Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinung zur Öffnung der Haustüre über KNX bzw. Wege dies zusätzlich abzusichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Springrbua

    In vielen Ländern ist das normal das man nicht abschließt oder nicht mal ein Schloss hat, die sind uns da schon etwas voraus.
    Selbst in USA ist das nicht unüblich in vielen Gegenden. (Dafür gibts für 100$ ne neue Tür und man darf auf den Einbrecher schießen, was mich eher abhalten würde)

    Kommentar


      #32
      Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
      man darf auf den Einbrecher schießen

      was ich im übrigen super finde!
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Zitat von concept Beitrag anzeigen


        was ich im übrigen super finde!
        Ihr schweizer habt doch sowieso euer Sturmgewehr sofort einsatzbereit im Schrank liegen, da bricht dann sowieso keiner ein.

        Ich habe leider nur ein schnödes Nuki mit Opener. Das ist in meine KNX System über Home Assistsnt gekoppelt. Wer den HA Server knackt darf eintreten 😀. Aber da ist jedes gekippte Fenster oder Terrassentüre wesentlich einfacher. Ich selbst bin mit ner Klopapierrolle und nem Draht in 5 Minuten durch unser gekipptes Badfenster eingestiegen da ich den Schlüssel vergessen habe.

        Kommentar


          #34
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Daher schalte ich bei "Alarmanlage scharf" die Spannung vom Türöffner weg, oder unterbreche die Auslösung mittels KNX und co. Problem gelöst.
          Ich nehme an an "Alarmanlage scharf" meint eine reine KNX Lösung und keine richtige EMA?
          Wie deaktivierst du die Alarmanlage wenn du wieder nach hause kommst und schaltest somit auch wieder Spannung auf die Haustür?

          Kommentar


            #35
            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            Bei Enertex hingegen habe ich es bisher so verstanden, dass das Programmieren des Linienkopplers selber von der Unterlinie unterbunden werden kann. Also lediglich die Programmierung des LK's!
            Handbuch: "Das Gerät kann im Auslieferungszustand sowohl von der Sub- als auch der Hauptlinie aus programmiert werden. Über diese hier dargestellten Optionen kann dies eingeschränkt werden."
            Website: "Blockieren der eigenen Programmierung über TP von Linie (Sub) oder Hauptlinie"
            Es sind das zwei unterschiedliche Dinge. Das Programmieren bzw. Verhindern von phy. adressierten Telegrammen (Parameter) über die Linie hinweg bietet jeder Linienkoppler. Das Angriffsszenario ist m.E. wohl, dass man den Koppler von außen umprogrammiert, um so Zugriff auf die Linie zu bekommen und damit diese Sperre aufzuheben. Bei uns kann man (und ich denke auch bei MDT oder Tapko, die dieses Feature auch bieten) den Koppler so parametrieren, dass er z.B. nicht von der Sublinie aus umprogrammiert werden kann. Das hat nichts mit Secure zu tun. Secure bietet aber die Möglichkeit der Sperre der Applikation durch die Sichere Inbetriebnahme, egal ob das nun auch durch einen getrennten Parameter eingestellt werden kann.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #36
              Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen

              Ich nehme an an "Alarmanlage scharf" meint eine reine KNX Lösung und keine richtige EMA?
              Wie deaktivierst du die Alarmanlage wenn du wieder nach hause kommst?
              Nee, schon ne echte Alarmanlage. Mit dem Keypad / Chipleser. Für mich persönlich auch noch mittels geofencing, das bau ich aber nie bei Kunden ein.

              Kommentar

              Lädt...
              X