher immer nur von Tests mit dem Supramatic 4 gelesen.
      Gibt es denn Erfolgsmeldungen von der Kombination Promatic 4 inkl. KNX-Gateway?

      Welche Software-Version muss der Antrieb denn aktuell mindestens haben, damit ich alle Features des KNX-Gateway nutzen kann?

      Kommentar


        #4
        Gibt es eine technische Notwendigkeit für einen Version 4 Antrieb? Ist z.B. der Version 3 Antrieb kaputt? Das UAP an einem alten Antrieb bietet doch mit wenigen Binäreingängen/Ausgängen auch alles.

        Kommentar


          #5
          Es geht nur um die KNX-Anbindung mit gezielt AUF/AB und Statusabfrage AUF/ZU.

          In einem Webshop hatte ich gelesen, dass das jetzt verkaufte UAP nur noch mit Antrieben der Serie 4 kompatibel wäre.

          Ein KNX-Kabel habe ich schon direkt am Antrieb liegen.

          Kommentar


            #6
            Es gibt auch weiterhin explizit das UAP für alte Antriebe. Brauchst du wirklich Status auf und zu getrennt?

            Kommentar


              #7
              So, ich habe mich nun nochmals ausgiebig im Netz schlau gemacht.
              Promatic 3 kann kein HCP1 und damit kann auch keine UAP1 angechlossen werden. Es ist überhaupt kein BUS-Anschluss auf der Antriebsplatine vorhanden.
              Promatic 3 kann nur über den normalen Impulstastereingang und das konfigurierbare Optionrelais (Endlage ZU) an einem KNX-Binäreingang bzw. KNX-Schaltaktor genutzt werden. Das reicht mir leider nicht. Ich möchte gerne gezielt sofort in eine Richtung fahren können über KNX.
              Außerdem möchte ich gerne den Status der Öffnung in Prozent haben.

              Also werde ich wohl doch auf Promatic 4 + KNX-Modul gehen. Diese nutzen bereits das neue HCP2.

              Die beiden Fragen von oben bleiben weiter offen:
              1) Welche Software-Version muss ein Promatic 4-Antrieb haben, damit das KNX-Modul ohne Einschränkungen genutzt werden kann? Also inkl. funktionierendem STOP, etc.
              2) Hat jemand das KNX-Modul mit einem Promatic 4 erfolgreich dauerhauft laufen? Die meisten Leute hier scheinen ja einen Supramatic 4 Antrieb zu haben....

              Quellen:
              https://www.tor7.de/generationen-der...nn-torantriebe
              https://cdn.hoermann-cloud.de/filead...tibilitaet.pdf
              Zuletzt geändert von Nanosonde; 24.12.2021, 11:51.

              Kommentar


                #8
                Hi, ich würde dieses Thema gern noch mal aufgreifen, weil ich eine ähnlich gelagerte Frage habe. Ich habe ein Supramatic 4 mit KNX Gateway als Garagentor und dazu ein Lineamatic P mit UAP1 als Zauntor. Ich möchte beide gleichzeitig mit einem Taster öffnen. Geht das nur wenn das Supramatic auf Impuls eingestellt ist oder kann ich das auch anders lösen?

                Danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X