Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Hilfe für Plugin für Auerswald 5020

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich hab die "Version 4.0E - Build 000"
    Ich hab ne 5020 VoIP, ich schätze du hast en andere Anlage?

    Kommentar


      #32
      Nee, genau die, gleiche Build-Nummer.
      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

      Kommentar


        #33
        Dann ruf einfach mal mit Firefox und aktiviertem Firebug (Konsole) die Gesprächsdatenliste auf, dann solltest du das schon sehen, die so 4-5 get bzw post Anfragen

        Kommentar


          #34
          Mangels Auerswald, nur ein bisschen Theorie:
          1. Umlaute bzw. alles > ASCII 7Bit gehörte IMHO einfach verboten, ja, ich weiss die Meinung ist nicht mehrheitsfähig, würde aber viele Probleme lösen
          2. WG-intern ist das Default-Charset ISO-8859-1 (primär wegen dem Webmin) Plugin (Perl)-intern aber UTF-8

          Also muss man erstmal sehen, was die Kiste fürn encoding liefert.

          encode/decode könnte hier helfen: schau mal in das Plugin von Bodo, da wird das vor&zurück gemacht.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            OK, wenn ich die eingelesenen Daten zuerst durch encode("uft8",...) jag läuft das script durch, allerdings kommt das Sonderzeichen Problem jetzt bei der Ausgabe ...

            Jetzt hab ich in der xml anstatt äöü folgendes: "���"
            Schick ich das durch encode_entities() , bekomm ich anstatt der drei ? folgendes: "äöü".

            Dieser Sonderzeichen kack is einfach immer nen rießen besch*** Problem ...

            Kommentar


              #36
              Eigentlich nicht.

              Aber: Verwendest Du Windows?

              Mehr wäre eigentlich nicht zu sagen, aber um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, ob in Windows immer noch der 1252 Zeichensatz verwendet wird, oder ob man schon in der Neuzeit angekommen ist: Das Problem habe ich unter Linux schon seit Jahren nicht mehr - weshalb ich Dein Problem hier auch nicht nachbilden könnte. Wenn hier mal irgendwo 'komische' Zeichen im Browser auftauchen, stammen die ausnahmslos von unfähigen Webdesignern.

              Kurz und gut: Was Kagge ist, ist die Software, die kein UTF kann. In einer globalisierten Welt, und zu dieser zählen sich die 'Global Player' vom Kaliber Microsoft doch ... ? ..., gibt es eben ein paar mehr Zeichen als nur die Lateinischen und deren Varianten. Chinesen, Japaner, Russen, Araber, alle wollen vertreten sein, was im Zeitalter des Internets ja wohl keine außergewöhnliche Anforderung ist - wohl aber in Redmond, dort beharrt man nicht nur in dieser Hinsicht auf eigenen 'Standards' (und Apple ist diesbezüglich auf dem gleichen - falschen - Dampfer).

              Ich bin jetzt mal fies: Wenn man statt eines fenstermaskierten Interrupthandlers ein richtiges Betriebssystem verwendet, kann man solche Probleme per Umstellung auf UTF-8 in den Griff bekommen.

              Wenn Du also bereits unter Linux unterwegs bist, ist das die Lösung.

              Ich würde versuchen, die Verarbeitungskette bis zur finalen Ausgabe einheitlich in UTF-8 zu machen. Mit etwas Glück kannst Du invaliden Windows-Zwischenschrott ignorieren. Und wenn die 5020 Voip Dir UTF-8 liefert , dann hast Du schlicht keine andere Wahl: Entweder bis zum Ende durchschleifen, oder die Sonderzeichen kastrieren. Ich würde versuchen, UTF-8 durchzuziehen.

              Das ist die Zukunft.
              Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

              Kommentar


                #37
                Schau mal hier: Text::Unidecode - search.cpan.org

                Kann kein äöü, setzt aber in eine Art 'closest match' um. Versuchen kostet ja nichts.
                Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                Kommentar


                  #38
                  Braucht man garnicht, das kann Perl auch so schon alles; intern ist es wiegesagt eh Unicode/UTF-8, wenn man beim lesen und beim schreiben aufpasst, was man da denn liest und was man gerne schreiben würde ist alles gut;
                  Das Beispiel von daviid mit encode_entities (ist nur nicht unbedingt das richtige zum XML-schreiben) zeigt ja das es schon 99% stimmt..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Ich kram den Thread mal wieder aus ...

                    Mich nervts langsam kolossal dass ich nich an die Daten komm, das decodieren ist ja jetzt gelöst, nur wie zu Hölle soll sich das Script einloggen, bist du emax da evtl. schon weiter?

                    Es ist echt unglaublich, an der Anlage kann man jeden Furz einstellen, aber die Anrufliste raus rücken tut das Ding natürlich nicht ...

                    David

                    Kommentar


                      #40
                      Ich benutze meine Auerswald nur via Web-Interface. Automatisch mach ich da nichts. Vielleicht ginge ja was via Web-Programmierung, aber davon verstehe ich nicht viel.

                      Frage doch mal bei Auerswald an. Manchmal hat man bei Deutschen Firmen da Glück. Und wenn Du Erfolg hast, lass es uns bitte wissen :-)
                      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                      Kommentar


                        #41
                        Hab ich ja schonmal, die stellen auf Stur.
                        Bla bla ist nicht angedacht oder wird weitergeleitet, auf gut Deutsch, mein Lieber Kunde, du kannst mich mal ...

                        Kommentar


                          #42
                          Leider "normal"- es kommt drauf an wieviel Energie man da reinstecken mag, einhacken lässt sich im Zweifel alles, eine Frage des Aufwandes (ich präferiere nur noch Geräte zu kaufen die sowas dokumentiert haben.. sonst: =aussortiert..)

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            Die Anlage war damals so ziemlich das Beste was ich für den Preis mit den riesen Funktionsumfang gefunden hab, nur damals kannte ich KNX glaub ich noch garnicht und hatta dafür auch kein besonders hohen Bedarf.

                            ich präferiere nur noch Geräte zu kaufen die sowas dokumentiert haben.. sonst: =aussortiert..
                            Entspricht ziemlich meiner Meinung (Stichwort Samsung TV [irgendwann ist auch unser "uralter" Sharp Aquos mal fällig ...])

                            Aber jetzt ist es leider so wies ist, ich werd mal versuchen mich weiter zu informieren, dass muss ja irgendwie zu schaffen sein ...

                            David

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                              Aber jetzt ist es leider so wies ist, ..
                              Klar, ich kenne das auch schon dutzendfach Daher auch die "harte" Grundhaltung für neues, LG hat ne Doku für die RS232 beiliegen, Samsung nicht:= und tschüss

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #45
                                Moin,

                                Auerswald hat für so etwas auch eine App-Schnittstelle, die zwar für die größeren Anlagen konzipiert wurde, aber auch auf der COMpact 5020 funktioniert:

                                <IP>/app_call_list?username=XXXXXX&userpw=XXXXXX

                                username muss der Teilnehmer sein, dessen Anruferliste Du haben willst. userpw ist in die Benutzerpin des Teilnehmers

                                Beste Grüße

                                Torsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X