Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01: Dämmerungswert stimmt nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01: Dämmerungswert stimmt nicht mehr

    Hallo zusammen,

    ich betreibe seit 8 Jahren eine MDT Wetterstation an der südwestlichen Hauswand. Den Dämmerungswert nutze ich um Tag/Nacht-Logiken abzubilden und die Raffstores abends herunterzufahren. Das hat bisher auch problemlos funktioniert, seit ein paar Tagen sind die Werte jedoch etwas "seltsam".

    Hier ein paar Diagramme des Dämmerungswertes (rot) im Vergleich mit einem Wiregate AMS Helligkeitssensor (blau).

    Vorletzte Woche:
    Dämmerung_alt.png

    Letzte Woche:
    Dämmerung_neu1.png

    Gestern & heute:
    Dämmerung_neu2.png

    Man sieht, dass die Werte der Wetterstation (im Vergleich zum AMS) später von 0 ansteigen und früher wieder auf 0 fallen. Der Tag ist demzufolge wesentlich kürzer. Gestern und heute (sehr bewölkt) ist der Tag wohl sogar komplett ausgefallen... ;-)

    Hat jemand so ein Verhalten schonmal beobachtet? Woran könnte es liegen? Ist der Dämmerungssensor defekt? An der Programmierung hat sich in den letzten 2 Wochen nichts geändert, daran sollte es also nicht liegen.

    Würde mich über Erfahrungen oder Denkanstöße freuen...

    Danke und VG
    Micha



    Angehängte Dateien

    #2
    Sieht das nicht normal aus? Die MDT gibt doch auch den Lux-Dämmerungswert aus. Wie sieht dieser Plot aus?

    Tag ist, meine ich, bei 1000 Lux, was zwar nicht dunkel aber nicht wirklich hell ist. Wenn da wirklich ein ganzer Zag ausfällt, ist was im Argen. Wird die Station beschattet (sogar dann würde ich über 1000 Lux erwarten). Hast du sie in den 8 Jahren schon mal vom Dreck befreit?

    Kommentar


      #3
      Im den 8 Jahren das Ding auch schon mal geputzt? Wenn da kein Licht mehr durchkommt, kann sowas passieren.

      Kommentar


        #4
        Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
        Sieht das nicht normal aus? Die MDT gibt doch auch den Lux-Dämmerungswert aus. Wie sieht dieser Plot aus?
        ...
        Hast du sie in den 8 Jahren schon mal vom Dreck befreit?
        Die rote Linie ist der Lux-Dämmerungswert. Dessen Maximum sind die 1000Lux. Der Unterschied in den Kurven ist, dass der Wert "früher" schon eher anstieg, jetzt erst sehr spät (oder gar nicht).

        Gereinigt habe ich die Station tatsächlich noch nie 😳
        Werde ich mal angehen - ist leider etwas schwierig ranzukommen ...

        Danke und VG
        Micha

        Kommentar


          #5
          Also heute bin ich mal zur Wetterstation vorgedrungen und konnte daran aber keiner Verschmutzung erkennen. Allerdings war etwas Kondenswasser im Inneren zu sehen:
          IMG_20220103_131426.jpg IMG_20220103_131409.jpg

          Nun die Frage (evtl auch an hjk ): welchen weiteren Schritte sollte ich unternehmen? Könnte es an dem Kondensat liegen? Macht es Sinn das Gerät zu öffnen? Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es danach besser dicht hält...!?

          Danke und VG
          Micha

          Kommentar


            #6
            Nach 8 Jahren würde ich bei einer Wetterstation keine Versuche unternehmen sondern erneuern.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mivola Beitrag anzeigen
              Allerdings war etwas Kondenswasser im Inneren zu sehen:
              hatte ich auch, fing mit dem Dämmerungswert an, danach lief die Temperatur ausm Ruder und irgendwann (nach ca. 3 Wochen) ging gar nix mehr.
              An der Unterseite bei der Kabeldurchführung ist die Wetterstation doch offen, also nicht abgedichtet, oder?

              Kommentar


                #8
                Ich beobachte das grade auch, der schwellwert scheint sich selbständig zu ändern tag Umschaltung erst sehr spät obwohl draußen hell und nachtschaltung auch sehr spät, Sensor ist 8 Monate alt und sauber

                Kommentar


                  #9
                  Ihr macht mir Angst, meiner liegt noch im Karton und will diese Woche verbaut werden
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir seit heute auch der Fehler. Wetterstation seit ca. einem halben Jahr verbaut und alle Helligkeitswerte i.O.

                    Heute zwischen 10:36 bis 10:38 fällt der Helligkeitswert schrittweise von 999 Lux auf 5 Lux. Natürlich fahren allen Jalousien/Rollladen nach unten.
                    Auf den ersten Blick konnte ich leider auch nur etwas Kondenswasser in der Wetterstation sehen. Ist das die mögliche Ursache?

                    Heute Vormittag hat es auch stark geregnet, was der Station aber eigentlich nicht schaden sollte.

                    Beim Support habe ich keinen erreicht, vermutlich im verdienten Weihnachtsurlaub.

                    Kommentar


                      #11
                      Unsere SCN-W S3HW .01 läuft seit 7 Jahren plausibel/einwandfrei. ~1x pro Jahr entferne ich den Schmutz.

                      Kommentar


                        #12
                        Es wurde doch hier aber kein Schmutz „gefunden“…

                        unsere Funktioniert seit 2 Jahren problemlos, auch hier (noch) keine Schmutzablagerungen erkennbar.

                        Kommentar


                          #13
                          Heute sind bei mir die Werte wieder ganz normal und plausibel. Ich werde das weiter beobachten und evtl. Auffälligkeiten hier nochmal in den Thread posten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Nach 8 Jahren würde ich bei einer Wetterstation keine Versuche unternehmen sondern erneuern.
                            Das ist eigentlich nicht dass, was ich hören wollte :-(
                            Klar, es ist ein elektronisches Bauteil und der Witterung (schutzlos) ausgesetzt, aber ich hätte trotzdem gedacht/gehofft, dass es länger hält.

                            Allerdings werde ich wohl versuchen die Erneuerung noch so weit wie möglich hinauszuzögern. Die Dämmerungssteuerung der Raffstores werde ich erstmal über Logiken basierend auf dem AMS umsetzen. Und im Sommer schaue ich mal, ob wenigstens die Verschattung noch funktioniert ...

                            Danke und VG
                            Micha

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde versuchen es trocken zu bekommen.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X