Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EMA preisgünstig und bedienerfreundlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EMA preisgünstig und bedienerfreundlich

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne eine Einbruchmeldeanlage realisieren, die preisgünstig, zuverlässig, frei von Fehlalarmen und vor allem super-bedienerfreundlich ist, damit der WAF gewährleistet ist. D.h. keine PIN-Code-Eingabe, kein an irgendetwas denken müssen, es soll sich alles im Hintergrund abspielen.


    Ich habe mir das so gedacht: Vor Verlassen des Hauses drückt man auf die Zentral-Aus-Taste. Sollte noch irgendwo ein Fenster offen sein, wird das auf einem Display angezeigt und die EMA bleibt unscharf. Andernfalls wird sie scharf, wenn innerhalb einer kurzen Zeitspanne die Haustür ins Schloss fällt. Durch einfaches Zuziehen soll die Tür bereits abgeschlossen sein, damit man das Abschließen unbesorgt vergessen kann. Wenn jetzt jemand ein Fenster oder eine Tür mechanisch öffnet, löst der Alarm aus.


    Bei der Rückkehr der Bewohner ins Haus wird die EMA einfach durch das (durch Fingerabdruck oder Transponder elektronische) Öffnen der Haustür unscharf gestellt. Am liebsten wäre mir, ich könnte aus Kostengründen auf eine elektronische Öffnung verzichten, aber dann wüsste ich nicht, wie ich das Unscharf-schalten mit dem Öffnen der Tür verbinden könnte, ohne dass ein Einbrecher das genauso könnte.


    Meine Frau fragt nun, was passiert, wenn der Strom oder die Elektronik ausfällt. Für diesen hoffentlich seltenen Fall könnte man vielleicht ein mechanisches Öffnen zulassen, und dann bald nach Eintritt ins Haus die Zentral-An-Taste bedienen, die damit auch die EMA unscharf schaltet. Die Alarm-Auslösung könnte man ja verzögern, damit man noch Zeit hat, die Taste zu bedienen. Das setzt natürlich voraus, dass Einbrecher nicht wissen, dass mit der Zentral-An-Taste die EMA unscharf gestellt werden kann (ok, VdS-zertifiziert ist das nicht, aber dafür super-bedienerfreundlich).


    Andere Frage: Was passiert, wenn man die Zentral-Aus-Taste drückt, die Haustür öffnet, dann aber wieder von innen schließt, z.B. weil man sich es anders überlegt hat. Und dann bei scharfer EMA aus Versehen Tür oder Fenster öffnet. Um das zu verhindern, könnte man die EMA wieder durch die Zentral-An-Taste unscharf stellen. Sollte man das vergessen (zumindest im Dunkeln unwahrscheinlich, denn die Zentral-Aus-Funktion hat überall das Licht ausgemacht) könnte man den Alarm ja so programmieren, dass er erst leise anfängt, und uns daran erinnert, doch bitte die Zentral-An-Taste zu drücken.



    Für die Fenster würde ich Reed-Kontakte nehmen, die über Taster-Interfaces an den KNX-Bus angeschlossen sind. Für die Logik-Engine (insbes. den Alarm auslösen) wäre die Frage, ob der eibPC das hinbekommt.



    Für das Display dachte ich an ein einfaches Touchdisplay, dessen Bedienoberfläche dann vom eibPC aus generiert werden würde. Hat jemand hier bereits eine EMA mit dem eibPC realisiert?


    Was für eine Türverriegelung das kann und gleichzeitig preiswert ist, weiß ich nicht – aber jemand hier vielleicht?


    Danke,
    Onkel

    #2
    Zitat von Onkel Beitrag anzeigen
    Andere Frage: Was passiert, wenn man die Zentral-Aus-Taste drückt, die Haustür öffnet, dann aber wieder von innen schließt, z.B. weil man sich es anders überlegt hat. Und dann bei scharfer EMA aus Versehen Tür oder Fenster öffnet. Um das zu verhindern, könnte man die EMA wieder durch die Zentral-An-Taste unscharf stellen. Sollte man das vergessen (zumindest im Dunkeln unwahrscheinlich, denn die Zentral-Aus-Funktion hat überall das Licht ausgemacht) könnte man den Alarm ja so programmieren, dass er erst leise anfängt, und uns daran erinnert, doch bitte die Zentral-An-Taste zu drücken.
    Also das mit dem Zentral-AN zum unscharf schalten finde ich persönlich eher ungut. Wenn der Strom ausfällt brauchst du nicht unscharf schalten (weil AUS) und wenn die Elektronik defekt ist ist die chance, dass die EMA eh nicht geht relativ groß. Wenn,dann mach ein PIN-Pad hinter einen Knopf auf die Visu, das ist zumindest noch ein bisschen "sicher"

    Warum willst du überhaupt auf nen Türkontakt gehen? Nimm doch als Kriterium zum Scharfschalten die PMs. Wenn 5 Minuten nach "zentral-AUS" keine Präsenz im Haus mehr erkannt wird -> "scharf", wenn doch noch Präsenz erkannt wird, dann "nicht scharf".

