Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen IP-Router ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welchen IP-Router ?

    Hallo zusammen,

    der Mensch an sich ist faul und so möchte auch ich nun, getreu der Beschreibung von Bodo "vom Sofa aus", per WLAN programmieren. Später möchte ich meine KNX-Anlage über iPod/iPad steuern.
    Bislang habe ich mich soweit eingelesen, dass ich dafür neben meiner Fritz-Box einen IP-Router benötige. Ich nehme zwar auch gerne eure Empfehlungen an, habe mich aber schon ein wenig auf die Geräte von Weinzierl eingeschossen (weil die eine Anleitung liefern, wie man die Geräte konfiguriert).
    Welches der angebotenen Geräte würdet ihr verwenden: IP-Router750, den IP BAOS770 oder den IP BAOS771/772 ? Oder hab ihr mit anderen Geräten bessere Erfahrungen gemacht ?

    #2
    Die Frage ist:

    Brauchst Du nur einen Router oder auch ein Netzteil oder auch Logikfunktionen - denn darin unterscheiden sich die drei genannten Geräte.

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Hmmm.....
      Eine Spannungsversorgung habe ich bereits in meiner Verteilung. Wozu bräuchte ich Logikfunktionen am IP-Router (auf diese Frage war ich garnicht gefasst) ? Braucht man die für die Visualisierung ?

      Kommentar


        #4
        Der 750 ist ein "normaler" Router.

        Der 770 ist eine IP-Schnittstelle. Die ermöglicht den Buszugriff per IP, aber keine Weiterleitung (Routing) von Telegrammen auf einer IP-Strecke.

        Der 771 ist ein 770 mit integriertem BAOS System. Hierbei hast Du die Möglichkeit, per IP auf einzelne Datenpunkte im KNX System zuzugreifen.

        Der 772 bietet Dir noch eine Mini-Visu auch unter Windows an.

        Hoffe, ich konnte Dir helfen....

        LG
        Christian
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für deine Mühe. Leider ist meine Frage noch nicht ganz beantwortet: Ist für eine Visualisierung auf einem iPad/iPod ein/der IP-Router (750 für ca.420€) ausreichend oder geht man eher auf eines der beiden BAOS-Geräte, die auch noch einiges günstiger sind. Oder ist es am Ende so, dass noch niemand bislang eine Visualisierung über die BAOS-Geräte aufgebaut hat ? - Dann mögen die Geräte zwar top sein, bringen mir nur nichts, wenn ich keine Visu hinbekomme und es keine Unterstützung im Forum gibt.
          Des refresh´ens eines iPad etc. wegen scheinen mir die BAOS-Geräte schon sehr vorteilhaft zuu sein. Aber wie gesagt....ohne Hilfe nutzen die mir nichts.

          Kommentar


            #6
            Nimm ein WireGate mit TP-UART. Das kann auch "IP Routing".

            Nebenbei gibt's bald die CometVisu und schon gibt's auch eine Visu auf dem iIrgendwas
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Da wir überwiegend die BAOS Geräte verkaufen vermute ich das so eines reicht. Kurzer Anruf bei Weinzierl sollte Dich umfassend beraten.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar

              Lädt...
              X