Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinung zur Öffnung der Haustüre über KNX bzw. Wege dies zusätzlich abzusichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Concept,

    das ist korrekt, bei aktivierter EMA würde ich die Haupt-Eingangstüre so oder so blockieren.

    Und ja, die ohne Schlüssel nehmen stand heute den langen Hebel.
    Aber ein Raspberry Pi der einfach auf alle Gruppenadressen mal eine 1 schickt ist in einer Stunde zusammen geschlossert.
    Wenn sich das mal rum spricht möchte ich nicht der sein der sein wo sie erfolgreich sind!

    Viele Grüße,
    itler


    Kommentar


      #17
      Zitat von ITler Beitrag anzeigen
      Aber ein Raspberry Pi der einfach auf alle Gruppenadressen mal eine 1 schickt ist in einer Stunde zusammen geschlossert.
      secure wäre da ne lösung, oder dann vielleicht keine „1“ schicken sondern eine szenen-nummer. schaltaktoren können ja auch szenen...und die aussenline geschützt selbstverständlich.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Das mit der Szene ist auch ne gute Idee. Oder ich bastel mir etwas mit nem Wert den ich erst umrechne. Das ist dann halt Security by obscurity :-)
        Wie gesagt, außen gibt es nur die Außenlinie abgetrennt mit nem Linienkoppler und ich hoffe nun einfach, dass Enertex hier sauber gearbeitet hat :-)

        Secure ist das Großziel, den Aktor für die Anbindung an die LOGO werde ich mal secure bestellen, dann kann ich das aktivieren wenn die Sensorik auch soweit umgerüstet ist und ich verstanden habe wie es funktioniert :-)

        Kommentar


          #19
          linienkoppler für aussenlinien empfehle ich dir mdt, da du mit diesen verhindern kannst, dass von der sublinie aus irgendwas in der hauptlinie - auch der linienkoppler selbst - umprogrammiert werden kann.

          soweit ich weiss, hat nur mdt dieses feature.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Risikobewertung.... warum sollte überhaupt jemand einbrechen wollen? Was gibts zu holen? Einfach immer einen Kontoauszug vom Kreditkonto offen hinlegen....vielleicht legt dann einer der bösen Jungs noch aus Mitleid ein 10er dazu.....

            Mal im Ernst... mir wollte der Türbauer auch ein Superduper mega einbruchsicheres Schloss zum Superduper Preis andrehen..... was bringt die Einbruchsicherste Tür wenn es weitere Schwachstellen gibt wie z.b. Terrassenfensterfront, Kellereingänge etc..... Ein Einbrecher geht wie der Strom den Weg des geringsten Widerstands....

            Kommentar


              #21
              Oft reicht ja bereits, dass jemand im Haus war, um sich danach nicht sicher zu fühlen. Ob das viel entwendet wird oder nicht ist dafür egal. Ein meinem Haus ist in den letzten 56 mehrfach hier bei den Vorbesitzern (Großeltern) eingebrochen worden oder oder es wurde versucht, weshalb ich eine GMA verbaut habe.

              Mein Motorschloss wird bei scharf geschalteter GMA gesperrt und für Besuch gehe ich zur Tür und mache nicht von irgendwo auf


              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                #22
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                linienkoppler für aussenlinien empfehle ich dir mdt, da du mit diesen verhindern kannst, dass von der sublinie aus irgendwas in der hauptlinie - auch der linienkoppler selbst - umprogrammiert werden kann.
                soweit ich weiss, hat nur mdt dieses feature.
                Nein, das hat unserer auch (und ein paar andere Features). Grundsätzlich trifft das für alle Geräte unterschiedlichster Hersteller zu, die einen Linienkoppler mit Secure anbieten. Das kann schon per Secure Inbetriebnahme gewährleistet werden, bei uns auch so wie der MDT per Applikation. Weitere Infos z.B. https://www.youtube.com/watch?v=gZCop_suAys
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #23
                  Wir haben das bereits vor vielen Jahren eingeführt, lange bevor es Secure gab. Damals gab es das bei anderen Herstellern nicht.
                  Da konnte man von der Außenlinie den Linienkoppler einfach öffnen. Das geht heute leider auch noch bei vielen Geräten.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Wir haben das bereits vor vielen Jahren eingeführt, lange bevor es Secure gab.

                    ja, das bleibt dann im kopf auch haften!

                    wie ist es bei den neusten mdt- und enertex-linienkopplern, wenn man secure nicht benutzt, gibt es dann dieses feature trotzdem (bzw bei mdt immer noch)?
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Wird denn bei beiden (Enertex und MDT) vom gleichen gesprochen?

                      Ich hatte bei MDT immer verstanden, dass man verbieten kann, dass man von der Unterlinie die Hauptlinie programmieren kann. Also dass die Gesamte Programmierung der Geräte in der Hauptlinie, von der Unterlinie her, geblockt werden kann
                      Handbuch: "Das Konfigurieren von Busteilnehmer Linienübergreifen kann hier zuggelassen bzw. gesperrt werden."

                      Bei Enertex hingegen habe ich es bisher so verstanden, dass das Programmieren des Linienkopplers selber von der Unterlinie unterbunden werden kann. Also lediglich die Programmierung des LK's!
                      Handbuch: "Das Gerät kann im Auslieferungszustand sowohl von der Sub- als auch der Hauptlinie aus programmiert werden. Über diese hier dargestellten Optionen kann dies eingeschränkt werden."
                      Website: "Blockieren der eigenen Programmierung über TP von Linie (Sub) oder Hauptlinie"



                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        wie ist es bei den neusten mdt- und enertex-linienkopplern, wenn man secure nicht benutzt, gibt es dann dieses feature trotzdem (bzw bei mdt immer noch)?
                        Natürlich gibt es bei uns die Funktion weiterhin, auch beim Betrieb ohne Secure. Ebenso beim MDT RF Linienkoppler.

                        Kommentar


                          #27
                          Macht es Sinn oder geht es überhaupt, Geräte mit Secure im Secure Mode im Mischbetrieb mit älteren Geräten ohne Secure zu betreiben?

                          Kommentar


                            #28
                            Gehen tut's - ob's Sinn macht hängt stark am Anwendungsfall - aber eine GA ist entweder verschlüsselt oder unverschlüsselt m.W.. also Du kannst nicht mit 'nem Secure-Telegram nen Aktor bedienen der secure nicht versteht.

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, das geht. Ob es sinnvoll ist, hängt vom Anwendungsfall ab. Du kannst mit dem Secure Mode verhindern, dass Unbefugte das Gerät umprogrammieren.

                              Kommentar


                                #30
                                Der große Schaden ist bei einem Einbruch ja meist nicht das Zeug das mitgenommen wurde sondern die beschädigten Türen / Fenster. Von daher hätte eine offene Tür ja durchaus Vorteile

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X