Hallo,
ich hab schon einige Threads zum Thema finden können. Jedoch hat mir keiner geholfen, zumal sich das Problem bei mir auch etwas anders darzustellen scheint.
ETS4 hab ich aktuell privat noch im Einsatz, da ich die Upgrade-Kosten auf die 6er Version noch nicht von meiner Frau genehmigt bekommen habe.
Leider hab ich den Fehlerbegangen und meinen aktuellen Rechner von Windows10Pro auf Windows 11 Pro upzudaten, und nun funktioniert nativ eigenartiger Weise trotz Dongle-Driver von Thales die Lizenz nicht mehr.
Also hab ich mich dazu entschieden einen Betrieb der ETS in VirtualBox anzugehen.
Ich wäre also für einen Tipp, woran der Umstand, dass das virutelle Windows zwar den Dongle ordentlich erkennt, die darauf laufende ETS 4.2 aber nicht, liegen könnte, echt dankbar.
mfg
Zandi
PS: Ich hab überhaupt keine Ahnung von VirtualBox , das nur mal am Rande. Ich hab irgendwo gelesen, dass es bei der Nutzung von RDP genau diese, bei mir beobachteten Probleme geben soll, jedoch hab ich bei der Benutzung von VirutalBox mich nicht konkret zur Nutzung von RDP entsscheiden können/müssen. Ich starte die Virtuelle Maschine attached.
ich hab schon einige Threads zum Thema finden können. Jedoch hat mir keiner geholfen, zumal sich das Problem bei mir auch etwas anders darzustellen scheint.
ETS4 hab ich aktuell privat noch im Einsatz, da ich die Upgrade-Kosten auf die 6er Version noch nicht von meiner Frau genehmigt bekommen habe.
Leider hab ich den Fehlerbegangen und meinen aktuellen Rechner von Windows10Pro auf Windows 11 Pro upzudaten, und nun funktioniert nativ eigenartiger Weise trotz Dongle-Driver von Thales die Lizenz nicht mehr.
Also hab ich mich dazu entschieden einen Betrieb der ETS in VirtualBox anzugehen.
- Aktuelle VirtualBox Version installiert
- Windows 10 Pro 64 Bit installiert + alle aktuellen Updates
- Ets 4.2 Installiert
- Mit und ohne dem Thales USB Dongle Driver erkennt die ETS leider den Dongle nicht.
- Das durchreichen des Dongles selbst hat natürlich hervorragend funktioniert. Das virtualisierte WIndows kennt das Gerät.
Ich wäre also für einen Tipp, woran der Umstand, dass das virutelle Windows zwar den Dongle ordentlich erkennt, die darauf laufende ETS 4.2 aber nicht, liegen könnte, echt dankbar.
mfg
Zandi
PS: Ich hab überhaupt keine Ahnung von VirtualBox , das nur mal am Rande. Ich hab irgendwo gelesen, dass es bei der Nutzung von RDP genau diese, bei mir beobachteten Probleme geben soll, jedoch hab ich bei der Benutzung von VirutalBox mich nicht konkret zur Nutzung von RDP entsscheiden können/müssen. Ich starte die Virtuelle Maschine attached.
Kommentar