Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Eibmarkt KNX/EIB Universal Präsenzmelder 360 N000520 - Zwangsführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Eibmarkt KNX/EIB Universal Präsenzmelder 360 N000520 - Zwangsführung

    Hallo,

    ich habe einen N520 Deckenpräsenzmelder im Flur - und der funktioniert auch sehr gut. Über Reaktionszeit und Zuverlässigkeit der Erkennung gibt es nichts zu meckern. Über eine LINKNX-Logik steuere ich die angeschlossenen LED Lampen an ... abhängig von der Uhrzeit werden verschiedene Helligkeiten "nachgetriggert".

    Allerdings komme ich mit der Zwangsführung nicht zurecht. Kann mir jemand noch einen Tipp geben, wie ich dieses "Zwangsführungsobjekt" lostrete? Als Möglichkeiten hätte ich da das Zennio Z38 oder die Logik in Linknx oder die TS2 ... aber beim InZennio finde ich schon mal nichts, was dieses 2Bit Objekt sendet...


    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hallo Stefan,

    hatten das Thema schon mal im August. Dort hat ctr einen Tip gegeben, wie man evtl. weiterkommt (Post). Ich für meinen Teil hab es ehrlich gesagt aufgegeben und steuere das Thema über WG/EIBPC.
    Viele Grüße,
    Oliver

    Kommentar


      #3
      Au - danke, den habe ich nicht gefunden ... ich muss zugeben, dieses Mal habe ich ausnahmsweise nicht vorher gesucht. Ich dachte, die Kombination ist so exotisch, dass es keiner vorher hatte. Ich wollte gerade eine Anfrage ans Zennio Unterforum stellen

      Damit hätte ich aber wohl ein weiteres Problem:
      Wenn ich den PM sperre (und damit auf "an" stelle), sendet der ja nur den eingestellten, sehr geringen Lichtwert von 5 %. Normalerweise triggert dann LINKNX einen der Tageszeit abhängigen Wert hinterher.

      ... aber das Problem sollte sich lösen lassen

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Gern geschehen. Wie gesagt, ich bin hier auch schon am verzweifeln gewesen und mache das nun alles außerhalb der internen PM Logik. Mit der Sperre habe ich auch schon einiges ausprobiert, aber das war alles nicht so das gelbe vom Ei. Hätte aber dennoch starkes Interesse an Deinen Lösungsansätzen, da ich eigentlich gewisse Grundfunktionen wie Licht ein/aus schon gerne über die statischen Konfigmöglichkeiten implementieren möchte.
        Viele Grüße,
        Oliver
        P.S.: Ich denke der PM wird im Forum schon oft eingesetzt, aber aufgrund der eher suboptimalen Doku haben viele aufgegeben :-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
          Hätte aber dennoch starkes Interesse an Deinen Lösungsansätzen, da ich eigentlich gewisse Grundfunktionen wie Licht ein/aus schon gerne über die statischen Konfigmöglichkeiten implementieren möchte.
          ...
          P.S.: Ich denke der PM wird im Forum schon oft eingesetzt, aber aufgrund der eher suboptimalen Doku haben viele aufgegeben :-)
          Na ja - eigentlich habe ich schon fast alles geschrieben. Das Licht wird standardmäßig auf einen sehr kleinen Lichtwert eingestellt, den der PM dann sendet. Der Wert ist so gering, dass es nachts gerade ausreicht, um nicht zu stolpern, wenn man auf die Toilette geht.

          Als Tageszeiten habe ich dann "Nacht", "Morgen" und "Abend" (wird über eine Logik in LINKNX geschaltet ... ggf. variiere ich das nochmals als 8Bit Wert ähnlich der Betriebsmodi für die Heizung). Es passiert dann bei:
          • "Nacht": nichts
          • "Morgen": Wenn die 5% gesendet werden, wird eine mittlerer Helligkeitswert nachgeschickt
          • "Abend": gleicher Helligkeitswert wie oben
          • Weder Nacht, Morgen, noch Tag: Heller Wert nachschicken.


          Damit habe ich eine situationsgerechte Beleuchtung des Flurs, was auch echt prima funktioniert. Mir fehlt halt nur (noch) die Möglichkeit, das zu übersteuern.

          Mit dem PM habe ich noch ein ganz anderes Problem, welches sich auf die beiden Helligkeitsschwellen bezieht ... da gab es schon mal einen Thread, aber der war nicht erfolgführend. Da wollte ich noch mal nachhaken...

          Viele Grüße,

          Stefan

          p.s.: wenn Du auch LInknx verwendest - und Hilfe brauchst, kann ich Dir gerne die Logik schicken (bzw. hier posten).
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            So - hab' das jetzt mal gemacht - und es klappt gut

            Ich kann zwar das Licht nicht komplett ausschalten, aber das ist bei mir auch nicht erforderlich, da der PM standardmäßig sowieso nur 5 % als Lichtwert sendet.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar

            Lädt...
            X