Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 XML Export - falscher Subdatentyp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS 5 XML Export - falscher Subdatentyp

    Hallo, ich verwende die ETS 5.7.4
    Ich habe eine Gruppenadresse, der weise ich z.B. 1.005 zu.
    Innerhalb der verknüpften Kommunikationsobjekte kann ich den Subtyp nochmal separat ändern.
    So kann es vorkommen dass die GA zwar einen einheitlichen DPT hat weil die ETS das erzwingt, aber unterschiedliche Subtypen.
    1.005, 1.004, 1.003
    Beim XML Export schreibt die ETS dann den kleinsten Wert, im Bsp oben 1.003
    oder falls DPT-1 vorkommt dann den.
    Ist das so gewollt und wie zumindest auf diese Diskrepanz hingewiesen werden so dass ich mein Projekt aufräumen kann?

    #2
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-ga-in-der-ets

    Hatte ich auch schon mal bemängelt. Es müssen quasi alle KO den gleichen Typ haben. Super nervig.
    Grüße Etienne

    Kommentar


      #3
      Kennst du eine Möglichkeit das zumindest zu erkennen? Am besten mit Bordmitteln der ETS. Dynamische Filterscheinen das nicht zu kennen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Markus200re Beitrag anzeigen
        Innerhalb der verknüpften Kommunikationsobjekte kann ich den Subtyp nochmal separat ändern.
        Der Clou ist das eben dort die Wahrheit liegt, der Typ an der GA selbst aber irrelevant ist. Denn auf dem Bus kommunizieren nur die KO und nur die kennen Ihren eigenen DPT und senden den quasi mit der GA auf den Bus. Das was die ETS sich da in den GA-Eigenschaften speichert kennt keinerlei Busteilnehmer weil eine GA kein Objekt mit Speicherfähigkeit auf dem Bus ist. Diese Eigenschaft gibt es in der ETS nur damit die selbst die DPT vergleichen kann wenn man GA an KO verbindet. Da die ETS keinen Abgleich KO zu KO via der GA macht um zu meckern ups da passt was nicht, sondern nur GA zu KO und dazu speichert sich die ETS da was in die GA Eigenschaften und zwar primär jene die man mit der ersten Verbindung GA an KO gemacht hat oder eben das was man da manuell eingetragen hat. Beim Export haben dann korrekter Weise die DPT der KO vorfahrt, weil das das einzig relevante in der Kommunikation ist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Die ETS stellt über die GA sicher dass die Typen zueinander passen.
          Subtypen plausibilisiert die GA nicht.
          Das ist gut und schlecht und hat wahrscheinlich praktikabilitätsgründe. Subtypen können ja durchaus kompatibel zueinander sein, z.B Boolsch und Schalten
          oder auch nicht zB Temperatur und Lux.

          >Beim Export haben dann korrekter Weise die DPT der KO vorfahrt, weil das das einzig relevante in der Kommunikation ist.

          Worauf stützt sich deine Aussage? Ich messe genau das Gegenteil mit meiner ETS Version.
          Werden in 2 KOs und in der GA 3 Verschiedene Subtypen eingestellt, so ist im Export immer der kleineste Wert, auch wenn er am GA hängt.
          Ist wo kein Subtyp definiert, gilt das für den Export.

          Kommentar


            #6
            Gut wenn das dann so eine Aggregation min/max usw. ist dann ist es ja auch noch ganz willkürlich und völlig unbrauchbar aber anders wohl auch auf Ebene GA bei mehreren unterschiedlichen KO nicht anders ausleitbar.

            Ich nutze halt keinen GA export. Meine Zielanwendung nimmt das gesamte Projektfile.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich sehe es nicht so, dass bei einem Export die Subtypen zählen sollten. Was exportiere ich denn, ich exportiere mir dir Struktur der GA, wie sie in der ETS angelegt ist. Daher erwarte ich auch, dass die GA Einstellungen der ETS berücksichtigt wird und nicht die Subtypen der KO. Wenn ich die KO mit exportieren würde, könnte ich es verstehen aber das tue ich ja nicht.

              Faktisch wird sich leider, zumindest für die ETS 5, da nix mehr ändern...
              Grüße Etienne

              Kommentar


                #8
                Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                Daher erwarte ich auch, dass die GA Einstellungen der ETS berücksichtigt wird
                Entweder sieht das die KNXA anders oder es ist "nur" ein Fehler - wie du schon richtig sagtest, beides wird nicht mehr korrigiert werden.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Meine Anwendung braucht den XML Export mit den Subtypen. Der Nutzer weiss nichts davon dass der Datentyp an verschiedenen Stellen zueinander passen muss damit sein Export funktioniert. Dafür brauch ich eine Lösung, ab besten innerhalb der ETS

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X