    Kommentar


      #3
      Habe das bei mir änlich realisiert...mit Alarmmeldung.

      Beim verlassen des Hauses , wird abwesend an der Haustür geschaltet.
      Durchsage "alles in Ordnung" wenn Fenster etc. geschlossen sind ansonsten halt Durchsage z.B. Achtung Fenster im Ergeschoss offen " o.ä.

      Wenn 5 min nach abwesend keine Bewegung dann schaltet das Haus in den "Überwachungsmodus" ...
      Sollte ab diesem Zeitpunkt eine Bewegung im Haus stattfinden geht das "Schauspiel" los.... Erst eine Durchsage die einen erinnert sich anwesend zu schalten..... usw..

      Anwesend wird automatisch geschaltet , wenn man mit dem Transponder ins Haus geht. Sollte mal Stomausfall sein und man muss mechanisch aufsperren geht die Welt nicht unter ,dann muss man halt mit dem Taster anwesend schalten....
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        An/Abwesend läßt sich auch über ein digitales Schlüsselbrett dem Haus signalisieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          An/Abwesend läßt sich auch über ein digitales Schlüsselbrett dem Haus signalisieren.
          was bei Haustieren sicher einfacher ist
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
            Sollte mal Stomausfall sein und man muss mechanisch aufsperren geht die Welt nicht unter ,dann muss man halt mit dem Taster anwesend schalten....
            Aber vorher musst Du noch den Notstromversorger starten und den Einspeiseschalter umlegen - ansonsten kannst Du ganz viel auf die Tasten drücken ;-)
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7

              hatte ich nicht erwähnt dass im Falle eines Stromausfalls mein Reaktor im Keller anspringt ??


              Ne hast natürlich vollkommen recht , beim Stromausfall geht natürlich gar nix mehr auch nicht der Taster am Eingang... , dieser müsste halt dann bei Stromwiederkehr betätigt werden.







              greetz Benni

              Kommentar


                #8
                Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                Ne hast natürlich vollkommen recht , beim Stromausfall geht natürlich gar nix mehr auch nicht der Taster am Eingang... , dieser müsste halt dann bei Stromwiederkehr betätigt werden.
                Neee... stell dir mal vor der Stromausfall geht bis mitten in die Nacht
                Dann lieber wieder über die PMs auslösen.

                [pseudocode]
                Wenn nach Stromausfall für 15 Minuten keine Aktivität,
                dann scharf,
                sonst unscharf.
                [/pseudocode]

                Kommentar


                  #9
                  PMs wären auch gut als Kriterium zum Scharfschalten. Allerdings haben wir eine Katze, die das leider unmöglich macht.

                  Aber die Idee mit dem digitalen Schlüsselbrett finde ich klasse. Dann könnte ich mir vielleicht auch die teure motorische Türverriegelung sparen, ganz normal mit dem Schlüssel aufmachen und dann per digitalem Schlüsselbrett unscharf schalten. Und obendrein vielleicht noch Schlüssel-Benutzer-abhängige Logiken dazuerfinden.

                  Danke,
                  Onkel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Onkel Beitrag anzeigen
                    Für die Fenster würde ich Reed-Kontakte nehmen, die über Taster-Interfaces an den KNX-Bus angeschlossen sind. Für die Logik-Engine (insbes. den Alarm auslösen) wäre die Frage, ob der eibPC das hinbekommt.
                    Klaro geht das.
                    Für das Display dachte ich an ein einfaches Touchdisplay, dessen Bedienoberfläche dann vom eibPC aus generiert werden würde. Hat jemand hier bereits eine EMA mit dem eibPC realisiert?
                    Mit "Touchdisplay" meinst Du:
                    1. KNX Touch: Sendet KNX Telegramme, die der EibPC verarbeitet
                    2. PC m. Touch:
                      1. über den internen WebServer des EibPC
                      2. über den EibPC-Homecontrol (opensource)

                    3. IPad mit Wandhalterung:
                      1. über den internen WebServer des EibPC
                      2. mit App "Commandfusion" (2 Seiten kostenlos)


                    Noch Fragen?
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X