Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Druckwächter über KNX abbilden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Druckwächter über KNX abbilden

    Hallo zusammen, nun lese ich im Rahmen unseres EFH-Baus hier schon eine ganze Weile mit und konnte auch schon eine Menge Infos und Tipps "aufsaugen". Nun ergibt sich allerdings eine Frage für die Ihr vielleicht gute Ideen oder Tipps habt. Zunächst zur Ausgangsituation: Wir bauen momentan ein EFH mit WP und integrierter KWL (alpha innotec). Im Haus wird auch KNX installiert/gebaut (Planung ist gemeinsam mit meinem Eli erfolgt). Weiterhin bekommen wir einen raumlufunabhängigen Kamin. Nun zum Problem: Wir benötigen aufgrund der aktuellen Vorschriften vom Schornsteinfeger einen Druckwächter. Neben der Tatsache das das Ding nicht gerade günstig ist, ist es in der bisherigen Planung nicht vorgesehen gewesen und müsste jetzt in bereits verputzte Innenwände oder Estrich integriert werden. Meine Idee war nun die Funktionen über KNX-Komponenten abzubilden. Bisher ist mir da allerdings noch nichts untergekommen, was genauso arbeitet. Ein CO2-Sensor ist das schon fragwürdig, da ich vermute der schlägt zu früh an und schaltet dann die KWL aus. Weiterhin ist mir die Steuerung der KWL/WP aus dem Bus heraus noch zu vage. Hat schon jemand eine alpha innotec per Bus angesteuert. Ein Web-Interface gibt es zumindest. Danke und Grüße Gunnar

    #2
    Hi Gunnar,

    hat Dein Ofen eine DIBT Zulassung?
    lies mal hier:
    http://www.dibt.de/de/Data/Aktuelles_Ref_III5_5.pdf

    Dein Schorni wird selbst gebastelte Sicherheitseinrichtungen nicht akzeptieren. Du musst schon einen DW mit DIBT einbauen (lassen)
    Meine Empfehlung hierzu LEDA-LUC. Vorallem dann, wenn der Bau schon abgeschlossen ist.

    Vorteile ggü dem günstigeren P4:
    -wird nur aktiv, wenn Ofen benutzt wird
    -Zeigt die Druck- und Temperaturwerte an
    -Werte können optimal an die Gegebenheiten angepasst werden
    Das alles sichert eine optimale Funktionsweise

    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #3
      ..

      Hi Lio, Vielen Dank für den Link, das Teil klingt auch interessant. Werd mal die Diskussion mit meinem Bauträger und Installateur suchen. An die raternden Euros hat man sich ja mittlerweile gewöhnt ;-) Schönen Abend noch Gunnar

      Kommentar


        #4
        ja die Euros werden aber weniger!

        Verlange von dem Schorni auf jedenfall eine rechtskräftige Stellungnahme zu seiner Aussage im Vorfeld.

        Übrigends wurde unser ofen-nicht raumluftunabhängig-aber nicht dibt geprüft in Betrieb genommen-40pa Überdruck Egal ob die KWL aus ist oder 100% Leistung bringt. Versuche nacher mal 0% Zuluft und 100% Abluft zu fahren.

        Ergab 3 PA Druckabfall im Extremzustand

        GRüße,
        Lio

        Kommentar

        Lädt...
        X