Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung vorbereiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung vorbereiten

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade einen Neubau mit KNX und plane zunächst keine Visualisierung (sowohl aus Kosten- als auch aus Zeitgründen). Ich würde allerdings gerne eine Visualisierung vorbereiten und hierbei später möglichst flexibel sein (also mich nicht auf eine spezielle Lösung vorher festlegen müssen).

    Was ist hierbei sinnvoll? Ich habe bereits eine Stelle ausgemacht (Wand bei Esstisch), bei der später ein Touchscreen gut hinpassen würde. Was sollte man hier vorbereiten? Reicht zum Beispiel eine einfache Dose mit EIB, Strom und LAN? Auf welcher Höhe wäre eine solche Dose sinnvoll? Oder ist eine spätere Anbringung auf Putz (da ja nur eine einfache Dose vorbereitet wurde) eher nicht sinnvoll?

    Habt ihr die Visualisierung eher im Wohnbereich oder im Eingangsbereich?

    Vielen Dank!

    Grüße,
    Dennis

    #2
    Ich habe sowohl im Wohnzimmer eine als auch an der Wohngungstüre. Beide brauche und nutze ich gleich oft.

    Das wichtigste ist, dass dort Strom, Netzwerk und ggf. auch KNX liegt.

    Als Strom habe ich ein 5x1,5 NYM direkt in die UV - so konnte ich nun für PC und Touch das Netzteil in die UV setzen und trotzdem beides versorgen.
    Netzwerk sollte eine Doppeldose sein, so kann man ggf. den PC dezentral in die UV stecken.

    Optimal ist, wenn Du beim Platz für den Touch in direkter Nähe den Visu-PC verstecken könntest und von dort nur ein VGA / DVI Kabel legen brauchst.
    Bei mir ging das nicht, ich musste einen kleinen Nettop nehmen, der mit in den UP-Kasten gepasst hatte...

    Ob Du nun nur vorbereitest oder gleich einbaust hängt IMHO nicht nur vom Preis sondern auch von etwas anderem ab:
    Wie sehr traust Du Dir zu, den UP-Kasten später in der bestehenden Wand nachzurüsten?

    Für versierte Heim- oder Handwerker sicher kein Problem, für mich ein K.O.-Kriterium...

    Außerdem spart eine Visu viele andere Bedienelemente, daher würde ich die gleich mit einbauen...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Brauche ich nicht dann auch noch ein USB Kabel wen der PC in der Nähe untergebracht wird?

      Ich bin auch gerade dabei bei mir im Flur den Platz für die Visu zu planen.

      Hatte schon daran gedacht den PC der im Keller steht (ist eh immer an) für die Visu zu nehmen, bräuchte dann halt nur 20m VGA/Dvi und USB.

      Kommentar


        #4
        USB geht auch gut über Netzwerk-Leistung (-> USB Extender).

        Bei DVI / HDMI bin ich leider gescheitert. Ich hätte liebend gerne meine Visu-PCs in die Verteilung gestellt und die Touch-Displays per DVI<->Cat.6 Extender angeschlossen. Das Ergebnis war leider ernüchternd, obwohl ich nur 15 Meter habe...
        Hier würde ich wohl eine aktive Technik brauchen - die kostet aber mehr als mein Visu-PC

        => Wenn, dann such ein Versteck in der Nähe (z.B. Gaderobenschrank), gerne auch auf der anderen Seite der Wand

        PS: Wo bleiben eigentlich die Chinesen mit ihrem DiiVA? Das hätte das Protential der perfekte Anschluss für Touch-Displays zu sein (DVI+USB über Cat.6) - aber noch habe ich keinen Medien-Konverter käuflich gefunden...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Das mit dem Gaderobenschrank hatte ich mir auch schon überlegt.
          Oder wieder in den keller.
          Nur dann habe ich wieder noch einen PC der Läuft.
          Was für PCs verwendet ihr denn für eure Visus? (wieviel Watt braucht er)

          Kommentar


            #6
            Ich habe einen Nettop. Der Stromverbrauch ist für einen Visu-PC sekundär, da macht je nach Einbausituation dessen Abwärme (was ja auch Stromverbrauch ist...) mehr Schwierigkeiten.

            Grund: Eine Visu muss nur dann laufen, wenn jemand davor steht (-> PM). Daher sind meine Visu-PCs die meiste Zeit aus. Genauer, wenn ich zu Hause bin, sind die die meiste Zeit im Suspend-to-RAM, wenn ich außr Haus bin runter gefahren.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar

            Lädt...
            X