Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltschrank, interne Verdrahtung (wieviel qmm)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nich so ganz richtig...

    Habe mal ne schnelle Schggitze gemacht, wie ich meine Zählerverteilungen minimalistisch aufbaue.

    mfg Daniel

    P.S. Das deine Elektromeister die Anlage ohne Klemmen aufbauen würden, wäre lt. Vorschriften nicht falsch!
    Reihenklemmen sind nur in gewerblich genutzten Anlagen, öffentlichen Gebäuden und noch ein paar andere vorgeschrieben!
    Im Eigenheim findest du bei den konventionellen Installationen kaum Klemmen! Wer das bei einem Gebäude macht, in dem KNX oder andere "höhere" Techniken verbaut sind, der weis es eben nicht besser! Wirst du hier im Forum auch nicht finden (Hoffend...)! Gute Nacht!
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Warum setzt Du FI Schutz ein, und nicht die Nullung mit Zusatzschhutz FI?


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #18
        Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
        Worin der Sinn dieser Aufteilung liegt kannst wohl nur Du selber verstehen..... Es gibt da so einen schönen Spruch: Zu viele Elektriker ...... ;-)
        Er kann froh sein über solch einen Wissenspool verfügen zu können!

        Jeder weis doch, vorm Baubeginn kannst du dich vor Helfern nicht retten! Während dem Bau sieht man dann nur noch den harten Familienkern! Zum Schluss kommen dann ALLE nur zum Futtern beim Richtfest!

        Es gibt viel zu tun, warten wir´s ab!

        mfg Daniel

        Kommentar


          #19
          Hi Vento!

          Mein Geselle war mal ein Österreicher, aber was bitte meinst du?

          mfg Daniel

          Kommentar


            #20
            @ Daniel, danke für die Hilfe. Wenn ich dein Skizze richtig verstehe, heißt dass, wenn ich den Haupt RCD mit 30ms weg lasse, kann ich auch auf die Neozed's verzichten. Nur ist das sinnvoll?

            @vento66: Habe deinen Einwand auch nicht verstanden.

            Kommentar


              #21
              Nein du hast das falsch verstanden!

              Deinen Haupt-RCD würde ich lassen!
              Lass deine Hauptstrompfade alle bei 10-16mm²!

              Du musst den Strom der über einen RCD fliesst begrenzen, d.h. bei einem 63A/0,03 dürfen nicht mehr als die 63A dauerhaft fliessen. Bei einem 40A nimmst du Standard 35A Neozed (Es gibt wohl auch 40A Neozed-Sicherungen...). Der RCD löst ja nur bei einem Fehlerstrom von 30mA (i-DELTA-n) ((eher früher ca. 24mA)) aus und nicht bei Überlast! Den Haupt-RCD würde ich mit 300mA auswählen.

              @Vento: Ich denke die Normen von D und A unterscheiden sich nicht viel. In D ist mal wieder an einer Norm geschraubt worden. Heisst das du den RCD jetzt immer einbauen musst, mit wenigen Ausnahmen! Somit ist er für mich kein Zusatzschutz mehr sondern Basisschutz! Aber auch da scheiden sich die Geister!

              So muss jetzt wirklich schlafen... Muss morgen nbissl KNXen, 3 Gaslöschanlagen inbetriebnehmen und Netzersatzverorgung für Aufzüge umklemen... ca. 18h :-(

              mfg Daniel

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                darf ich mich hier bitte mit einer Zusatzfrage einklinken. Das habe ich nicht verstanden.
                Wozu brauche ich einen Haupt-RCD selektiv (300mA) und dahinter diverse RCD (30mA), wenn beide in ein-und-derselben Verteilung sitzen.
                Welche Aufgabe hat dieser Haupt-RCD, der ja in diesem Fall nicht weit weg von den anderen RCD in einer gemeinsamen Verteilung sitzt.
                Welchen Fehlerstrom soll er entdecken, einen innerhalb der Verteilung, direkt vor den anderen RCD, was soll da passieren können?
                Oder anders gefragt, ist es vielmehr so, in einer Haupt-Verteilung befindet sich ein Haupt-RCD selektiv (analog ein größerer LS selektiv)
                und bspw. auf einem anderen Stockwerk in einer UV ein anderer RCD (und analog dahinter kleinere LS) und falls dazwischen jemand die Leitung anbohrt, werden 300mA gegen Erde entdeckt?
                Gruß Walter

                Kommentar


                  #23
                  Entschuldigung, meine Frage gehört nicht hierher,
                  ich stelle sie im Nicht-KNX-Teil des Forums
                  Gruß Walter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X