Hallo,
ich habe einen N520 Deckenpräsenzmelder im Flur - und der funktioniert auch sehr gut. Über Reaktionszeit und Zuverlässigkeit der Erkennung gibt es nichts zu meckern. Über eine LINKNX-Logik steuere ich die angeschlossenen LED Lampen an ... abhängig von der Uhrzeit werden verschiedene Helligkeiten "nachgetriggert".
Allerdings komme ich mit der Zwangsführung nicht zurecht. Kann mir jemand noch einen Tipp geben, wie ich dieses "Zwangsführungsobjekt" lostrete? Als Möglichkeiten hätte ich da das Zennio Z38 oder die Logik in Linknx oder die TS2 ... aber beim InZennio finde ich schon mal nichts, was dieses 2Bit Objekt sendet...
Viele Grüße,
Stefan
ich habe einen N520 Deckenpräsenzmelder im Flur - und der funktioniert auch sehr gut. Über Reaktionszeit und Zuverlässigkeit der Erkennung gibt es nichts zu meckern. Über eine LINKNX-Logik steuere ich die angeschlossenen LED Lampen an ... abhängig von der Uhrzeit werden verschiedene Helligkeiten "nachgetriggert".
Allerdings komme ich mit der Zwangsführung nicht zurecht. Kann mir jemand noch einen Tipp geben, wie ich dieses "Zwangsführungsobjekt" lostrete? Als Möglichkeiten hätte ich da das Zennio Z38 oder die Logik in Linknx oder die TS2 ... aber beim InZennio finde ich schon mal nichts, was dieses 2Bit Objekt sendet...
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar